Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Carl Zeiss Pancolar 50mm f1.8 || Hilfe bei der Reparatur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    irgendwie scheint der Beschriftungsring verklebt, ich krieg ihn beim besten Willen auch nicht ab, aber ich hab ein Wattestäbchen abgeknickt und bin von oben reingegangen, ich komm zwar nicht bis ganz an den Rand, aber ich glaub ich hab das ganz gut hinbekommen =)

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hofi Beitrag anzeigen
    irgendwie scheint der Beschriftungsring verklebt, ich krieg ihn beim besten Willen auch nicht ab
    ja nach Jahrzehnten sitzen die meist fest: bisschen WD40 an das Gewinde, und dann nach einer Wartezeit von 1 Stunde Gummistopfen aufdrücken und herausdrehen (oder andere Methoden anwenden)

  3. #3
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    So... jetzt kommt die Spielerei mit den Fokusringen, ich glaub das wird ein langer Abend^^

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard Bilderstrecke

    So, die Operation is vorübergehend beendet. Die Blendlamellen ziehen wieder zu, die Fokusrringe passen wieder zueinander =) , einzig ein "Hebel" an der Seite, der vorher die Lamellen blockiert hat, hat keine Wirkung mehr...

    Danke für die hilfreichen Tipps, die haben mir sehr geholfen!
    Hier noch ein paar Bilder für vl. nachfolgende verzweifelnde Pancolarbesitzer, die sollen keine Angst vorm Aufschrauben haben =)

    Deckel abschrauben (3 Schrauben):

    Name:  DSC07729-7.jpg
Hits: 1172
Größe:  45,2 KB

    Abnehmen der Ringe, ausfädeln der Federn (bei mir incl. Federkürzung einer ausgeleierten Feder -> wieder mehr Zugkraft), Aufschrauben/Abschrauben der "Fokusringanschläge" (hier im Bild)

    Name:  newpancolar2-2.jpg
Hits: 1186
Größe:  136,9 KB

    Abnehmen der obersten Linse (dahinter sind die Blendlamellen)

    Name:  newpancolar2-3.jpg
Hits: 1122
Größe:  117,4 KB

    weiteres Abnehmen der "Fokusringe".

    Name:  newpancolar2-4.jpg
Hits: 1128
Größe:  158,7 KB


    Herrauschrauben der vordersten Ringe (hier behelfsmäßig mit dem Druckbleistift^^)
    Name:  newpancolar2-6.jpg
Hits: 1129
Größe:  128,5 KB

    Fertig herausgenommen

    Name:  newpancolar2-7.jpg
Hits: 1129
Größe:  130,6 KB

    Nach dem Tipp von Carl, Benetzen der Lamellen mit Feuerzeugbenzin... und ja, die waren,gegen meine erste Vermutung, sehr verschmiert...

    Name:  newpancolar2-8.jpg
Hits: 1146
Größe:  152,6 KB

    Nachdem ich die Andere Seite nicht erreichen konnte hab ich mir was andres überlegt^^, ich hab einfach ein Wattestäbchen umgeknickt und in Feuerzeugbenzin getaucht, funktioniert super

    Name:  newpancolar2-9.jpg
Hits: 1137
Größe:  165,5 KB

    Und auch auf der Aussenseite gesäubert, die Lamellen flutschen wieder

    Name:  newpancolar2-10.jpg
Hits: 1139
Größe:  160,2 KB


    Danach wieder alles zusammensetzen und Voila
    Name:  DSC07737-15.jpg
Hits: 1125
Größe:  66,4 KB


    Fazit:
    - Lange dran gesessen
    + viel gelernt
    - Hebel auf der Seite funkt nicht mehr (aber nicht weiter schlimm)
    + gute Tips von netten Leuten
    + alles sauber und leichtgängig
    + Blende zieht wieder zu, auch wenn eine neue Feder besser wäre als die gekürzte Variante

    4 zu 2 also ich verzeichne das als Sieg


    Falls es Fragen gibt oder wer Hilfe braucht bei mir einfach melden

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Hofi :


  6. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,


    Gratulation, dann hast Du bis auf den Automatik/Manuell-Mechanismus ja alles wieder zusammen bekommen! Auf jeden fall hast Du da ein sehr schönes Objektiv reaktiviert - viel Freude damit!

