Verkehrt herum ist sinnvoll bei Vergrößerungen, z.B bei als 5:1 als Abbildungsmaßstab bei der Aufnahme.
Wie ich in dem internen Thread (find ihn nicht) zu Henrys Entwicklung schon angeführt habe, ist von Optikdesign eine Vergrößerungsoptik keine Projektionsoptik. Ob das Objekt wie ein Negativ/Dia durchleuchtet wird, oder sonst wo her beleuchtet, ist der Optik recht egal. Spannender sind die Anforderung von Objekt zu Bild-Größe, MTF, Blendenöffnung,...



Zitieren