Klasse gemacht.
Eine Drehbank ist schon "Goldes wert" bei solchen Umbauten.. spätestens seit den Umbauten der Canon Aspherical Objektive aus alten Zeiten, weiß ich die Vorteile so einer Maschine
zu schätzen. Leider ist mir eine Drehbank für die paar Umbauten einfach zu groß, sperrig und teuer, sonst hätte ich so ein Gerät schon lang stehen. So greife ich für spezielle Sachen auf einen an unser Haus angegrenzenden Fachbetrieb zurück..
Diese interessanten Einblicke in die Nikon F Umbauten bringen mich aber direkt zu der Frage, ob Du beruflich damit zu tun hast, oder Dir für private Zwecke eine Drehbank angeschafft hast.
Wenn ja, welche?
Sowas hat man ja nicht mal "so eben" herumstehen.. Speziell wenn es um die Aufnahmen der Werkstücke geht, wird es dann meist "kniffelig".. und man verbringt mehr Zeit damit, sich eine geeignete und präzise Aufnahme zu bauen, als mit dem Ausdrehen selbst.
Vielen Dank für die Einblicke in solche Nikon Umbauten.. Als Canon User hab ich es da deutlich einfacher, aber die Nikon Besitzer werden sicherlich nun aufhorchen, wenn sie sehen, was da alles mit dem Altglas auch an ihren Systemen geht.
Wie Du vielleicht bemerkt hast, war mir dieses Thema hier ein eigenes Unterforum wert, wohin ich auch noch vorhandene weitere Umbauwege aus unserem Erkenntnis-Schatz hierher verschieben werde. So kommt Dank Deiner schönen bebilderten Beiträge an einem Ort mal zusammen, was für die Nikon-User für Möglichkeiten bestehen..
Gerade aufgrund der Auflagemaß-Beschränkung sind diese ja eindeutig im Nachteil und zumeist nur auf MF - Objektive beschränkt.
Sehr schön.. wäre toll, wenn wir an Deinem Wissen auch in der Zukunft weiter teilhaben können.
Liebe Grüße
Henry