Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te

Baum-Darstellung

  1. #35
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Bilder mit dem Travenar sehen doch richtig gut aus, Henry!

    Der Foveon ist sicher kein schlechter Sensor. Er brauch - wie auch im meinem letzten Post gezeigt - etwas an Nacharbeit, doch die Ergebnisse können toll sein.
    Die "Mythen" um ihn, die man von Sigma-Usern aber immer hört, konnte ich noch nie so wirklich nachvollziehen. IMHO gibt es keinen "Foveon-Look", den man mit anderen Sensoren nicht hinbekommt. Mit ein wenig Entwicklungsarbeit lasse ich ein Bild mit einem EOS-CMOS genauso aussehen wie das mit einem Foveon.
    Veilleicht ist das mit einem Foveon etwas leichter - mag sein.

    Was unbestreitbar ist, ist die herausragende Schärfe bei einem Vergleich mit einem gleichhoch auflösenden CMOS.
    Also ein 4 MPix Foveon gegen einen 4 MPix CMOS, selbst gegen einen 6 MPix CMOS sieht der 4 MPix Foveon noch klasse aus.

    Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass ein 4 MPix Foveon schärfer abbildet als z.B. mein 10 MPix CMOS meiner 40D - von der 5D oder der NEX-7 ganz zu schweigen.

    Man darf den Werbeaussagen von Sigma (4 Foveon-MPix entsprächen 12 CCD-MPix, weil ja 4x3Lagen=12) nicht glauben. Meiner Erfahrung nach liegt der Vergleichsfaktor bei etwa 1.5 - also 4 Foveon entspricht 6 CCD. Das passt.
    Kann ich so unterschreiben anhand dessen was ich hier so sehe...

    Mit viel "Zureden" und "Reglergeschiebe" kommt der Foveon in etwa an den Sensor der 400D heran.. ist aber ungleich "tückischer" im Hinblick auf korrekte Belichtung.
    Das Rauschen ist dafür doch deutlich höher, sobald man die 100 ISO verläßt..

    Einen echten Vorteil vermag ich bei dem Sensor bislang nicht zu erkennen. Mein Eindruck bleibt aber, dass er etwas dynamischer ist, also den Kontrastumfang etwas besser bewältigt, als z.B. die 400D oder die 350D...

    In Sachen Schärfe des Sensors OUT OF CAM jedoch haben die genannten Canon Kameras aus meiner Sicht aber doch leicht die Nase vorn. Mir bleiben die Bezugspunkte für die Regler ein wenig unklar..

    Bei Canon ist es easy.. da kommt das RAW aus der Kamera, bringt über die Profile ihre Presets mit und fertig ist der Lack.. regelst Du alles auf 0.. .klare Sache.

    Beim Foveon hab ich eben den Eindruck, wenn die Bilder im SPP entwickelt werden, OOC unschärfer ist.


    Zwar ändert sich das mit dem Nachziehen der Schärfe recht schnell und ein korrekter Bild und Schärfeeindruck entsteht.. aber ohne die Regler ist das erstmal wie durch eine Milchglasscheibe hindurch zu fotografieren...


    Aber vielleicht ist da auch was mit meiner Kamera.. wir sollten im Sommer, wenn Du zu Besuch bist, die Kameras mal querchecken, ob mein Exemplar hier "die gleiche Sprache" spricht.. oder ich muss sie mal jemanden schicken, der sie genauer kennt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Defekter Flohmarktfund
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 16:10
  2. Flohmarktfund
    Von fbjochen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 16:14
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •