Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

eigentlich war ich auf meiner "Objektiv-Teststrecke" zum Büro unterwegs mit meinem 4.5 35 Primagon, nur der Römerturm über der Lahn ... - also das 5.5 400 geweckt um es endlich mal zu verwenden. Leider ein kompletter Fehlschlag. An demselben Adapter, mit dem ich das Primagon verwende keine Unendlich-Stellung erreichbar, dazu massive Vignettierung schon bei Offenblende, bei Blende 22 dann reiner Tunnelblick.

Man sieht am Objektiv keine Manipulation, ist das Phänomen bekannt samt Abhilfe oder gleich ins Paket nach Görlitz damit?

LG und Danke für jeden Rat,

Jörg
Moin Jörg,

wenn es ein Adapter mit "Kragen", also einem umlaufenden inneren Bund für das Eindrücken des Blendenstößel ist, so kommt es bei den alten 400ern schon gern mal zu erheblichen Vignettierungen.

Ich habe dies vor kurzem gerade beim Umbau eines Novoflex 5.6/400mm auf das Canon EF Bajonett selbst erfahren können. Erst die Verwendung eines auf 48mm erweiterten M42 Adapters statt des "Normalen" brachte da Abhilfe. Allerdings bezieht sich diese Feststellung auf die 5D MKII, also KB-Sensor.

Das Telemogor kenne ich nicht, weiß also nicht, ob es einen Blendenstößel besitzt. Dieser ist oft ein Hinderungsgrund für das komplette Einschrauben eines M42 Objektivs in einen Adapter mit "Kragen".. deshalb erreichen einige Objektive mit zu weit überstehendem Blendenstößel das Unendlich nicht.

Hier mal ein schneller Bericht zu dem Thema.. http://www.flickr.com/photos/ossy59/289398694/

Wie schaut es mit den Vignettierungen aus, wenn Du die auf unendlich eingestellte Linse auf einem Stativ befestigt, Freihand mit der Kamera "verbindest", also nur dahinter hälst.. erreichst Du unendlich ?