Zitat Zitat von djo Beitrag anzeigen
Danke Dir!
Ich habe die Nase abgefeilt, jetzt geht es. Der Blendenring lässt sich wirklich noch drehen!
Ich habe mal an der Cam nachgeschaut, an der das Objektiv dran war. Das ist eine Fujica ST 701. Komischweise scheint dort für die Nase überhaupt keine Aussparung vorgesehen zu sein. Das beruhigt mich ungemein - die Funktionalität scheint also nicht grob beeinträchtigt durch die Feilerei am Originalequipment. Keine Ahnung was der Schmarrn mit der Nase soll.
Anyway, jetzt muss ich mir nur noch eine schonende Methode mit dem Blendenpin überlegen.

Edit: Wobei ich fürchte, dass es mit einer einfacher Modifikation nicht getan ist. Die Blende ist total verharzt. Pech.

Edit2: Glücklicherweise ist der Aufbau nicht so sonderlich kompliziert. Auseinander- und wieder zusammengebaut habe ich das Dingens jetzt schon mal. Verlust bisher nur eine Madenschraube, die sich verabschiedet hat. Jetzt muss ich mir noch Feuerzeugbenzin kaufen, und die Sache wieder auseinanderbauen, anständig reinigen und wieder zusammenbauen.
Weiß übrigens jemand, wie man ohne Kleber den Schriftzugring befestigt?
das ist richtig, bei der 701 hat die "nase" am blendenring keine funktion, bei einer 705, 801, oder 901 jedoch schon. da wird so wirklich die blende übertragen, dass bei offenblende die belichtung gemessen werden kann!

btw ein schönes objektiv, habe dieses auch noch von damals (inkl passender 705) über und nutze dies nun recht häufig an meiner olympus e-620. jedoch kann ich dort mit sämtlich adaptern nur die offenblende nutzen, da der pin leider nicht eingedrückt wird. hat hier jmdn eine idee, wie ich das umbauen kann ohne das die funktionalität an meiner alten fujica verloren geht, oder kennt jmdn einen vernünftigen adapter von m42 auf 4/3 bei dem der pin automatisch eingedrückt wird?

hast du zufällig eine kleine anleitung dafür, wie man das objektiv auseinander bauen kann???

vielen dank und beste grüße