Flying Tom, das dachte ich auch längere Zeit, bis dann eben die Dämme brüchig wurden. Aber vielleicht hast Du mehr Widerstandskraft,
und bei der Qualität Deiner Linsen ist kaum Steigerung möglich, also besteht bei Dir noch Hoffnung...
Gruß
Lutz
Flying Tom, das dachte ich auch längere Zeit, bis dann eben die Dämme brüchig wurden. Aber vielleicht hast Du mehr Widerstandskraft,
und bei der Qualität Deiner Linsen ist kaum Steigerung möglich, also besteht bei Dir noch Hoffnung...
Gruß
Lutz
Ein sehr spannendes ThemaIch werde die Tage mein Regal mal aufräumen und ein Foto davon machen, wie viel sich schon in der kleinen Studentenwohnung angesammelt hat
![]()
Ich hatte wie wahrscheinlich die Meisten mit einem Helios fürn Appel und ein Ei angefangen und dann anschliessend gezielt "gute" Linsen gekauft. Das war vor etwa 2,5 Jahren, damals war der Markt auch noch nicht so abgegrast und man konnte noch leichter das ein oder andere Schnäppchen bekommen. Es gibt sicher in jeder Brennweite die ich habe noch bessere Gläser aber meist sind das nur noch Nuancen und mit ein wenig EBV ist das dann auch kein grosses Thema mehr... Ich liebe die alten Dinger, wie fast jeder hier, aber ich muss sagen dass eine gescheite Autofocus-Linse auch etwas hat. Ich hatte am Wochenende das erste mal das 70-200 4L von meinem Bruder an der Kamera und das hat total Laune gemacht den Hund beim Rumtoben zu fotografieren. So ein schneller Autofocus an einem guten Glas, der gut trifft, selbst an meiner ollen 450D, ist manchmal schon eine feine Sache. Ich denke dass ich eher in dem Bereich aufstocken werde. Die manuellen werde ich aber mit Sicherheit nicht verkaufen :-). Dafür macht es einfach zu viel Spass mit den Dingern ruhig und gezielt zu fotografieren.
Ist auch vernünftig.. Bei "Action" sind die Canon L mit AF ungeschlagen und ich wollte meine keinesfalls missen.
Gerade wenn man Leica "satt" besitzt oder wie ich jede Menge davon hatte und habe, kommt da im manuellen Bereich - bis auf die "Charakterlinsen" - kaum noch eine Steigerung bei der Suche heraus und es ist die logische Konsequenz, sich dann zunächst in andere Richtungen zu bewegen, wennn dass AF Feld noch nicht hinreichend besetzt ist.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ich hatte mein Zeiss (C/Y) 50/1.7 und 135/2.8 bevor ich das erste Helios 44 hatte.
Und inzwischen habe ich von den Helios 44 wohl 6 Stück rumliegen. Die dienen bei mir als Experimentierbasis. In zweien ist glaub ich momentan ein Apodisationsfilter, eine weitere ist mit nem weiteren Filterexperiment ausgestattet, eine habe ich für ein Experiment baulich stark verändert - und dann hab ich noch ~Referenzobjektive zum Vergleich. Sowas erhöht bei mir die Zahl an Optiken. Oder die Tests mit Projektionslinsen bei denen ich z.B. die günstigen Zwillings-Brüder des Meyer Trioplans gefunden habe. So erweitert sich meine Ansammlung gerade immer wieder um Low-Cost Optiken.
Unglücklicherweise trenne ich mich nur ungern von Objektiven :-/
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de