    Jörg

  7. #6
    Ist noch neu hier Avatar von Hofi
    Registriert seit
    12.06.2012
    Beiträge
    28
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag

    Standard

    Danke. mir scheint das die Bilder jetzt noch schärfer bzw. schöner werden =) (reinigen bringt anscheinend einiges )


    Studentenblume =) von AH!-images auf Flickr

  8. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.09.2014
    Ort
    Baesweiler
    Beiträge
    346
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    823
    Erhielt 319 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Ich muß den Thread nochmals ausgraben. Habe gestern ein Pancolar in der Zebra Version mit M42 Anschluss bekommen. Zustand ist sehr gut, jedoch minimaler fungus und die Fokussierung rutscht durch. Bekommt man beides hin? Womit entfernt man den Pilz?
    Gruß Marcus

  9. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    05.02.2014
    Ort
    Pfaffenhofen
    Beiträge
    88
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    50
    Erhielt 105 Danke für 32 Beiträge

    Standard Oberste Linse lose/drehbar, kommt aber nicht raus

    Zitat Zitat von Hofi Beitrag anzeigen
    ...

    Abnehmen der obersten Linse (dahinter sind die Blendlamellen)

    Name:  newpancolar2-3.jpg
Hits: 1122
Größe:  117,4 KB
    Sie lässt sich in beide Richtungen drehen, auch mit der bloßen Hand, kommt aber nicht raus.
    Name:  PanCo_0999A.jpg
Hits: 978
Größe:  122,3 KB

    Gelöst:
    Ich hab sozusagen am falschen Rad gedreht. Der äußerste Ring muss rausgedreht werden, um die ganz Baugruppe herauszunehmen!
    Name:  PanCo_0999B.jpg
Hits: 945
Größe:  70,4 KB
    Geändert von Sucher (22.08.2015 um 13:40 Uhr)

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Sucher :


  11. #9
    Kennt sich aus Avatar von Smutjes
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Hürtgenwald
    Alter
    40
    Beiträge
    91
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    218
    Erhielt 301 Danke für 45 Beiträge

    Standard

    Hi,

    ich habe letzte Woche bei Ebay Kleinanzeigen bei einem Pancolar zugeschlagen. Man konnte das Objektiv auf den Bildern nur erahnen. Zudem war das Kameraset in einer falschen Rubrik eingeordnet und Praktica war falsch geschrieben. Für einen sehr günstigen Preis habe ich es genommen. Laut Verkäufer sei es in einem guten Zustand.

    Nun habe ich das Objektiv gereinigt und neu geschmiert, leider bekomme ich diese Punkte auf der Vorderlinse nicht weg. Ich gehe von einem Vergütungsschaden aus. Diese Sprinkler sind nur auf einer Seite der Linse.

    Name:  DSC_0305.JPG
Hits: 990
Größe:  98,4 KB

    Besteht die Möglichkeit an der Linse noch etwas zu retten?

    Welchen Einfluss haben diese Sprinkler auf das Bild? Bis jetzt konnte ich nichts feststellen, im Gegenlicht ist das Pancolar sowieso nicht der Knaller.
    Viele Grüẞe

  12. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Moin,

    das dürfte in der Tat ein Vergütungsschaden sein, wenn Du schon versucht hast, die Frontlinse von beiden Seiten zu reinigen.

    Bemerkbar macht sich dies in normalen Aufnahmen so gut wie gar nicht. Wenn Du allerdings irgendein Motiv hast, in dem im Hintergrund "Highlight-Scheibchen" zu sehen sind (also das was in den Bildern unscharfe Lichtzerstreuungskreise nennt), so werden sich diese "Sprenkel" in den Scheibchen wiederfinden.

    Für "normale" Motive eher uninteressant, können sie aber bei bestimmten Nahbereichs-Motiven (wo sich gern solche Highlightscheibchen z.B. Lichtreflektionen auf im Hintergrund angeordnetes Blattwerk im Bild befinden) bemerkbar machen.

    Feststellen kannst Du das z.B. auch, wenn Du mal irgendeinen Gegenstand vor einer Lichterkette, die sich in einigem Abstand vom fokussierten Motiv befindet, ablichtest. Dann wirst Du den Effekt schnell erkennen.

    Ob es stört in Deinen Aufnahmen, kommt eben halt auf die Motive an, bei denen es auftreten kann oder eben auch nicht.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 19:28
  2. Reparatur Carl Zeiss Jena Prakticar 1.8 50 (Pancolar)
    Von pandreas im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2024, 20:22
  3. Hilfe bei Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50 Zebra Thorium Reinigung
    Von sunnlo im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2021, 10:55
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  5. Zeiss Pancolar 2.0/50mm Blende ohne Funktion - HILFE!!!
    Von EdwinDrix im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 15:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •