Hallo Leute. Habe diese Linse auch angeboten bekommen.
Hab dann ertmal ein paar Testbilder gemacht die ich euch zeigen möchte.
f2.8
f4.0
f5.6
f8.0
Der Preis macht mir aber etwas Kopfzerbrechen. VB 200€.
Habe gelesen das auch mehr dafür gezahlt wird. Rechtfertigt sich der Preis?
Wo ist die Grenze?
Das Objektiv ist in einem Top zustand.
12.07.2012, 18:06
#2

- Registriert seit
- 12.12.2004
- Ort
- Oberhessen
- Alter
- 54
- Beiträge
- 13.335
- Bilder
- 12
- Danke abgeben
- 3.614
- Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge
200€ sind schon heftig, m.E.
Das solltest du nur bezahlen, wenn du das Objektiv mit all seinen Eigenarten unbedingt haben möchtest und es absolut in Top-Zustand ist.
Ganz ehrlich, von den 200€ sind 100€ ein Hype.
Aber ich muss zugeben, dass ich nie ein großer Fan des Trioplans war und meines schon lange wieder verkauft habe...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
12.07.2012, 18:13
#3

- Registriert seit
- 07.01.2010
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 2.716
- Danke abgeben
- 420
- Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge
Hab gelesen dass auch weniger dafür gezahlt wird :-)
Der Preis regelt sich aus Angebot und Nachfrage.
Für mich ist das Trioplan 100 meine zweit liebste Linse nach dem Minolta Rokkor 58/1.2.
Dafür zahlen viele ~ 350 Euro oder mehr. Und mit dem Trioplan hab ich mehr Bilder gemacht die öffentliche Anerkennung gefunden haben.
Für die M42 Variante des Trioplans sind glaub ich ~ 140 Euro gerade normal bei Ebay für ein nutzbares Exemplar aber nicht sammelwürdig erhalten.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
12.07.2012, 20:57
#4

- Registriert seit
- 12.12.2004
- Ort
- Oberhessen
- Alter
- 54
- Beiträge
- 13.335
- Bilder
- 12
- Danke abgeben
- 3.614
- Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge
Ich habe meines damals für €30,- (!) gekauft.
OK, das war bevor die manuellen Objektive ein Revival erfahren haben. Damals habe ich viele Linsen für einen Bruchteil des heutigen Preises bekommen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
12.07.2012, 21:58
#5
optikus64
Gast
Hallo,
meines war ein vergammelter Beifang, bevor Olbricht es wieder fit gemacht hat. Leider werden die DDR-Alulinsen teilweise so eigenartig schmutzig, andere bleiben perfekt blank ...
Aber auch bei mir ist die Brennweite absolut immer auf einem Gehäuse. Entweder das Trioplan, das Zeiss F-Planar. Das eine für's "malen", das andere für die absolute Schärfe.
Jörg
13.07.2012, 19:15
#6

- Registriert seit
- 07.01.2010
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 2.716
- Danke abgeben
- 420
- Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge
Ich hab vor ~zwei Jahren das Trioplan um unter 20 Euro auf nem Flohmarkt gekauft. Noch ohne zu wissen welche Besonderheit die Optik hat.
Wenn ich heute so überlege, was mir die Optik an guten Bildern gebracht hat - die nicht nur mir gefallen - dann wäre der Wert für mich sehr hoch einzuschätzen.
Ich besitze einige teurere Optiken die mir weit weniger Spaß gemacht haben, und auch weniger sehenswerte Bilder produziert haben in meinem Besitz.
Und da rede ich vom Canon FD 300/2.8 für das man ~ 700 Euro zahlt - mich hat es damals noch mehr gekostet. Selbst das Zeiss 35mm/1.4 hat bisher weniger geleistet. Von dem her wären wohl auch 200 Euro oder ein mehrfaches für mich "gerechtfertigt".
Wenn man die Optik nicht nutzt, hat sie natürlich nur Schrankdeko Wert ;-)
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
13.07.2012, 20:51
#7

- Registriert seit
- 12.12.2004
- Ort
- Oberhessen
- Alter
- 54
- Beiträge
- 13.335
- Bilder
- 12
- Danke abgeben
- 3.614
- Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge
Wie schon gesagt, diese Linse hat ihre Liebhaber und ihre Zweifler.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
23.09.2012, 22:31
#8

- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 1.287
- Bilder
- 23
- Danke abgeben
- 520
- Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge
nachdem die Gebrauchtmarktpreise und das Bokeh dieser Linse immer wieder fuer Diskussionen sorgen, hatte ich sie mal die letzten beiden Tage wieder in der Tasche.
![]()