Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Zusammenbau Zeiss Pancolar 50 1.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    6/4 sind doch Biotar 58/2, Pancolar 50/2 und Pentacon 50/1.8. das Pancolar 50/1.8 war immer 6/5. Beim gelben Pancolar sind zumindest die Linsen vor und hinter der Blende keine Thoriumoxidgläser.

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    6/4 sind doch Biotar 58/2, Pancolar 50/2 und Pentacon 50/1.8. das Pancolar 50/1.8 war immer 6/5. Beim gelben Pancolar sind zumindest die Linsen vor und hinter der Blende keine Thoriumoxidgläser.
    Praktica-users com ist unvollständig und unrichtig. Auch im "Kadlubek" stehen zwei Versionen des 1.8/50ers, wie oben beschrieben. Die einzig offene Frage ist für mich, ab welcher Serie die zweite Linsen-Gruppe aufgelöst wurde.

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Praktica-users com ist unvollständig und unrichtig. Auch im "Kadlubek" stehen zwei Versionen des 1.8/50ers, wie oben beschrieben. Die einzig offene Frage ist für mich, ab welcher Serie die zweite Linsen-Gruppe aufgelöst wurde.
    tatsächlich...ich hab die hinteren Linsengruppe von meinem gelben Zebra-Pancolar mit der meines Klarglas-Zebrapancolar verglichen, zwischen den beiden bestehen tätsächlich Grössenunterschiede - die letzte Version ist zb länger
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    tatsächlich...ich hab die hinteren Linsengruppe von meinem gelben Zebra-Pancolar mit der meines Klarglas-Zebrapancolar verglichen, zwischen den beiden bestehen tätsächlich Grössenunterschiede - die letzte Version ist zb länger
    Danke, interessant. Das Bild sagt mir: das Gelbglas-Zebra hat eine deutlich kompaktere Bauform. Ich werde mein Zebra wohl auch öffnen müssen.
    Geändert von praktinafan (23.03.2012 um 07:31 Uhr)

  5. #5
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Also ich hab ja das Zeiss Fabrikationsbuch.
    Es gibt die 1.8er Pancolare mit zwei unterschiedlichen Rechnungen, vom 10.4.64 (radioaktive Linsen) und vom 2.5.67 (Version mit aufgelöster hinterer Gruppe)
    Ab der Seriennummer 8552600 wurde die Rechnung von 1967 verwendet. Interessant wäre ein Vergleich (Schärfetafel etc.) beider Versionen.

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Danke, interessant. Das Bild sagt mir: das Klarglas-Zebra hat die kompaktere Bauform mit gekitteter Gruppe. Aber stimmt das?
    ich meinte mit "letzte" Bauform das jüngere, Klarglaspancolar mit der Seriennummer 93XXXXX, die links abgebildete höhere bezw. längere Bauform, also offensichtlich 3 Linsen in drei Elementen. das alte "gelbe" hat übrigens die Seriennummer 80XXXXX.

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von carl_goes_digital Beitrag anzeigen
    ich meinte mit "letzte" Bauform das jüngere, Klarglaspancolar mit der Seriennummer 93XXXXX, die links abgebildete höhere bezw. längere Bauform, also offensichtlich 3 Linsen in drei Elementen.
    Danke, ja, ich hatte eben selbst bemerkt, dass ich Unsinn geschrieben hatte und meinen Beitrag entsprechend geändert.

  8. #8
    Waalf
    Gast

    Standard

    Da ich immer sehr neugierig die bebilderten Anleitungen zur Montage und Demontage von Objektiven bestaune, hoffe ich, nun auch einen kleinen Beitag dazu geleistet zu haben. Freue mich dann auch, wenn außer Henry etwas damit anzufangen weiß.

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50mm - Probleme beim Zusammenbau
    Von SimplyShorts im Forum Problemlöser
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:26
  2. Zeiss Tessar 50mm f/2.8 Zebra Zusammenbau
    Von yakini im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.01.2019, 15:44
  3. Frage zu Zeiss Pancolar
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.04.2016, 09:42
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 17:20

User die den Thread gelesen haben : 235

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •