Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Video-Anleitungen zum Zerlegen diverser Rokkor-Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ich dachte da z.B. an Videoinhalte die problematisch sind, falls irgendwelche Markenrechte verletzt sind (z.B. Abbild des Eifelturmes) und solche Dinge an die man nicht unbedingt denkt.
    Oder einer sein Bastel-Video teilweise mit Musik hinterlegt hat - dann wäre wohl nicht nur Youtube dran, sondern der Kläger könnte wohl auch die Webseiten die das einbetten belangen.
    Oder auch schlicht das der Urheber des Videos hier nicht mehr so einfach zu erkennen ist, bei Youtube schon.

    http://www.e-recht24.de/news/blog-fo...t-erlaubt.html

    http://www.rechtzweinull.de/index.ph...-Inhalten.html

    http://www.rechtzweinull.de/index.ph...yvideo-Co.html

    Ich persönlich würde es auf meiner Seite nicht machen - nicht mehr potentiellen Ärger aufhalsen.
    Aber das ist hier Deine Einschätzung - nur zur Info also.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Förderndes DCC Mitglied
    Registriert seit
    30.06.2011
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Alter
    53
    Beiträge
    734
    Danke abgeben
    363
    Erhielt 212 Danke für 68 Beiträge

    Standard

    Wenn haftet "der Hoster"...... also YouTube, ansonsten wär ja jeder Link ein Risko.
    "Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich dachte da z.B. an Videoinhalte die problematisch sind, falls irgendwelche Markenrechte verletzt sind (z.B. Abbild des Eifelturmes) und solche Dinge an die man nicht unbedingt denkt.
    Oder einer sein Bastel-Video teilweise mit Musik hinterlegt hat - dann wäre wohl nicht nur Youtube dran, sondern der Kläger könnte wohl auch die Webseiten die das einbetten belangen.
    Oder auch schlicht das der Urheber des Videos hier nicht mehr so einfach zu erkennen ist, bei Youtube schon.

    http://www.e-recht24.de/news/blog-fo...t-erlaubt.html

    http://www.rechtzweinull.de/index.ph...-Inhalten.html

    http://www.rechtzweinull.de/index.ph...yvideo-Co.html

    Ich persönlich würde es auf meiner Seite nicht machen - nicht mehr potentiellen Ärger aufhalsen.
    Aber das ist hier Deine Einschätzung - nur zur Info also.
    Dem sehe ich gelassen entgegen. Das bedeutet nur, den Ersteller des Videos bzw. seinen Nick auf YouTube im Thread zu nennen.
    Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, den Urheber des Videos bzw. seinen Namen bei YouTube unter dem er das Video bereit gestellt hat, zu erfahren.
    Hierzu braucht man lediglich über das Feld "More Info" im hier eingebundenen Video anklicken.. Daten werden auch hier direkt angezeigt..

    Da YouTube selbst ja im Dauerfeuer stehen würde, werden und wurden dort entsprechende Mechanismen etabliert, wie Urheberrechtsgeschütztes Material gemeldet und durch ein entsprechendes Verfahren dann mit den Rechtinhabern geregelt wird.

    Das sehe ich also nicht als so problematisch an.. im Unterschied zu Bildern. Da ist die Urheberschaft unklar und nicht im Vorfeld durch so ein "Filter-Sieb" gelaufen!
    Geändert von hinnerker (03.05.2012 um 18:58 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. kurz par Fragen zu Sony A 7 II und adaptieren diverser alter m42 Optiken
    Von Cattleya im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.07.2017, 10:45
  2. Zerlegen und Reinigen eines MC Rokkor PF 58 1.4
    Von OpticalFlow im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •