Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Carl Zeiss Jena Pancolar 2.0/50mm M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Das Pancolar hat mir keine Ruhe gelassen und so durfte es heute, bei schönem Wetter mal wieder raus und ein paar schnelle Bilder machen. Meines ist äußerlich leicht unterschiedlich zu dem Exemplar, das Praktinafan benutzt:

    Name:  IMGP9131.jpg
Hits: 7454
Größe:  131,3 KB

    Leider ist es ebenfalls in eher schlechtem Zustand, es ist sehr schwergängig, erst nach Erwärmung mit dem Fön einigermaßen zu bedienen, außerdem ist schon einTeil der Fokusringverkleidung abgefallen...

    Name:  IMGP9132.jpg
Hits: 7419
Größe:  189,2 KB

    Nun tut mir mein schroffes Urteil von oben schon leid, ähnlich wie meinem Vorposter, denn ich hatte damals nur ein paar schnelle Fotos gemacht, die mich enttäuschten, ich hatte vom Namen Pancolar sofort bessere Ergebnisse erwartet. Heute nun, zugegebenermaßenn bei idealen Bedingungen, erscheint das schon anders, die Bilder (abgeblendet mit 3,5 bis 5,6) überzeugen durchaus mit Zentrumsschärfe und schöner Farbwiedergabe.

    Name:  IMGP9115.jpg
Hits: 7416
Größe:  197,0 KB

    Name:  IMGP9120.jpg
Hits: 7365
Größe:  178,2 KB

    Name:  IMGP9123.jpg
Hits: 7377
Größe:  164,4 KB

    Dazu kommt noch das Fehlen von Farbsäumen, auch in der prallen Sonne (die Bilder vom Objektiv zeigen dagegen klare Säume, die habe ich mit dem Autorevuenon MC 3,5/200mm aufgenommen):

    Name:  IMGP9129.jpg
Hits: 7246
Größe:  119,0 KB

    Also, ich muß meine vorherige Meinung klar revidieren.

    Gruß

    Lutz

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  3. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Meines ist äußerlich leicht unterschiedlich zu dem Exemplar, das Praktinafan benutzt:
    Leider ist es ebenfalls in eher schlechtem Zustand, es ist sehr schwergängig, erst nach Erwärmung mit dem Fön einigermaßen zu bedienen, außerdem ist schon einTeil der Fokusringverkleidung abgefallen...
    Zuerst: das 2/50 Pancolar, das ich hatte, habe ich schnell wieder verkauft. Ich wollte unbedingt "Besseres" haben (anstatt bessere Fotos zu machen).
    Später kaufte ich dann ein Zeiss Flexon, gleiche Rechnung, aber für das Praktina-Bajonett: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9786

    Dein Pancolar (etwa 1963-64 gebaut) hat eine schwarze Lackierung mit einem Griff in "Rauten"-Optik. (Gute Übersicht zu den Bauarten: http://www.dresdner-kameras.de/objektive/objektive.html)
    Dieses Schmuck-Material wird im Laufe der Jahre gerne brüchig und fällt dann leicht ab. Man kann aber ohne allzu großen Stilbruch eine einfache Narbenleder-Belederung (schwarz) als Ersatz anbringen. Mein älteres Pancolar (das ja silber-alu gehalten war) hatte so eine Plastik-Belederung.

    Den schwergängigen Fokusgang müsste man reinigen und neu fetten, diese Arbeit sollte fachkundig ausgeführt werden. Ich würde das – wenn überhaupt Bedarf besteht – einem auf DDR-Objektive spezialisierten Betrieb (siehe in der Reparaturecke) überlassen. Mein Flexon zum Beispiel habe ich zu Olbrich gegeben, um genau die Mängel beseitigen zu lassen, die du hier beschreibst.

    Eine Überholung des Objektivs lohnt in meinen Augen auf jeden Fall, denn die Rechnung des Pancolar in dieser ältesten Ausführung sorgt für schön "antikes" Rendering bei nahezu APO-Qualität, was die Farbsaum-Problematik angeht.
    Geändert von praktinafan (17.03.2012 um 10:48 Uhr)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  5. #3
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Das ist meins, fast wie Neu:


    Carl Zeiss Jena Pancolar 2/50 by Urmelchen, on Flickr

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Ich gratuliere zu diesem tollen Erhaltungszustand. Auch wenn meines etwas klemmt, mittlerweile könnte es bei mir seinen Platz als Objektiv für besondere Fälle finden.
    Von allen meinen Objektiven hat es den schnellsten Übergang in die Unschärfe Richtung Bildrand bei toller Zentrumsschärfe. Also gut für die Orientierung auf wesentliche Elemente in der Bildmitte.
    Und bei Blende 2,0 läßt es sich ja zudem schon etwas freistellen.
    Hier noch die unvermeidliche Mauer bei Offenblende, ich hoffe, man erkennt die Unschärfe am Rand auch bei der unzureichenden Forumsgröße.
    Aber leider bin ich noch nicht so fit, größere Bilder zu verlinken.

