S.S.C. = Super Spectra Coating.. besonderes Vergütungsverfahren der Firma Canon.. in den sogenannten Breechlock - Versionen noch mit einem solchen Aufdruck versehen, hatten die einfacher vergüteten Objektive nur den Aufdruck S.C.
Mit Einführung des nFD Mounts (auch FDnew genannt), druckte man diese Kennung S.S.C. nicht mehr auf die Objektive, da sich die Vergütung als so effektiv herausstellte, das alle Objektive diese mit dieser Vergütung ausgeliefert wurden.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Habe ich was überlesen oder hat bisher noch niemand das Olympius Zuiko 1.4/50 empfohlen?
Das wird dann hiermit nachgeholt!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo Stefan,
ja das 1.4/50mm T* Planar würde mich auch nochmal stark interessieren. Insbesondere der Vergleich mit meinem Summilux 1.4/50mm wäre äußerst interessant. Wenn ich mich recht erinnere, wurde es von uns auch noch nicht getestet und vorgestellt oder ich hab es in unseren Massen an Objektivvorstellungen nicht gelesen.
Was man so im Internet hier und da findet über das Objektiv ist schon klasse. Ich hatte mal ein Rollei HFT Planar 1.4/50mm an meiner 5D.. leider hat es mir den Spiegel der Kamera zerdeppert, weil es eindeutig zu weit in den Spiegelkasten ragte. Magst Du mal ein Bild von dem rückwärtigen Teil des Objektivs machen und mal ausmessen, wie weit die Rücklinse über die eigentliche Bajonettfläche übersteht?
Dann könnte ich sehen, ob ich da vielleicht nochmal einen Versuch wage, diesmal mit solch einem T* Planar.. manchmal siegt eben die Neugierde doch wieder.. grins.
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
An der 5D classic hatte ich glaub ich kein Problem mit meinen beiden Zeiss 50mm/1.4 (C/Y). Aber das kann natürlich auch schon wieder Adapter-Abhängig sein. Wenn was streift wärs wohl Mechanik, die schnell mal um nen Millimeter gekürzt werden kann.
Ich hab zwar einige Zeiss Optiken für Contax, aber ein richtiger Zeiss Fan bin ich noch nicht geworden. Die 50mm/1.4 und 1.7 haben einen sehr guten Ruf, das 135mm/2.8 ebenso. Und das 85mm/1.4 ist wohl ne Optik an der sich die Geister scheiden, weil die Optik bei Offenblende nicht durch Schärfe auffällt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Ich konnte man kurz mit einem C/Y Planar 1.4/50 fotografieren und muss schon sagen, das ist eine hervorragende Linse, allerdings nicht ganz billig.
Also für einen Einsteiger vielleicht ein Stückchen zu viel des Guten, für jemanden, der sich "ernsthaft" mit manuellen Linsen beschäftigen möchte, eine ganz heiße Empfehlung!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Die schönsten Bilder mache ich mit meinem Zeiss Jena Pancolar 1.4/55. Die Schärfe ist sehr gut und vor allem das Bokeh ist einzigartig und ähnelt dem Bokeh des Noctilux 0,95/50.
Nur leider ist das Pancolar äussert selten und dementsprechend teuer.
Der Kauf lohnte sich aber, es ist mein absolutes Lieblingsobjektiv geworden.
![]()
Hallo Henry,
gerne bekommst Du ein paar Bilder und die Dimensionen. Ich habe morgen Urlaub genommen und über die kommenden vier Tage genügend Zeit für einige Umbau- sowie Beispielbilder.
David (Eigentümer von der Firma Leitax) hat sich heute auch schon wegen Bildern bei mir gemeldet.
Gestern habe ich noch ein HDR (Nachtaufnahme mit 10, 20 und 30 Sekunden bei f=4,0) von unserem Balkon gemacht.
Ich setzte es aus 3 Bildern zusammen und war mitten in der Nacht schwer begeistert. Endlich habe ich ein Objektiv gefunden, welches mich wieder bis zum Äußersten begeistern kann ;-)
Oder die Aufnahme einer Sprudelflasche auf dem Esstisch. Sie ist im Vergleich gegen einige andere Objektive derart scharf, so etwas habe ich schon seit langer Zeit nicht mehr aus meinen Kameras bekommen.
Ich werde in den nächsten ein, zwei Tagen mal einen kleinen Bericht machen und die Bilder hinzufügen.....
Beste Grüße
Stefan
Hallo Henry, hallo Forum,
hier die versprochenen Bilder des Objektivs an einer meiner Kameras:
http://img824.imageshack.us/img824/9...dsc4495800.jpg
http://img254.imageshack.us/img254/2...dsc4490800.jpg
http://img207.imageshack.us/img207/4...dsc4488800.jpg
http://img407.imageshack.us/img407/6...dsc4494800.jpg
Mal sehen, vielleicht findet Ihr sie auch mal irgendwo auf/unter der Website www.leitax.com ?
Das Bild des "nackigen" 50ers kommt inklusive der Daten spätestens morgen.
Bis dahin mit besten Grüßen
Stefan