Hast Du schon richtig eingezeichnet..
Dieser Bereich muss exakt so runtergeschliffen werden, dass ein minimaler Überstand über den drehbaren Blendenring stehen bleibt. Das wird dann später Deine Auflagefläche für den neuen "Deckel" = den M42 Adapter !!
Dieser Blendenring ist ein gutes Maß dafür, wie weit Du runterschleifen musst. Ist der Blendenring höher, hast Du verloren.. ist die Auflagefläche 0,3mm höher, bist Du auf der "Siegerstraße"..
Wenn Du vorsichtig den Ring runternimmst (dazu den links mit zwei Schrauben befestigten Bügel abschrauben... Objektiv dann sofort in einen durchsichtigen Plastikbeutel vor dem Abnehmen des Blendenringes) und ihn dann abnimmst, springen Dir zwei Kugeln entgegen, die sich unter dem Blendenring verbergen !! Die brauchst Du später wieder !!
Wenn der Blendenring frei ist, kannst Du ihn eigentlich beliebig zur Höhenkontrolle Deiner Schleiferei/Trennerei drehen und daran erkennen, wieviel Arbeit ohne einen Dremel, der mit seiner Trennscheibe dieses sehr genau erledigen kann, noch vor Dir liegt.
Achte unbedingt vor Beginn Deiner Arbeiten darauf, das Objektiv gegen den Schleifstaub komplett abzudichten, sonst knarrt es nachher beim Drehen des Fokusrings.
Es darf da wirklich nicht ein bißchen Staub oder Span in das Objektiv gelangen, auch nicht aussen, zwischen die Ritzen am Fokusring!
Alternativ kannst du es natürlich auch komplett zerlegen.. was garantiert nötig wird, wenn Du das Objektiv nicht gut genug abdichtest..
Tempotaschentücher oder Stoff-Fetzen, die Du in die Hohlräume einbringst, und anschließend noch mit Tesafilm gegen die Innenwandungen verklebst, halten das Meiste ab. Den Schlitz zwischen Korpus und Fokusring bitte auch unbedingt mit Tesafilm abdichten.. auch dort wird sonst Schleifstaub/Späne eindringen. Ach ja, Objektiv vorher in U-Stellung bringen.. dann ist der Spalt, in den trotz Abdichtung etwas eindringen könnte, noch schmaler! Später, wenn Du die überstehenden Bereiche abgeschliffen/gefeilt/gedremelt hast, das Objektiv "über Kopf" mit einem Q-Tipp von anhaftendem Schleifstaub reinigen.. Blendenring runter, säubern etc.
Am Besten wäre eine Komplettzerlegung mit Entfernung der Geradführungen, aber dann musst Du die Schneckengänge komplett auseinander nehmen... und neu einfädeln.
Für einen Anfänger ein nicht ganz einfaches Unterfangen.. also dichte es so gut Du nur irgend kannst ab.
LG
Henry