    Name:  IMGP9135.jpg
Hits: 1602
Größe:  150,8 KB

  8. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Hier noch die unvermeidliche Mauer bei Offenblende, ich hoffe, man erkennt die Unschärfe am Rand auch bei der unzureichenden Forumsgröße.
    Bedenke bitte, dass bei vielen Objektiven eine nicht unerhebliche Bildfeldwölbung auftritt. Bei bodennahen Aufnahmen von Gras oder Teer müsste das nachvollziehbar sein.
    "Planfeld" sollten gute Makro-Objektive eigentlich grundsätzlich beherrschen, Portrait oder Normalobjektive wie dieses alte Pancolar nur im Idealfall ... daher auch die unscharfe Randwand. Wobei da natürlich auch andere Bildfehler eine Rolle spielen, schon klar.

  9. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard

    Diese Bildfeldwölbung hatte ich bei der Samsung EX1 bei 24mm und f1,8 - ich dachte zuerst an eine Dezentrierung, bis ist es kapiert hatte, um was es geht.
    Man kann mit offener Blende keine Ebenen scharf bekommen.
    Das dieser Effekt bei einem 50mm so stark auftritt, habe ich aber noch nicht feststellen können.
    Da ist das Pancolar 2/50 schon ein extremerer Fall, oder?

    Ich finde die optische Wirkung aber Klasse! Die Wand sieht gut aus. Das ist eben Vintage-Look!!!
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard CZ Jena Pancolar 50/2.0

    Ich kann Dir da nur zustimmen, der Bildeindruck hat etwas Besonderes, auch die anderen Bilder wirken lange nicht so perfekt, fast "glatt" wie mit modernen Objektiven, sondern eher "anheimelnd".
    Jetzt noch zwei crops vom Wandbild, Mitte und links unten:

    Name:  IMGP9135Crop Mitte.jpg
Hits: 1612
Größe:  219,6 KB

    Name:  IMGP9135 Crop links unten.jpg
Hits: 1527
Größe:  123,7 KB

  11. #8
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Nun tut mir mein schroffes Urteil von oben schon leid, ähnlich wie meinem Vorposter, denn ich hatte damals nur ein paar schnelle Fotos gemacht, die mich enttäuschten, ich hatte vom Namen Pancolar sofort bessere Ergebnisse erwartet. Heute nun, zugegebenermaßenn bei idealen Bedingungen, erscheint das schon anders, die Bilder (abgeblendet mit 3,5 bis 5,6) überzeugen durchaus mit Zentrumsschärfe und schöner Farbwiedergabe.
    Bitte nicht falsch verstehen, ich will das Pancolar 2/50 nicht schlecht machen, allein schon weil ich es noch nicht vor der Kamera hatte und daher nicht beurteilen kann. Aber dass ein Normalobjektiv auf Blende 3.5 oder 5.6 im Bildzentrum scharf abbildet, kann man ja wohl nicht ernsthaft als Qualitätsmerkmal heranziehen. Eine 50mm-Festbrennweite, die bei f/5.6 nicht einmal in der Mitte scharf ist, habe ich bisher noch nicht erlebt - ich hoffe, das bleibt auch so. Und dass die Ränder bzw. Ecken selbst beim Abblenden noch deutlich unscharf bleiben, kann ich ehrlich gesagt auch nicht als "Charakterstärke" werten sondern einfach nur als einen bedauerlichen Objektivfehler.

    Das heißt nicht, dass das Pancolar 2/50 nicht vielleicht interessante Bilder mit einem eigenen Flair produzieren kann. Diese habe ich aber in diesem Thread bisher noch nicht gesehen und unscharfe Ecken an einer Mauer sind dafür ganz sicher kein Beleg.

  12. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    O.K., Helge, bin schon einverstanden. Aber eigentlich wollte ich nur meine oben geäußerte schroff negative Einschätzung relativieren. Die Mauerbilder sollten lediglich die besondere Randschwäche verglichen mit anderen alten Objektiven dokumentieren. Wer das Pancolar nutzt, sollte um die Schwächen der Linse wissen, um die durchaus vorhandenen positiven Seiten der Optik für ganz spezielle Zwecke zu nutzen. Es gibt jede Menge besserer 50ger, aber daneben eben auch ein liebenswert spezielles Pancolar.

    herzliche Grüße

    Lutz

  13. #10
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard

    Der Randabfall fällt bei Vollformat auf, wenn man bei Offenblende Landschaftstotalen macht. Aber bei solchen Motiven blendet man eh ab. Bei Detailaufnahmen bei Offenblende, stört der Effekt nicht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Flexon 2.0/50mm / Pancolar 2.0/50mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 13.02.2025, 20:28
  2. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50mm M42 (Acht (8) Blendenlamellen, gelbe Gläser, Zebra)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 14.12.2022, 11:36
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 17:18
  4. Carl Zeiss Jena Pancolar 1.4/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 18:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •