Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Rokkor 50 1.2 oder doch 58 1.2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    100
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 28 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen!

    Hätte ich dieses Thema mal früher entdeckt! Bis vor einem Jahr war ich ebenfalls noch in Besitz beider 1.2er von Minolta. Der enorme Preisanstieg ließ mich schwach werden. Nun bereue ich es sehr.
    Meine Erfahrungen bezüglich der Schärfe sind jedoch etwas andere als deine, Helge. Mein 50er war dem 58er bei der Schärfe leicht überlegen, wobei es dennoch nicht ganz so scharf war, wie dein 58er offen.
    Das Bokeh des 58er kommt erst leicht abgeblendet so richtig zum Zuge. Das des 50ers ist zwar schon merklich unruhiger, aber mir hat es trotzdem hin und wieder sehr gut gefallen.

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schnier Beitrag anzeigen
    Meine Erfahrungen bezüglich der Schärfe sind jedoch etwas andere als deine, Helge. Mein 50er war dem 58er bei der Schärfe leicht überlegen, wobei es dennoch nicht ganz so scharf war, wie dein 58er offen.
    Das ist wie schon gesagt genau das was ich auch erwartet hätte. Aber die Bilder sind nun mal so wie sie sind und die Mittenschärfe des 1.2/58 offen finde ich schon sehr erstaunlich. Kann es vielleicht sein, dass es diesbezüglich Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen des 1.2/58 gibt, die nicht zu vernachlässigen sind? Es gibt ja mindestens zwei verschiedene Versionen, nämlich das MC Rokkor-PG und die spätere Version ohne "-PG", die ich habe.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    Das ist wie schon gesagt genau das was ich auch erwartet hätte. Aber die Bilder sind nun mal so wie sie sind und die Mittenschärfe des 1.2/58 offen finde ich schon sehr erstaunlich. Kann es vielleicht sein, dass es diesbezüglich Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen des 1.2/58 gibt, die nicht zu vernachlässigen sind? Es gibt ja mindestens zwei verschiedene Versionen, nämlich das MC Rokkor-PG und die spätere Version ohne "-PG", die ich habe.
    Ohne nun groß die Unterschiede zwischen den 58er Minoltas zu kennen, hatte ich mal von Ralph (Urmelchen) das 58er leihweise bei mir und es damals gegen das Canon 1.2/55mm S.S.C. verglichen. Aus meiner Sicht endete der Vergleich mit dem Canon als Sieger. Zwar ein unruhigeres Bokeh beim Canon, war es aber diesem (ich meine es war ein Rokkor 58mm mit dem Kürzel PG) deutlich überlegen in Sachen Schärfe bei Offenblende.

    Nun erstaunt mich Dein 58er Rokkor doch etwas... es scheint richtig gut zu sein, denn normal hab ich das 50er Rokkor (zumindest mein vorliegendes Exemplar) als deutlich überlegen gesehen.. es kommt fast an die Qualität des Canon heran.. und das heißt schon einiges.

    Kannst Du mal ein Bild von dem Teil in allen Ansichten einstellen? Front mit Gravurring, Rückseite, Seitenansicht.. etc.. danke.

    Zurück zu Deinem Vergleich.. wir sollten uns in Wetzlar die Zeit nehmen, die beiden 50er (Deines und meines) mal "quer zu checken".. ich kann es mir eigentlich nur so erklären, dass in beide Richtungen gesehen die Sache sich nicht "koscher" verhält. Entweder hast du ein extrem gutes 58er oder ein nur mittelmäßiges 50er erwischt oder halt beides..

    Ich hole meines morgen auch nochmal aus dem Regal und schau mal.. so mittelmäßig hab ich das 50er nicht in Erinnerung !

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.482 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kannst Du mal ein Bild von dem Teil in allen Ansichten einstellen? Front mit Gravurring, Rückseite, Seitenansicht.. etc.. danke.
    Hier die Bilder, die ich auf die Schnelle greifbar habe - andere Ansichten müsste ich noch fotografieren und nachreichen.








    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zurück zu Deinem Vergleich.. wir sollten uns in Wetzlar die Zeit nehmen, die beiden 50er (Deines und meines) mal "quer zu checken"..
    So wird's gemacht!

  5. #5
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Das sind einfach Sample Variations. Gerade das 58er Rokkor ist davon stark betroffen. Mein 58er MC Rokkor Serial 2767xxx ist geringfügig schlechter als das 50er.

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Das sind einfach Sample Variations. Gerade das 58er Rokkor ist davon stark betroffen. Mein 58er MC Rokkor Serial 2767xxx ist geringfügig schlechter als das 50er.
    Glaub ich auch. Damals als ich das Minolta von Dir gegen das Canon verglichen habe, wurde das irgendwo im Netz von "Cogitech" (der hat schon etliche von den Dingern umgebaut und getestet) der Vergleich im Nahbereich und die "Sample" Variationen aufgegriffen und bestätigt.. die Diskussion auf der - ich glaub das war die Buchanan - Seite - ist aber schon ein Weilchen her.

    Minolta hatte wohl hier und da Probleme in Sachen mechanischer Toleranzeinhaltung. Dies war z.B. laut Osterlohe in seinem Buch - angewandte Leica Technik - angeblich wohl der Grund dafür, weshalb z.B. die eigentlich vorzügliche Rechnung des 2.8/24mm Minolta, das Leica in der Kooperation mit Minolta übernahm und als Leica Elmarit 2.8/24mm auf den Markt brachte, in Wetzlar zusammengebaut wurde. Minolta hat da wohl nur die Linsen angeliefert.

    @Helge

    Wir sollten auf jeden Fall nochmal die 50er in Wetzlar vergleichen gegeneinander.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. unterbelichtet oder doch falsch entwickelt?
    Von electricEye im Forum Fototechniken
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2019, 13:59
  2. Nex 5 oder doch besser die Nex 5N ?
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 23:09
  3. D50 oder doch 300D
    Von bob61285 im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.08.2005, 08:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •