Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Ist weniger mehr?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard Ist weniger mehr?

    Hallo!

    Derzeit ertappe ic mich oft dabei, dass ich nur mehr ein paar Gläser verwende. Ich habe zwar einen Haufen herumliegen, aber wenn ich dann los ziehe, nehme ich immer dieselben Linsen mit.

    Oft nehme ich NEX + Pentax SMC 1,2/50 oder Kuuans Rokkor 1,4/50.
    An der A55 habe ich das Flektogon 4/20 gerne, oder das Walimex/Samyang 2,8/14mm.
    Den Telebereich decke ich derzeit überhaupt nicht mit Manuellen ab. Bin Stativfaul und nehme das Tamron 70-300, das reicht mir.

    Was ich aber wieder erleben will, ist die 35mm Welt auf APS-C.

    Auf jeden Fall macht die Nex Spaß. Diese Kamera ist für Manuelle Optiken gebaut worden, kommt mir vor.

    Es soll ein Adapter mit Sucher und SLT - Technik kommen, dann kann man um ca. 300€ aus der Nex eine SLT machen.

    Sony will anscheindend das Alpha A-Bajonett mehr forcieren, als das E-Mount.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Ob weniger mehr ist? - ich kann es nicht beantworten, aber mir geht es wie dir das die Anzahl der verwendeten Linsen schrumpft und die der im Schrank steigt.
    Seit ich das AF-D 1,8 50mm an meiner Nikon habe, haben fast alle anderen Objektive Pause.
    Mit einer lichtstarken Festbrennweite lernt man wieder sehen und das Bild aktiv zu gestalten. Sicher hier und da kommt mal eines der Tele mit und der wunsch nach einem richtigem Weitwinkel besteht auch noch, aber es wird mit der Zeit alles nicht mehr so wichtig und man geht halt die paar Schritte vor bzw. zurück und es paßt wieder.

    Grüße
    Michael

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Meist kann weniger - aber hochqualitatives - besser sein als vieles mit niedriger Qualität - wobei Qualität natürlich von vielen Faktoren abhängt, und sehr individuell bewertet wird.

    Ich hab momentan eine Art Zwangsdiät, mein Rokkor 58 und Trioplan 100 sind verliehen - und meine EOS 5D mit EE-S Einstellscheibe für die lichtstarken Optiken.
    So kann ich mein neu umgebautes FD 24/1.4L nicht recht testen, und ziehe deshalb eher mit sonst etwas vernachlässigten Optiken los (wenn ich denn mal wirklich zum fotografieren gehe).
    Ich packe allerdings oftmals einiges ein, also mehr als 5 manuelle Optiken.

    Und ich denke auch so Projekte wie jeden Tage/Woche ein anderes Objektiv können einen auch einiges lehren. Wie auch eine freiwillige Beschränkung des Equipments. Vor allem finde ich es da interessant, welche Gedanken/Tests man sich davor so macht, um zu wissen auf was man sich jetzt beschränken möchte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Momentan würde ich sagen "ja", Peter.
    Eine zu große Ansammlung an Altgläsern kann auch erdrückend wirken und jede Kreativität im Keim ersticken. Ich habe mich schonn so manches Mal dabei erwischt, NICHT fotografiert zu haben, weil ich keine Lust darauf hatte, mir die Objektive herauszusuchen, mit denen ich fotografieren wollte. Dumm, eigentlich.

    Noch kann ich mich nicht überwinden, bis auf ganz wenige Gläser alles zu verkaufen. Da steckt einfach auch zu viel Herzblut, Geduld und Erinnerung im Finden vieler Objektive drin.
    Am Anfang meiner bisherigen Aufräumaktionen habe ich die Objektive verkauft, die mir nicht so viel bedeuteten, dann kamen richtig gute Linsen an die Verkaufs-Reihe (Elmarit 35, Summicron 35 etc.), weil ich neue ausprobieren wollte und der Verkauf dieser hochwertigen Objektive jeden Neukauf enorm erleichtert hat.
    Inzwischen habe ich nur noch zwei Kategorien an Linsen: sehr, sehr gute und solche, bei denen sich ein Verkauf nicht lohnen würde (Industar-50, Helios-44 usw.)

    Und dennoch werde ich mich Schritt für Schritt von einigen exzellenten Objektiven trennen, damit meine Sammlung wieder übersichtlicher wird. Ich bin ja kein Sammler, sonst würde ich systematischer Vorgehen, sondern eigentlich ein "Nutzer", jemand, der mit seinen Linsen auch "spielen" und sie ans Tageslicht führen will. Doch das kann man eben nicht mehr, wenn es zu viele sind.

    Wenn ich ernst machen würde, käme ich dicke mit 10, 12 absoluten Lieblings-Objektiven hin und selbst das ist noch immer nicht vernünftig.

    Andererseits hätte ich nie und nimmer so viele Erfahrungen sammeln können und soviel dazu gelernt wie in den letzten etwa 6 jahren, wenn nicht über 150 unterschiedliche Objektive durch meine Händer gegangen wären. Wenn ich mich an die ersten Fragen erinnere, die ich vor gut 6 Jahren an EBAY-Verkäufer gerichtet habe! Peinlich! (Genauso peinlich wie die ersten Fotos, die ich in Galerien hochgeladen habe. Auch hier sind da Fotos dabei, die ich heute nie im Leben mehr zeigen würde.)

    Man entwickelt sich eben weiter, wenn man sich eingehend mit einer Materie befasst. Gott sei Dank! Nur, dafür muss man eben auch Erfahrungen sammeln. Damals gab es kaum Foren, in denen man Infos hätte finden können. Als ich angefangen habe, war das Adaptieren von manuellen Linsen an DSLRs in Deutschland auf gaaaanz wenig kuriose Freaks beschränkt. Das hat sich in unglaublichen Maße geändert. Ein Grund dafür ist z.B. MFLenses und auch der manuelle Bereich im DCC. Nur gut, dass die Admins meine Anregung und deine Unterstpützung damals, Peter, einen eigenen "manuellen" Bereich zu öffnen, aufgenommen haben. Das hat einen enormen Mitgliederzuwachs verursacht. Der meiste "Traffic" hier im Forum zielt doch auf den manuellen Bereich.
    Selbst sogenannte "Nachbarforen" haben sich viel länger Zeit gelassen und tun sich noch immer damit schwer, von einer manchmal irritierend großer Anzahl an Flachpfeifen, die dort ihr unsinnige Gesülze loswerden müssen und vielen Neulingen falsche Tipps geben, ganz abgesehen.
    Das ist hier echt bedeutend besser!

    Doch zurück zum Thema: Varianz macht Spaß, zumindest eine Weile lang. Irgendwann wird sich aber jeder wieder nach einer Einfachheit sehnen, die der Kreativität vielleicht nicht im Wege steht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn ich ernst machen würde, käme ich dicke mit 10, 12 absoluten Lieblings-Objektiven hin und selbst das ist noch immer nicht vernünftig.
    ....
    So wenig?? Könnte ich mir gerade nicht vorstellen.

    Inzwischen habe ich zumindest 25 Optiken an denen ich schon geschraubt habe - da steckt Herzblut drin, die kann ich nicht einfach abgeben.

    Und dann noch die Menge denen ich an die Pelle rücken möchte (paar Canon FD und Rokkore).
    Und dann noch einige die ich für irgendwelche Experimente auf Lager habe - z.B. potentiell Retrogeeignete.
    Ja, und dann noch ein paar welche man besser nicht verkauft, weil man sich später drüber aufregen könnte - die ganzen C/Y Zeiss Optiken.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ja, und dann noch ein paar welche man besser nicht verkauft, weil man sich später drüber aufregen könnte - die ganzen C/Y Zeiss Optiken.
    Genau das hält mich auch immer wieder ab. Wie schrieb Mike Johnston so schön?
    "Never sell a good lens ! The three best lenses I've ever used are gone with the wind, swept out along with the sundry detritus of this acquisitive hobby. Woe is me."

    (Überaus netter Artikel übrigens: http://www.mir.com.my/rb/photography.../sharpness.htm)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Peter, das ist eine interessante Frage die Du hier stellst.
    Wenn ich z.B. gezielt eine Fototour plane, wähle ich je nach Thema die geeigneten Linsen aus. In den Botanischen Garten nehme ich z.B. meine Makro-Ausrüstung mit; die würde bei Streetlife oder Architektur wenig Sinn machen.
    Anders verhält es sich natürlich auf Reisen. Auf unserer 5-wöchigen Tour rund um die Ostsee kamen nur 3 Objektive zum Einsatz: Tokina 1:4/12-24 mm, Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm und meine L Linse, das EF 1:4/70-200 mm. Nachdem das Tokina in Tallinn nur noch ERROR meldete, waren es nur noch zwei.
    Das war zwar ärgerlich insbesondere bei Motiven wie Architektur oder Landschaft, aber mein fast Immerdrauf war dann das Yashinon und irgendwie ging das auch.
    Mit dem 70-200er ging sogar so was Ähnliches wie Makrofotografie...
    IMG_4924_DCC..jpg
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Ich muss zugeben, nur ein 50mm-Objektiv wäre mir auch zu wenig.

    Auch bei den 35mm habe ich mehrere.
    Die werde ich demnächst auf der Nex probieren.

    Jetzt habe ich ja wieder mehr Zeit.
    Ich bin ja übersiedelt, war Montagetischler (bei 4 Kindern gibt es genug zum Montieren), war Packesel, Logistiger (mehr oder weniger).
    IKEA-Möbel kann ich schon blind montieren.

    Jetzt ist es (fast) geschafft. Ich bin es aber auch.

    Aber nun sitze ich in meinem ersten eigenen "Privatbüro" (im Keller), lausche Klassische Musik, die aus einer, man glaubt es kaum, Sharp-Anlage kommt, die über 30 Jahre alt ist, sich System 7700 nennt.
    Über Aux spielt sie nun statt Schallplatten I-Tunes Daten vom Notebook.

    Der Klang ist immer noch gut.
    550W kann die Endstufe an Strom verspeisen, dass reicht, um den Keller ein wenig tanzen zu lassen.


    Music von padiej auf Flickr

    Jetzt wieder Kraft tanken, und dann ran an die Linsen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #9
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Zum Thema - hier habe ich ein f1,2 Bild - meine neuer Tick - das Bokehportrait - hier ein sehr extremes:


    Pentax 1,2 50mm f1,2 Bokehportrait von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Ist weniger mehr?

    Nach dem Einfüllen von genügend Bier habe ich auch nur noch die Flasche scharf im Blick... Meistens jedenfalls.

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehr Licht!
    Von Kathi im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.11.2009, 22:49
  2. Wenn schon Zoom, dann ist weniger mehr ?
    Von Padiej im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 17:16
  3. Weniger ist mehr
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2009, 11:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •