Zuerst: das 2/50 Pancolar, das ich hatte, habe ich schnell wieder verkauft. Ich wollte unbedingt "Besseres" haben (anstatt bessere Fotos zu machen).
Später kaufte ich dann ein Zeiss Flexon, gleiche Rechnung, aber für das Praktina-Bajonett: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9786
Dein Pancolar (etwa 1963-64 gebaut) hat eine schwarze Lackierung mit einem Griff in "Rauten"-Optik. (Gute Übersicht zu den Bauarten: http://www.dresdner-kameras.de/objektive/objektive.html)
Dieses Schmuck-Material wird im Laufe der Jahre gerne brüchig und fällt dann leicht ab. Man kann aber ohne allzu großen Stilbruch eine einfache Narbenleder-Belederung (schwarz) als Ersatz anbringen. Mein älteres Pancolar (das ja silber-alu gehalten war) hatte so eine Plastik-Belederung.
Den schwergängigen Fokusgang müsste man reinigen und neu fetten, diese Arbeit sollte fachkundig ausgeführt werden. Ich würde das – wenn überhaupt Bedarf besteht – einem auf DDR-Objektive spezialisierten Betrieb (siehe in der Reparaturecke) überlassen. Mein Flexon zum Beispiel habe ich zu Olbrich gegeben, um genau die Mängel beseitigen zu lassen, die du hier beschreibst.
Eine Überholung des Objektivs lohnt in meinen Augen auf jeden Fall, denn die Rechnung des Pancolar in dieser ältesten Ausführung sorgt für schön "antikes" Rendering bei nahezu APO-Qualität, was die Farbsaum-Problematik angeht.