Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Sigma SD9 Flohmarktfund die 2.te

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Die Bilder mit dem Travenar sehen doch richtig gut aus, Henry!

    Der Foveon ist sicher kein schlechter Sensor. Er brauch - wie auch im meinem letzten Post gezeigt - etwas an Nacharbeit, doch die Ergebnisse können toll sein.
    Die "Mythen" um ihn, die man von Sigma-Usern aber immer hört, konnte ich noch nie so wirklich nachvollziehen. IMHO gibt es keinen "Foveon-Look", den man mit anderen Sensoren nicht hinbekommt. Mit ein wenig Entwicklungsarbeit lasse ich ein Bild mit einem EOS-CMOS genauso aussehen wie das mit einem Foveon.
    Veilleicht ist das mit einem Foveon etwas leichter - mag sein.

    Was unbestreitbar ist, ist die herausragende Schärfe bei einem Vergleich mit einem gleichhoch auflösenden CMOS.
    Also ein 4 MPix Foveon gegen einen 4 MPix CMOS, selbst gegen einen 6 MPix CMOS sieht der 4 MPix Foveon noch klasse aus.

    Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass ein 4 MPix Foveon schärfer abbildet als z.B. mein 10 MPix CMOS meiner 40D - von der 5D oder der NEX-7 ganz zu schweigen.

    Man darf den Werbeaussagen von Sigma (4 Foveon-MPix entsprächen 12 CCD-MPix, weil ja 4x3Lagen=12) nicht glauben. Meiner Erfahrung nach liegt der Vergleichsfaktor bei etwa 1.5 - also 4 Foveon entspricht 6 CCD. Das passt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.657
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die Bilder mit dem Travenar sehen doch richtig gut aus, Henry!

    Der Foveon ist sicher kein schlechter Sensor. Er brauch - wie auch im meinem letzten Post gezeigt - etwas an Nacharbeit, doch die Ergebnisse können toll sein.
    Die "Mythen" um ihn, die man von Sigma-Usern aber immer hört, konnte ich noch nie so wirklich nachvollziehen. IMHO gibt es keinen "Foveon-Look", den man mit anderen Sensoren nicht hinbekommt. Mit ein wenig Entwicklungsarbeit lasse ich ein Bild mit einem EOS-CMOS genauso aussehen wie das mit einem Foveon.
    Veilleicht ist das mit einem Foveon etwas leichter - mag sein.

    Was unbestreitbar ist, ist die herausragende Schärfe bei einem Vergleich mit einem gleichhoch auflösenden CMOS.
    Also ein 4 MPix Foveon gegen einen 4 MPix CMOS, selbst gegen einen 6 MPix CMOS sieht der 4 MPix Foveon noch klasse aus.

    Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass ein 4 MPix Foveon schärfer abbildet als z.B. mein 10 MPix CMOS meiner 40D - von der 5D oder der NEX-7 ganz zu schweigen.

    Man darf den Werbeaussagen von Sigma (4 Foveon-MPix entsprächen 12 CCD-MPix, weil ja 4x3Lagen=12) nicht glauben. Meiner Erfahrung nach liegt der Vergleichsfaktor bei etwa 1.5 - also 4 Foveon entspricht 6 CCD. Das passt.
    Kann ich so unterschreiben anhand dessen was ich hier so sehe...

    Mit viel "Zureden" und "Reglergeschiebe" kommt der Foveon in etwa an den Sensor der 400D heran.. ist aber ungleich "tückischer" im Hinblick auf korrekte Belichtung.
    Das Rauschen ist dafür doch deutlich höher, sobald man die 100 ISO verläßt..

    Einen echten Vorteil vermag ich bei dem Sensor bislang nicht zu erkennen. Mein Eindruck bleibt aber, dass er etwas dynamischer ist, also den Kontrastumfang etwas besser bewältigt, als z.B. die 400D oder die 350D...

    In Sachen Schärfe des Sensors OUT OF CAM jedoch haben die genannten Canon Kameras aus meiner Sicht aber doch leicht die Nase vorn. Mir bleiben die Bezugspunkte für die Regler ein wenig unklar..

    Bei Canon ist es easy.. da kommt das RAW aus der Kamera, bringt über die Profile ihre Presets mit und fertig ist der Lack.. regelst Du alles auf 0.. .klare Sache.

    Beim Foveon hab ich eben den Eindruck, wenn die Bilder im SPP entwickelt werden, OOC unschärfer ist.


    Zwar ändert sich das mit dem Nachziehen der Schärfe recht schnell und ein korrekter Bild und Schärfeeindruck entsteht.. aber ohne die Regler ist das erstmal wie durch eine Milchglasscheibe hindurch zu fotografieren...


    Aber vielleicht ist da auch was mit meiner Kamera.. wir sollten im Sommer, wenn Du zu Besuch bist, die Kameras mal querchecken, ob mein Exemplar hier "die gleiche Sprache" spricht.. oder ich muss sie mal jemanden schicken, der sie genauer kennt.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Zwar ändert sich das mit dem Nachziehen der Schärfe recht schnell und ein korrekter Bild und Schärfeeindruck entsteht.. aber ohne die Regler ist das erstmal wie durch eine Milchglasscheibe hindurch zu fotografieren...
    Welche Blende stellst du in der Kamera ein?
    Schau mal auf meinen Post mit den Fotos von heute morgen. Da siehst du bei einer Kameraeinstellung von f/5.6 auch diesen Milchglaseffekt, bei f/8 in der Kamera nicht mehr so stark.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber vielleicht ist da auch was mit meiner Kamera.. wir sollten im Sommer, wenn Du zu Besuch bist, die Kameras mal querchecken, ob mein Exemplar hier "die gleiche Sprache" spricht..
    Das machen wir, Henry!
    (Da habe ich wenigsten einen Grund, noch etwas mehr an Gerät mitzunehmen. )
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #4
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von mol
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Ortenau
    Beiträge
    224
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    102
    Erhielt 127 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Ich wage aber stark zu bezweifeln, dass ein 4 MPix Foveon schärfer abbildet als z.B. mein 10 MPix CMOS meiner 40D - von der 5D oder der NEX-7 ganz zu schweigen.
    ich hatte nie eine Foveon Kamera, aber einen Bekannten mit einer SD14 und haben einige seiner Bilder mit denen meiner Sony R1 und 40D verglichen (bei Grundempfindlichkeit!).
    Eine SD14 wäre immerhin konkurrenzfähig mit Vertretern der 10MP Bayer Fraktion, bei einer SD9 wird es wohl schwieriger
    Ganz unabhängig vom betriebenen Aufwand im Konverter, meiner war minimal (R1 bei Grundempfindlichkeit, da reichte ooc JPG, 40D mit DPP Default) war es aber schon beeindruckend, daß man bei Ausbelichtungen im 40*60cm Format jetzt nicht auf die Kamera schließen konnte. Nicht auf die Sigma, die ja nominell weniger Auflösung (pixel/Zentimeter) bot, und auch nicht auf Kameras mit Bayer Pattern Sensor, die durch die Bayer Interpolation in Wirklichkeit auch nicht "echte" 10MP haben (ein Thema, das mich nie wirklich interessiert hat).
    Für mich ist ja immer noch wichtig: was kommt hinten raus und zwar nicht am Monitor beim Pixelpeepen, sondern bei einer für mich typischen Ausbelichtungsgröße ;-}

    Ich hab mir trotzdem nie eine zugelegt, das Verhalten bei low light war/ist für mich einfach indiskutabel

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    Ja, das bestätigt nur, was wir hier schon immer schreiben: ob eine DSLR nun 6, 8 oder 10 MPix hat oder einen Foveon mit 4kommanochwas, ein Unterschied lässt sich bei den "echten" Bildern nachher kaum sehen.

    Daher zählen für mich seitdem die Sensoren die 8 oder 10 MPix-Grenze überschritten haben, folgende Punke mehr als die Auflösung:

    1. Handling und Haptik (Wie fühlt die Kamera sich an? Wie lässt sie sich bedienen?)
    2. Aussehen (Meine Kamera muss mir gefallen.)
    3. Flexibilität (Wo kann ich einsetzen oder wo kann ich es nicht? Ist sie zu groß und/oder zu schwer? Daher hat mich eine EOS 1 nie gereizt!)

    Die SD9, um zurück zum Thema zu kommen, ...
    1. ... fühlt sich sehr solide an und erinnert sehr an eine analoge SLR. Das finde ich gut.
    2. ... sieht nicht überragend gut aus, ist aber auch nicht hässlich.
    3. ... ist für mich nicht flexibel genug: vor allem ist sie zu langsam und die hohen ISOs sind schwach (geht ohnehin nur bis ISO400).
    Geändert von LucisPictor (20.04.2012 um 08:55 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Meine Erfahrungen mit dem Foveon haben mir gezeigt, dass er Farbflächen erstaunlich gut auflöst und nuanciert. Das fällt mir bei grünen Landschaften, fotografiert mit meiner DP1s immer wieder positiv ins Auge und dafür nehme ich sie auch immer noch gern her.
    Gruß Marcus

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  11. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.380 Danke für 1.829 Beiträge

    Standard

    So sieht übrigens mein Sigma SD9-Set aus. Hat sich als sehr gebrauchstüchtig erwiesen.
    Diese Objektive passen sehr gut zum Foveon.

    sd9set.jpg
    Von links: Sigma SD9, Tamron 3.5/35-70, Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20, Vivitar 2.8/28
    (KB-äquivalente BW ca.: 60-120, 35 und 50mm)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Defekter Flohmarktfund
    Von Canonier im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.2013, 16:10
  2. Flohmarktfund
    Von fbjochen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 16:14
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 23:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •