Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Schacht M-Travenar 2.8/50mm 2.8/50 R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo habe das Objektiv zufällig in die Hände bekommen wollte das vordere Objektiv-Teil mal abschrauben Traue mich aber nicht so richtig
    muß da was bestimmtes beachten (entriegelung oder sowas ähnliches) wäre sehr dankbar wenn du mir einen Tipp geben könntest,
    auch scheint mir Staub im innern zu sein ansonsten sieht es gut aus Blendeneinstellung Funktioniert Händling ist ein wenig gewönungsbedürftig
    aber das ist weniger ein Problem.
    Gruß Udo

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    wollte das vordere Objektiv-Teil mal abschrauben ... muß da was bestimmtes beachten (entriegelung oder sowas ähnliches) wäre sehr dankbar wenn du mir einen Tipp geben könntest
    Da ist mir nichts bekannt.

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    M-Travenar in verschiedenen Anwendungen

    Mal kein Makro


    Ich warte ... von praktinafan auf Flickr

    Auch keines


    Jalousie von praktinafan auf Flickr


    Tessar-Drehwurm:

    Ein kleines gelbes Blümlein ... von praktinafan auf Flickr

    ... ganz nah ran:

    ... ganz groß von praktinafan auf Flickr

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Hallo Ich bedanke mich für die Information Bilder Folgen demnächst kann ich die hier reinstellen oder soll ich da einen extra Thread aufmachen weil die mit einer Nikon gemacht wurden.
    Gruß Udo

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von roterrenner Beitrag anzeigen
    Hallo Ich bedanke mich für die Information Bilder Folgen demnächst kann ich die hier reinstellen oder soll ich da einen extra Thread aufmachen weil die mit einer Nikon gemacht wurden.
    Gruß Udo
    Ich glaube, das ist ziemlich egal, mir jedenfalls.

  7. #7
    Fleissiger Poster Avatar von roterrenner
    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    174
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    1.230
    Erhielt 794 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Also Gut hier habe ich die ersten Bilder mit der Nikon D700 und dem Makro-Trevenar,M42 Adapter mit Ausgleichslinse
    Ich habe mal verschiedene Blenden einstellungen genommen.
    Bild 1: 2,8,Bild 2: 4, Bild 3: 8,Bild 4: 4
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", roterrenner :


Ähnliche Themen

  1. A.Schacht Ulm Travenar 3.5/135 mm R
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.09.2025, 09:45
  2. Edixa-Mat-Travenar A. Schacht Ulm 2.8/50mm
    Von cyberpunky im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 04:53
  3. Schacht-Travenar 2.8/50 R
    Von roterrenner im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 16:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •