Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Objektiv Meyer Görlitz Domiplan automatic lens 2.8 /50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Der Dreilinser ist im Zentrum extrem scharf. Durch Zwischenringe nutzt man eigentlich nur das Zentrum. Der unkorrigierte Rand fällt dadurch aus dem Bild.

    Ansonsten fällt der Rand bereits im APS-C Bereich ab. Auch f8 nutzt nicht so viel. Egal, wenn man weiß, was man damit tut, dann kann es durchaus punkten.
    Es ist ausserdem spannend, diese alte "Scherbe" auszureizen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.11.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    16
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Der Dreilinser ist im Zentrum extrem scharf. Durch Zwischenringe nutzt man eigentlich nur das Zentrum. Der unkorrigierte Rand fällt dadurch aus dem Bild.

    Ansonsten fällt der Rand bereits im APS-C Bereich ab. Auch f8 nutzt nicht so viel. Egal, wenn man weiß, was man damit tut, dann kann es durchaus punkten.
    Es ist ausserdem spannend, diese alte "Scherbe" auszureizen.
    Hallo,

    mal einene Frage zur Nutzung des Zwischenringes: wenn ich das Meyer-DOMI an der Sony NEX nutzen will, ist ja ein M42-NEX Adapter logischerweise notwendig. Den zusätzlich benötigten Zwischenring besorge ich nun für: das NEX-System oder für den M42-Anschluss? - sprich an welche Stelle der dann "100" Teile schraube ich das am besten dazischen?

    tja und dass ihr von einem "5 €" - Objektiv sprecht ist für mich nicht lustig, ich hab für die Linse 16 € bezahlt. Wieder mal zu viel ausgegeben...

    Mir fällt da eine weitere Frage ein: Es gab von der Linse ja 2 Generationen. Das alte "Zebra" und die neueren komplett schwarzen. Die Neueren sollen ja qualitätsmäßig weitaus besser sein als die alten Zebra-Ring-Varianten. Stimmt das, kann dazu jemand was beisteuern, was da geändert wurde? Oder sind da nur engere Fertigungstoleranzen schuld, wie sie oft auch bei Exportmodellen von DDR-Objektiven verlangt wurden?

    Danke vorab!

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    31.01.2012
    Ort
    in der Kölner Bucht
    Beiträge
    72
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge

    Standard

    preiswerter ist wohl ein M42 Zwischenring, vielseitiger der Nex- Ring : Frag Dein Portemonnaie..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", thk :


  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mucpictures Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mal einene Frage zur Nutzung des Zwischenringes: wenn ich das Meyer-DOMI an der Sony NEX nutzen will, ist ja ein M42-NEX Adapter logischerweise notwendig. Den zusätzlich benötigten Zwischenring besorge ich nun für: das NEX-System oder für den M42-Anschluss? - sprich an welche Stelle der dann "100" Teile schraube ich das am besten dazischen?

    tja und dass ihr von einem "5 €" - Objektiv sprecht ist für mich nicht lustig, ich hab für die Linse 16 € bezahlt. Wieder mal zu viel ausgegeben...

    Mir fällt da eine weitere Frage ein: Es gab von der Linse ja 2 Generationen. Das alte "Zebra" und die neueren komplett schwarzen. Die Neueren sollen ja qualitätsmäßig weitaus besser sein als die alten Zebra-Ring-Varianten. Stimmt das, kann dazu jemand was beisteuern, was da geändert wurde? Oder sind da nur engere Fertigungstoleranzen schuld, wie sie oft auch bei Exportmodellen von DDR-Objektiven verlangt wurden?

    Danke vorab!
    Hallo,

    ich mache das neben dem Domiplan 50mm auch mal am Lydith 30mm fest:

    Die Objektive weisen generell eine deutliche Streuung auf. Von beiden waren bzw. sind mehrere im Hause, bei denen man nicht generell sagen kann, dass die neueren besser sind als die alten. Ich habe jeweis vom 30mm bzw. 50mm aktuell zwei, beim 50mm 2 Zebras, beim 30mm ein Zebra und eines der letzten Bauform mit "Pentacon"-Label. Sie unterscheiden sich haptisch wenig, d.h. die Mechanik ist bei beiden i.O., das Abblendverhalten ist aber deutlich anders, man erkennt dass die beiden Linsen jeweils unterschiedlich justiert waren. Nach einem Durchgang beim Optik-Doktor, Reinigung und Justage, ist das aber weg. Anscheinend hängt das nicht so sehr an der Konstruktionsqualität sondern wirklich an Fertigung und Endkontrolle. Insofern würde ich mir wegen der verschiedenen Bauformen den Kopf nicht zerbrechen, im Zweifel einfach einen "Justage"-Durchgang mit einplanen. Dann kann man mit den einfachen Teilen wirklich Freude haben!

    Jörg

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", optikus64 :


  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Mucpictures Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mal einene Frage zur Nutzung des Zwischenringes: wenn ich das Meyer-DOMI an der Sony NEX nutzen will, ist ja ein M42-NEX Adapter logischerweise notwendig. Den zusätzlich benötigten Zwischenring besorge ich nun für: das NEX-System oder für den M42-Anschluss? - sprich an welche Stelle der dann "100" Teile schraube ich das am besten dazischen?

    tja und dass ihr von einem "5 €" - Objektiv sprecht ist für mich nicht lustig, ich hab für die Linse 16 € bezahlt. Wieder mal zu viel ausgegeben...

    Mir fällt da eine weitere Frage ein: Es gab von der Linse ja 2 Generationen. Das alte "Zebra" und die neueren komplett schwarzen. Die Neueren sollen ja qualitätsmäßig weitaus besser sein als die alten Zebra-Ring-Varianten. Stimmt das, kann dazu jemand was beisteuern, was da geändert wurde? Oder sind da nur engere Fertigungstoleranzen schuld, wie sie oft auch bei Exportmodellen von DDR-Objektiven verlangt wurden?

    Danke vorab!
    Das VNEX ist für M39 Objektive ausgelegt..

    Günstiger ist es allemal, wenn Du nur das Domiplan und andere M42 Objektive an der NEX anschließen willst. Für ein einzelnes Objektiv lohnt sich das definitiv nicht. VNEX macht nur dann Sinn, wenn man beabsichtigt sich ein SET von kompakten und leichten Objektiven zuzulegen und sich die sauteueren Meßsucher - Objektive von Leica oder Voigtländer (obgleich letztere noch moderat sind) nicht leisten kann oder will, aber trotzdem beeindruckende Schärfeleistung sucht.

    Auch sind unter den möglichen "Anschlusskandidaten" für das VNEX so etliche Kandidaten, die sich durch ein exzellentes Bokeh auszeichen.. schau einfach mal in den kompletten VNEX - Bereich des Forums und schmöcker dort...

    http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=341

    Gerade am Wochenende haben wir mit Usern aus dem DCC wieder wahre Schätze auf einer Fotobörse in Hamburg gehoben..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  9. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.11.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    16
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    12
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das VNEX ist für M39 Objektive ausgelegt..

    Günstiger ist es allemal, wenn Du nur das Domiplan und andere M42 Objektive an der NEX anschließen willst. Für ein einzelnes Objektiv lohnt sich das definitiv nicht. VNEX macht nur dann Sinn, wenn man beabsichtigt sich ein SET von kompakten und leichten Objektiven zuzulegen und sich die sauteueren Meßsucher - Objektive von Leica oder Voigtländer (obgleich letztere noch moderat sind) nicht leisten kann oder will, aber trotzdem beeindruckende Schärfeleistung sucht.

    Auch sind unter den möglichen "Anschlusskandidaten" für das VNEX so etliche Kandidaten, die sich durch ein exzellentes Bokeh auszeichen.. schau einfach mal in den kompletten VNEX - Bereich des Forums und schmöcker dort...

    Gerade am Wochenende haben wir mit Usern aus dem DCC wieder wahre Schätze auf einer Fotobörse in Hamburg gehoben..

    LG
    Henry

    Hallo Henry,

    ui das ging ja schnell mit einer, Deiner Antwort. Gerade bei einem nicht mehr so aktuell diskutierten Thread habe ich mich auf längere "Wartezeit" eingerichtet. Habe mich in der Zwischenzeit auch mal ganz gehörig hier in das eine oder andere Thema eingelesen. Ich bin (als Newcommer hier) völlig begeistert. Hatte mich vormals nur im DSLR-Forum getummelt, aber gerade zur NEX und dem dazu beliebten "Altglasthema" gibt es hier viel mehr zu erfahren.
    Wunderbare Sache!

    Ich schau mir den von Dir empfohlenen Link gleich mal an.
    Neben meinen Canon DSLR's habe ich die NEX jetzt erst wenige Tage und habe festgestellt, dass mir das Arbeiten mit dem vorhandenen Canon FD 50 1.8 viel mehr liegt als mit dem mitbekommenen Plastikbomber SIGMA 30 2.8. Das hier erwähnte Canon FD ist natürlich nach allem, was ich gelesen hab, keinesfalls eine gute Referenzlinse. Aber erstmal tut es seinen Dienst, bis ich die NEX zumindest größtenteils gut beherrsche.
    Das Meyer Optik - 50'er habe ich eigentlich nur aus vielleicht doch ein wenig vorhandener Sammlerleidenschaft besorgt, verbunden mit ein wenig Lokalpatriotismus, da es aus meiner Geburtsstadt kommt. Was die damals in mühevoller Kleinarbeit und mit möglicherweise nicht ganz so hochwertigen Materialien herstellen durften und konnten, wollte ich einfach aus "eigener Hand" erfahren.

    Vielen Dank!
    Steffen

  10. #7
    Fleissiger Poster Avatar von 123abc
    Registriert seit
    21.11.2017
    Beiträge
    123
    Danke abgeben
    303
    Erhielt 534 Danke für 97 Beiträge

    Standard

    Das Domiplan liefert für einen Dreilinser abgeblendet eine erstaunliche Schärfe, offen ein sehr interessantes Bokeh und all das auch heute noch (trotz Meyer-Hype) für sehr wenig Geld:

    Kolonnaden an der Glienicker Brücke by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Glienicker Park by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Bahnhof Berlin Südkreuz by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Bahnhof Berlin Südkreuz by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Alfred-Lion-Steg by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Tempelhof Fliegerviertel by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Tempelhof Fliegerviertel by Berlin-Knipser, auf Flickr

    Weitere Bilder gibt es hier.

    Viele Grüße
    Berlin-Knipser


Ähnliche Themen

  1. Meyer Optik Görlitz Domiplan 2.8/50 Bauformen und Varianten M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 11.11.2024, 16:09
  2. Meyer Görlitz Kinon Superior Serie I 50mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.03.2021, 21:17
  3. Meyer-Optik Görlitz Oreston 1.8/50mm - M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 28.11.2020, 12:20
  4. Meyer Görlitz Trioplan 2.9/50mm M42
    Von Tungee im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 21:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •