Ergebnis 1 bis 10 von 117

Thema: Leica Elmarit R 2.8/28mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die Nahbereich-Optimierung des Optikdesigns - bei einer Optik bei der die gesammte Optikeinheit verschoben wird zur Fokussierung (kein IF, keine Floating Elements, keine Front oder Rücklinsen-Fokussierung) - sollte IMHO keinen Einfluß auf die Vignettierung haben.
    Wenn die Austrittspupille der Optik bei Nahaufnahmen weiter weg vom Sensor ist, treffen die Lichtstrahlen senkrechter auf den Sensor auf. Das wäre gut.

    Was ich befürchtete wäre mechanische Vignettierung von Stahlen vom Rand der Rücklinse durch die Fassung des Objektives.

    Die Sache mit dem Chip ist allerdings interessant:
    Die Belichtungsmessung sehe ich nicht als Problem, eher die Vignettierungskorrektur.
    Mit Chip ist die Vignetterung anders als ohne (soweit das Motiv einigermaßen gleich beleuchtet ist).
    Waren das JPEG direkt aus der Kamera, oder RAW-Bilder mit welchem RAW Konverter?

    Die Frage ist jetzt nur, was ist eigentlich ohne kamerainterne (bzw. Raw-Wandler) Korrektur?
    Ohne Chip könnte man ja fast meinen.
    Aber das hieße mit Chip regelt die Kamera die Ecken dunkler. Welche Optik hat eine negative Vignettierung die eine Verdunklung des Randes benötigt?

    Ein Grund mehr die Chips nicht zu mögen...
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Die Nahbereich-Optimierung des Optikdesigns - bei einer Optik bei der die gesammte Optikeinheit verschoben wird zur Fokussierung (kein IF, keine Floating Elements, keine Front oder Rücklinsen-Fokussierung) - sollte IMHO keinen Einfluß auf die Vignettierung haben.
    Was auf die Bildkreisausleuchtung einer den Spiegelkasten überbrückenden Elmaritrechnung zu untersuchen wäre.

    Spiegelkasten EOS 41mm, Leica R4 38,15mm ..


    Wenn die Austrittspupille der Optik bei Nahaufnahmen weiter weg vom Sensor ist, treffen die Lichtstrahlen senkrechter auf den Sensor auf. Das wäre gut.

    Was ich befürchtete wäre mechanische Vignettierung von Stahlen vom Rand der Rücklinse durch die Fassung des Objektives.

    Die Sache mit dem Chip ist allerdings interessant:
    Die Belichtungsmessung sehe ich nicht als Problem, eher die Vignettierungskorrektur.
    Mit Chip ist die Vignetterung anders als ohne (soweit das Motiv einigermaßen gleich beleuchtet ist).
    Waren das JPEG direkt aus der Kamera, oder RAW-Bilder mit welchem RAW Konverter?
    RAW, nur in DPP geöffnet, Bilder in jeweils eigenem Fenster mit senkrechter Anordnung neben einander gelegt und Screenshot gefertigt.

    Die Frage ist jetzt nur, was ist eigentlich ohne kamerainterne (bzw. Raw-Wandler) Korrektur?
    Ohne Chip könnte man ja fast meinen.
    Aber das hieße mit Chip regelt die Kamera die Ecken dunkler. Welche Optik hat eine negative Vignettierung die eine Verdunklung des Randes benötigt?

    Ein Grund mehr die Chips nicht zu mögen...
    Bei den Weitwinkeln mag das stimmen..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Was auf die Bildkreisausleuchtung einer den Spiegelkasten überbrückenden Elmaritrechnung zu untersuchen wäre.

    Spiegelkasten EOS 41mm, Leica R4 38,15mm ....
    Hi Henry,
    das versteh ich gerade nicht.
    Die Diagonale des Spiegelkastens dürfte bei Canon Kleinbildkameras > 43mm sein, bei Leica vermutlich auch.
    Der Bildkreis ist ~43 mm bei beiden Systemen.

    Verschiebt sich beim Elmarit 28/2.8 die ganze Optikeinheit beim Fokussieren?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Also ich versteh die Problematik mit/ohne Chip nicht.
    Ich habe zwar nur Adapter mit Chip, aber bei mir ist die Vignettierung auch nicht so extrem.
    (Bitte die linke untere Ecke ignorieren, da stimmt was vom eiligen Setting nicht :nanu

    (Big-Is-Adapter mit Chip für die 5DII jeweils 28-2,8 und 28-4, d.h.: Brennweite+Blende)

    Ob das nun an den Adaptern liegt? Alles mal von hinten fotografieren?
    Siehe Bild 28-adapter1 und 2.

    Nuja,
    der Karsten
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken     

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von karhar Beitrag anzeigen
    Also ich versteh die Problematik mit/ohne Chip nicht....

    Nuja,
    der Karsten
    Ist auch nicht so ganz einfach.. aber ich komme nun langsam dahinter.

    Es hat nach meiner Ansicht mit dem jeweilig an der Kamera eingestellten Modus in Verbindung mit der Adapter-Chip Frage zu tun..

    Name:  chip-vergleich.jpg
Hits: 629
Größe:  43,5 KB

    Während ich meine ersten Bilder, in der ich die These aufgestellt und gezeigt habe, dass der Adapter mit Chip eine stärker ausgeprägte Vignettierung zeigt, im AV Modus der Kamera gemacht habe, ist im obigen Vergleich die Kamera auf den M-Modus eingestellt worden.

    Wenn man sich den Screenshot ansieht fällt auf, dass das linke Bild im Zentrum heller ist als das rechte, dass nun ebenfalls im M-Modus der Kamera, aber ohne Chip aufgenommen wurde.

    Die Vignettierungen würde ich zunächst als gleichauf bezeichnen.

    Diese höhere Zentralhelligkeit im linken Bild sorgt aber im AV Modus dafür, das bei gleicher Situation diese größere Zentrums-Helligkeit den Beli der Kamera dazu veranlasst, knapper zu belichten.. also mit angesetztem Chip Adapter von der 1/30 auf die 1/40 zu springen.

    Ob diese Beobachtung allein ausreicht das zu erklären, weiß ich nicht. Es ist nur eine Beobachtung

    Davon ab, finde ich die Vignettierung nun aber auch nicht wirklich dramatisch bei meinem Exemplar sondern im absolut normalen Rahmen für ein 28er..
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Für mich sehen beide Bilder im Zentrum nahezu gleich hell aus :
    Links Max 169, rechts Max 166
    Werte in ImageJ in Grau gewandelt. Aber auch bei RGB Betrachtung siehts sehr ähnlich aus.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Wegen der Belichtung im AV Modus, die Belichtungswerte werden doch vom Belichtungsmesser über die Mattscheibe ermittelt. Was passiert, wenn man nicht die Standardscheibe, sondern die Gitter- oder Manual Focus Mattscheibe zusammen mit einem Adapterobjektiv benutzt? Könnte das rein theoretisch auch zu einer Fehlbelichtung führen? Die Info über die Mattscheibe wird zwar über eine Fn an die Kamera übermittelt, aber passt das auch mit einem nicht EF Objektiv? Verwende selbst die Gittermattscheibe...

    Viele Grüße
    Frank

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die Genauigkeit der Belichtungsmessung ist eigentlich nicht mein Thema hier, mir gehts um die Vignettierung wie von anhaefr gefragt. Das sit so ne schöne Geschichte ob die Mikrolinsen schuld sind, bauliche Problemstellen oder doch nur die natürliche Vignettierung von WW Optiken.

    Die Problematik der Belichtungsmessung mit manuellen Optiken ist recht bekannt - zumindest imn DSLR-Forum gibst da einige Threads zu:

    Die gechippten Adapter nehmen Einfluß auf die Belichtungsmessung - aufgrund der Rückmeldung der Blende an die Kamera.
    Daß Meßsystem der Canon DSLR ist für einen bestimmten Einfallswinkel der Lichtstrahlen (~ f/2.8 - f/4 bei klassischen Optiken und der normalen Mattscheibe) ausglegt. Deswegen liegt die Belichtungsmessung mit manuellen Optiken (ohne Chip) zum Teil daneben. Ein f/1.2 Objektiv kann da 1-2 Blenden neben der Belichtungsmessung liegen.
    Bei einem Objektiv mit Chip und Messung bei der Blende die der Chip an die Kamera weitergibt, sollten die Werte ganz grob stimmen.
    Klar natürlich daß man eventuelle Ab- und Aufblendungen auch mit der Belichtungszeit / ISO ausgeglichen muß.
    Und bei bildseitig grob telezentrischen Optiken stimmt die Sache auch wieder nicht.

    Am Rande: Eventuell Vignettierungs-Korrekturen in der Kamera und bei der RAW Bearbeitung sind bei euch aber deaktiviert?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Leica Elmarit 2.8/180
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 30.11.2021, 22:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •