Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Soligor 2,5-3,5/35-70

Baum-Darstellung

  1. #29
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: Soligor 2,5/3,5 35-70

    Seit einiger Zeit besitze ich dieses Objektiv auch (mit C/Y-Bajonett). Da man ein Objektiv besser einschätzen kann, wenn mehrere Meinungen zusammenkommen, von mir ein paar ergänzende Worte zur einleitenden Vorstellung dieses Objektivs.

    Ich erhielt das Objektiv als Beifang beim (günstigen) Erwerb einer üppig gefüllten Fototasche, die ich wegen eines Zeiss Planars 1,7/50mm erworben hatte. Eigentlich hat mich das Objektiv nicht sonderlich interessiert, aber aufgrund dieser Vorstellung hier und wegen der für ein Zoom recht hohen Lichtstärke habe ich es dann doch mal ausprobiert - und konnte das Fazit von bennydereinzige in keinster Weise nachvollziehen. David Hamilton hätte im Gegensatz zu mir an den Ergebnissen seine helle Freude gehabt.
    Eine genauere Begutachtung des Objektivs ergab, dass ein Vorbesitzer wohl schon mal an dem guten Stück herumgeschraubt hat und mindestens eine Linse an falscher Stelle oder verdreht oder beides eingesetzt hat. Aufgrund des Aufbaus kamen hierfür 3 Linsen im vorderen Tubusteil in Frage, deren richtige Anordnung ein anspruchsvolles und langwieriges Puzzlespiel darstellte.

    Jetzt aber stimmt alles und die Ergebnisse zeigen, dass dieser Aufwand sich gelohnt hat.
    Ich kann also die Einschätzung im Eingangspost voll und ganz bestätigen.

    Einzige Einschränkung: Das Objektiv ist nicht "etwas streulichtanfällig", sondern "extrem streulichtanfällig", die eingebaute ausziehbare Streulichtblende ist ein Witz und in keinster Weise ausreichend (zumindest bei meinem Exemplar).

    Das Objektiv harmoniert prächtig mit meiner EOS 50D deren 15MP APS-Sensor.
    Auch die Makrofähigkeit ist wirklich gut brauchbar, alltagstauglich und mehr als ein Pseudo-Makro-Feature. Die Auflösung meines Yashica ML Macro 2,8/55mm erreicht es erwartungsgemaß allerdings nicht. Das wäre wohl auch etwas zu viel verlangt.

    Das Fazit von bennydereinzige im Eingangspost unterschreibe ich sofort und füge hinzu: Eine passende Streulichtblende ist Pflicht!

    Eine Ergänzung der technischen Daten habe ich noch:

    Linsen/Gruppen: 10/9 (ich habs zerlegen müssen )

    Bilder habe ich natürlich auch, ich habe ein flickr-Album für das Objektiv angelegt.

    Hier ein paar Beispiele (mit Canon EOS 50D, größere Ansichten bei flickr):


    70mm, Offenblnde


    35mm, Offenblende


    70mm, f4 oder 5,6, Iso 1000


    35mm, f5,6, Iso 1000

    Mehr Beispiele gibt's, wie schon erwähnt, in meinem flickr-Album.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


Ähnliche Themen

  1. Soligor 6.3/400
    Von Crystex im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.07.2021, 17:19
  2. Soligor C/D 200 mm 1 : 2.8
    Von Alsatien im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.03.2020, 10:21
  3. Soligor 1.8/85
    Von BiNo im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 21:05
  4. Soligor 2.8/135 mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 18:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •