@Willi
Insofern wohl "halbrichtig" und Blödsinn von mir im vorigen Post.. völlig verkehrter Fuß..
Falscher Denkansatz bei mir.. irgendwie hab ich wohl eine "Denkblockade" gehabt..
Kamera hat 46,5mm... Objektiv muss auf 50mm Entfernung gebracht werden.. also muss er das Flexon so umgebaut haben, dass es mit seinem Adapter zusammen an den 46,5mm des Kamerabajonett passend auf unendlich funktioniert (unterstellt).
Dies würde doch auf M42 bezogen umgekehrt heißen, das Flexon würde für sein gefordertes 50mm Auflagemaß zu nah am Sensor sitzen.. und damit hinter unendlich fokussieren..
Hinweg:
50mm originales Auflagemaß des Flexon wird mit (unterstelltem) 1mm Nikon Adapter auf dann 47,5mm kameraseitig gebracht. Also werden über das Rückteil noch 2.5mm am Flexon korrigiert.
(50mm - (46,5 + 1mm Adapter Nikon))= ~2.5mm Korrektur über das neue Rückteil..
Rückweg:
Gehen wir nun ohne den 1mm Adapter von M42 aus, so addieren sich 45,5 + 2.5mm durch die Verlängerung des Rückteils am Flexon auf 48mm.. das Flexon würde also
2mm näher an den Sensor heranrücken (auf 48mm statt des nötigen 50mm Auflagemaß).. und damit hinter Unendlich fokussieren.
Dies entspricht der Summe aus dem fehlenden Nikon Adapter ~1mm und der Auflagedifferenz beider Kamerasystem 46,5 zu 45,5mm.
So sollte es in etwa stimmen. Nun käme es noch darauf an, wie tief das Gewinde ist, um eventuell mit einem 2mm Ring/Abstandshalter diese Differenz von den 48mm auf 50mm auszugleichen..


Zitieren