Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Schacht M-Travenar 2.8/50mm 2.8/50 R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    M-Travenar in verschiedenen Anwendungen

    Mal kein Makro


    Ich warte ... von praktinafan auf Flickr

    Auch keines


    Jalousie von praktinafan auf Flickr


    Tessar-Drehwurm:

    Ein kleines gelbes Blümlein ... von praktinafan auf Flickr

    ... ganz nah ran:

    ... ganz groß von praktinafan auf Flickr

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Ich bedanke mich für die Information Bilder Folgen demnächst kann ich die hier reinstellen oder soll ich da einen extra Thread aufmachen weil die mit einer Nikon gemacht wurden.
    Gruß Udo

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo Ich bedanke mich für die Information Bilder Folgen demnächst kann ich die hier reinstellen oder soll ich da einen extra Thread aufmachen weil die mit einer Nikon gemacht wurden.
    Gruß Udo
    Ich glaube, das ist ziemlich egal, mir jedenfalls.

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Also Gut hier habe ich die ersten Bilder mit der Nikon D700 und dem Makro-Trevenar,M42 Adapter mit Ausgleichslinse
    Ich habe mal verschiedene Blenden einstellungen genommen.
    Bild 1: 2,8,Bild 2: 4, Bild 3: 8,Bild 4: 4
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", roterrenner :


  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.735
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Interessant fand ich das Objektiv schon länger und dann habe ich einfach mal ein wenig bei einem Kauf gepokert, wo nicht ganz ersichtlich war, welches Objektiv es nun ist und letztendlich hat es sich doch gelohnt.
    Das Objektiv hat ein M42 Mount und sieht vom Zustand her sehr sehr gut aus.
    Die Fotos vom Objektiv habe ich mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm F2 an der A7R2 alle bei Offenblende gemacht.
    Name:  DSC07076.jpg
Hits: 518
Größe:  211,0 KB

    Name:  DSC07077.jpg
Hits: 537
Größe:  208,0 KB

    Name:  DSC07078.jpg
Hits: 494
Größe:  266,0 KB

    Name:  DSC07079.jpg
Hits: 492
Größe:  211,6 KB

    Kommen wir nun zu dem Travenar. Die Fokussierung läuft sauber und die aufgrund der Lamellen bleibt das Bokeh auch abgeblendet schön weich. Ich habe mich zuerst an einem Testschuss bei Unendlich versucht und fand die Qualität offen schon sehr ordentlich.
    Name:  DSC07071.jpg
Hits: 516
Größe:  240,0 KB

    Als nächstes mal ein wenig mehr in den Nahbereich. Das Bokeh gefällt mir sehr gut.
    Name:  DSC07068.jpg
Hits: 517
Größe:  264,9 KB

    Und hier dann in Richtung 1:1 bei Offenblende.
    Name:  DSC07069.jpg
Hits: 503
Größe:  285,3 KB

    Name:  DSC07072.jpg
Hits: 501
Größe:  295,2 KB

    Wie gut sich das Objektiv dann bei richtigen 1:1 Aufnahmen schlägt wollte ich natürlich auch noch wissen. Zum aufhellen habe ich einen Blitz benutzt und auf Blende8 gestellt.
    Name:  DSC06155.jpg
Hits: 534
Größe:  286,2 KB

    Name:  DSC06154.jpg
Hits: 524
Größe:  292,0 KB

    Wenn man sich vor Augen hält, wie alt das Objektiv ist, sind die Ergebnisse wirklich beeindruckend. Vielleicht finde ich in den nächsten Tagen mal die Zeit den Tubus am Balgen zu testen.
    VG Danyel


  7. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    29.03.2015
    Beiträge
    72
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    437
    Erhielt 68 Danke für 34 Beiträge

    Standard

    Hallo Danyel,
    Ich habe en Schacht Travenar 2,8/50 R. Aber das hat keinen Makro Tubus. Ist das ein Zubehörteil?
    Claus

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cwgla Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Schacht Travenar 2,8/50 R. Aber das hat keinen Makro Tubus. Ist das ein Zubehörteil?
    Das sind unterschiedliche Objektive. Schacht Travenar 2,8/50 R vs. Schacht M-Travenar 2,8/50 R. Siehe auch hier:
    https://photobutmore.de/exakta/schacht/

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2025, 09:45
  2. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •