
Zitat von
Mucpictures
Hallo,
mal einene Frage zur Nutzung des Zwischenringes: wenn ich das Meyer-DOMI an der Sony NEX nutzen will, ist ja ein M42-NEX Adapter logischerweise notwendig. Den zusätzlich benötigten Zwischenring besorge ich nun für: das NEX-System oder für den M42-Anschluss? - sprich an welche Stelle der dann "100" Teile schraube ich das am besten dazischen?
tja und dass ihr von einem "5 €" - Objektiv sprecht ist für mich nicht lustig, ich hab für die Linse 16 € bezahlt. Wieder mal zu viel ausgegeben...
Mir fällt da eine weitere Frage ein: Es gab von der Linse ja 2 Generationen. Das alte "Zebra" und die neueren komplett schwarzen. Die Neueren sollen ja qualitätsmäßig weitaus besser sein als die alten Zebra-Ring-Varianten. Stimmt das, kann dazu jemand was beisteuern, was da geändert wurde? Oder sind da nur engere Fertigungstoleranzen schuld, wie sie oft auch bei Exportmodellen von DDR-Objektiven verlangt wurden?
Danke vorab!
Hallo,
ich mache das neben dem Domiplan 50mm auch mal am Lydith 30mm fest:
Die Objektive weisen generell eine deutliche Streuung auf. Von beiden waren bzw. sind mehrere im Hause, bei denen man nicht generell sagen kann, dass die neueren besser sind als die alten. Ich habe jeweis vom 30mm bzw. 50mm aktuell zwei, beim 50mm 2 Zebras, beim 30mm ein Zebra und eines der letzten Bauform mit "Pentacon"-Label. Sie unterscheiden sich haptisch wenig, d.h. die Mechanik ist bei beiden i.O., das Abblendverhalten ist aber deutlich anders, man erkennt dass die beiden Linsen jeweils unterschiedlich justiert waren. Nach einem Durchgang beim Optik-Doktor, Reinigung und Justage, ist das aber weg. Anscheinend hängt das nicht so sehr an der Konstruktionsqualität sondern wirklich an Fertigung und Endkontrolle. Insofern würde ich mir wegen der verschiedenen Bauformen den Kopf nicht zerbrechen, im Zweifel einfach einen "Justage"-Durchgang mit einplanen. Dann kann man mit den einfachen Teilen wirklich Freude haben!
Jörg