Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
..
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
..
Bin mit den EOS 5er ganz zufrieden :-)

1: Klar doch! Kein Crop, sonst wird z.B. mit nem schönen Canon FD 14er an Vollformat nur noch der Blickwinkel von nem langweligen Tokina 17er erreicht - also auf KB bezogen mit 1.2 Crop.
2: Ja, wenn man einfach adaptieren will, kommt man daran nicht vorbei.
3: Ein wirklich kurzes Auflagemaß bedingt ja fast Liveview.
4: Ja, das Livieview haääte ich gerne im Sucher - nicht nur auf dem Display.
5: Stabi wäre genial - das ist der Grund weshalb ich Sony Kameras irgendwie doch noch bisserl gut finde.
6: Vor allem eine schnelle Eingabemöglichkeit. Z.B. mit vorprogrammierbaren Tasten, die mit dem Inhalt der Fototasche abgeglichen werden können.
7: Einstellbare Adapter sind so ne Sache, und auch ein verstellbares Auflagemaß ist nicht simpel. Mit dem Zeug beschäftige ich mich ja auch beruflich. Feste Konstruktionen haben nunmal geringere Toleranzen.
8 & 9 wären nicht schlecht, aber sehe ich nicht als unbedingt nötig an.

Schade ist dann nur, sobald so ne Kamera bezahlbar am Markt erscheint, werden die Preise alter Optiken noch mehr ansteigen :-/
Und manuelle alte Optiken sind halt nur recht begrenzt verfügbar - zumindest die feinen hochwertigen Teile.

Was aber in der Überlegung fehlt, ist zum Beispiel die Ausrichtung der Mikrolinsen. Falls man Leitz/Leica Messucher Optiken verwenden möchte, wäre die Ausrichtung sehr notwendig. Oder eventuell auch ein kompletter Verzicht auf Mikrolinsen, oder wesentlich weniger optimierte Linsen. Das würde Randabschattungen verringern, und zudem die volle Freistelleistung hochlichtstarker Optiken auch wirklich nutzen - was ja bei modernen DSLR nicht mehr der Fall ist - als Folge eines geringen Rauschens.
Welchen ISO Bereich hätte man denn gerne?