Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Dann stelle mal im Menue die EE-S Scheibe ein, damit der Beli weiß, in welche Richtung er korrigieren muss..
    Aber auch dann sind bei schnelleren Objektiven als 2.8 noch Korrekturen von 2/3 Blendenstufen angebracht, weil wenn keine AF Confirm Adapter die elektronische Loop schließt. Dadurch ergeben sich ebenfalls diese "Überbelichtungen" mit manuellen Objektiven ohne Chip..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #22
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Die EE-S hab ich im Menü schon eingestellt. Meine Objektive sind in der Tat meist recht schnell - Festbrennweiten eben. Benutze AF-Confirm-Adapter. In aller Regel muss ich trotz allem deutlich unterbelichten.

  3. #23
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Hmmm... seltsam.
    Gerade bei offenen Blenden kommen meine EOS-Kameras sehr gut mit manuellen Linsen und der BeLi-Messung zurecht.
    Mal ganz dumm gefragt: du nutzt schon den "Av"-Modus, oder? Fotografieren im "P"-Modus führt zu deutlichen Überbelichtungen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #24
    Kennt sich aus Avatar von praktica
    Registriert seit
    11.12.2010
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Ja, ich nutze fast immer Av, P nie. Wegen der Belichtungsprobleme oft auch M.

  5. #25
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Ich grab das mal aus , verbunden mit meiner Neuvorstellung , also erst mal Hallo.
    Ich freu mich sehr , dass ich hier dieses Forum gefunden habe.

    Komme aus dem Videobereich , also ein Sprung in etwas unbekannte Gewässer.
    Verwende eine 5D MkII , die 2 EF Objektive : 24-105 und 85 1.8 hab ich relativ schnell verkauft -
    wobei ich eigentlich vom 85 1.8 nicht gar so enttäuscht war , von dem hochgelobten 24-105 L schon.

    Dieses Zoom hatte hinsichtlich Abbildungsqualität mit meinen 2 aus dem Videobereich gewohnten Fujinon- oder Angenieuxobjektiven nicht viel zu tun.

    Ich habe dann Anfang des Jahres ein 28mm/2.0 Zeiss ZE erworben und voilà , das passt. Sehr sehr zufrieden und ein 100er Zeiss Planar ZE wird wohl irgendwann folgen.

    Jetzt aktuell ein Leica 2.8/60mm Macro mit dem ich aber die in diesem thread angesprochenen massiven Belichtungsprobleme habe.

    Eigentlich ist nach der Fokussierung bei Offenblende und dem Abblenden eine korrekte Belichtung nur im M -modus mit Korrektur

    der Verschlussgeschwindigkeit über die Belichtungswaage im Sucher möglich, ansonsten sind massiv überbelichtete Bilder das Ergebnis.

    Ich verwende eine Eg-S mattscheibe und einen Adapter ohne AF-Confirmchip.

    Also vom Komfort des Zeiss mit Blendensteuerung über die Kamera und korrekt belichteten Bilder bin ich im Augenblick noch weit entfernt.

    Würde mir ein AF-confirmchip bei diesem Objektiv hinsichtlich Belichtung überhaupt irgendwas nützen ? Bestellt ist einer (von Orchidspace) , allerdings dauert das noch etwas.
    Beim Zeiss 28mm verwende ich das AF Piepsen nur als Anhaltspunkt .


    Nette Grüsse

    as
    Geändert von sch8mid (28.07.2011 um 17:05 Uhr)

  6. #26
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von sch8mid Beitrag anzeigen
    Würde mir ein AF-confirmchip bei diesem Objektiv hinsichtlich Belichtung überhaupt irgendwas nützen ? Bestellt ist einer (von Orchidspace) , allerdings dauert das noch etwas.
    Beim Zeiss 28mm verwende ich das AF Piepsen nur als Anhaltspunkt .


    Nette Grüsse

    as
    Hallo und herzlich willkommen im Altglascontainer.

    Wie oben bereits beschrieben ist, anders als beim Zeiss ZE ja kein Chip in der Loop zum Belichtungsmesser. Diese elektronische Verbindung erwartet die Kamera aber, weil der Belichtungsmesser ansonsten "in der Luft hängt", also keinen korrekten Bezugspunkt. Da ich viele Leica Objektive habe, besitze ich zwei Adapter. Einen mit und einen ohne Chip. Am Adapter ohne Chip kommt es regelmäßig zu Überbelichtungen im Vergleich zum Adapter mit Chip. Letzterer sorgt für korrekte Belichtung, weil nun der Bezugspunkt und die entsprechende Anfangsöffnung festliegen. Zwar wirst Du auch hier, abhängig vom gekauften Chip, eventuell auch Korrekturwerte in der Belichtung eingeben müssen, wenn Dein Chip nicht programmierbar ist, sondern nur auf einen festen Wert vorbelegt ist.

    Deshalb empfehle ich gern die EMF Chips, weil Du da entsprechend relative Anfangsöffnung, Brennweite eingeben kannst und darüber hinaus (damit das AF Piepsen nicht nur ein Anhaltspunkt bleibt) ein sogenanntes Fokus-Adjust, mit dem Du den exakten Punkt festlegen kannst, wann das Teil beept und blinkt. Mit LiveView kontrolliert, kann so der exakte Punkt der Schärfe gefunden werden (oder zumindest ein deutlich besser angenäherter).

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #27
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Willkommen bei uns!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #28
    Hardcore-Poster Avatar von wrmulf
    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    52
    Beiträge
    591
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Ich kann an meiner EOS-450D keinerlei postive Effekte der Chips auf die -->Belichtungsmessung<-- erkennen, allerdings habe ich nie einen EMF-Chip probiert, aber durchaus welche, wo die festen Werte (zufällig) zu Brennweite und Anfangsöffnung gepasst haben (50/1,8).

  9. #29
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.540
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.419 Danke für 3.555 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Zitat Zitat von wrmulf Beitrag anzeigen
    Ich kann an meiner EOS-450D keinerlei postive Effekte der Chips auf die -->Belichtungsmessung<-- erkennen, allerdings habe ich nie einen EMF-Chip probiert, aber durchaus welche, wo die festen Werte (zufällig) zu Brennweite und Anfangsöffnung gepasst haben (50/1,8).
    Hallo Robert,

    ja, die EMF Chips sind, korrekte Programmierung vorausgesetzt, deutlich besser als diese "gefixten" 2/50 in die Exifs schreibenden Adapterchips von damals.

    Diese alten Dinger waren für mich der Grund, sie allesamt von meinen Adaptern zu verbannen, weil sie einfach "sinnlos" waren und in der Fokussignalisierung einfach nur daneben lagen. Auf einem UT hatte ich auch die Gelegenheit einen noch älteren Chip von Fraenzel im Vergleich zu diesen 2/50 er Chips zu testen. Der meldete sich mit 1.8/50 als festen Werten und war überraschend genau, gemessen an den Dingern, die ich damals kaufen konnte. Auch Du bestätigst, das die 1.8/50er durch die Bank besser waren als die Nachfolger mit dem 2/50mm..

    Inzwischen sind die Dinger aber wohl auch nur noch in Altbeständen vorhanden, weshalb ich mir keine gebrauchten oder neuen, gechippten Adapter mehr kaufe, sondern nur noch diese EMF Dinger.

    Mit den EMF Chips klappt das wunderbar, wenn man die einmal programmiert hat.
    Sind eigentlich auch nur einige kurze SEquenzen, die man eingeben muss..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. #30
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    2
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: manuelle Objektive für die 5DII gesucht ...

    Herzlichen Dank für das freundliche Willkommen und die sachkundige Antwort und Hilfe
    ich werd jetzt mal wohl die nächsten Abende mit Lesen hier im Forum zubringen.
    oops ... und gerade seh ich bei Henry "Angenieux" (neben den Zeiss Primes und einem 2/3 " Fujinon aus den 8oern mein Lieblingszoom im Bewegtbildbereich)

    noch was am Rande : heute Morgen etwas intensivere Tests des Elmarit Macros ..
    mein lieber Schwan : das Objektiv ist ab 4.0 richtig gut oder seh ich das falsch ?

    Nette Grüsse

    Armin
    Geändert von sch8mid (28.07.2011 um 20:15 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 18:03
  2. Manuelle Linse im Bereich 20-35mm gesucht!
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 08:09
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 20:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •