CAnon FD hat ein Auflagemaß von 42mm.. Canon EOS Kameras ein Auflagemaß von 44mm.. dies bedeutet wenn Du die Adapterdicke dazu rechnest, das Objektiv mindestens 2mm + Adaptertiefe zu weit vom Sensor entfernt sitzt. Damit ist das Objektiv nur im absoluten Nahbereich zu nutzen oder aber Du verwendest einen Adapter mit Korrekturlinse.
Diese Korrekturlinse wirkt dann wie ein Telekonverter mit dem Faktor 1.25 etwa und dann geht es zwar, die Qualität ist aber bei lichtstarken Objektiven nicht so berauschend..
Bei den hoch- und höchstwertigen alten Canon FD Objektiven bin ich, und sind auch viele andere, den Weg gegangen diese Linsen zu konvertieren. In unserem Forum
"Tipps zu Pflege und Reparatur"
findest Du massenweise Umbauberichte für die alten Canon FD Objektive, die ihre volle Leistung wieder bis unendlich erbringen nach einem Umbau.
Mußt Dich mal ein wenig durchstöbern in den 5 oder mehr seiten in den Bereich, aber ein "Riesenanteil" der dortigen Threads behandelt genau das Thema Umbauten Canon FD für Canon EOS EF Bajonett.
Bei Deinem FD 50/1.8 aber dürfte sich das nicht lohnen..
LG
Henry