Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: 35mm shootout - Distagon Samyang

Baum-Darstellung

  1. #24
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: 35mm shootout - Distagon Samyang

    Nun hatte ich, dank sei unserem Foren Kollegen THO nochmal ausdrücklich gesagt, auch die Gelegenheit das Samyang gegen mein neu erworbenes Voigtländer Ultron 40mm/f2 SL II zu vergleichen.

    Ich nehme das Fazit mal vorweg: Das Samyang ist ein sehr gutes Objektiv in Anbetracht des Preises, der dafür gefordert wird. Das Warten auf diese koreanische Entwicklung mit allen Verzögerungen hat sich gelohnt.
    Wer ein besonders lichtstarkes und bezahlbares manuelles 35er sucht, ist hier genau richtig. Ich aber werde bei meinem Ultron bleiben.. und es am Ende dieses Kurzvergleiches nochmal begründen..

    Pluspunkte:

    1. gute optische Qualität über das gesamte KB Format
    2. hohe Lichtstärke
    3. sehr gute Schärfe ab f2!

    Nachteile:

    1. enorme Größe für ein 35mm Objektiv. Es erinnert eher an ein 180er Teleobjektiv von der Baulänge her.
    2. entsprechendes Gewicht
    3. wie beim 1.4/85mm eine grottenschlechte und wacklige Streulichtblende, die irgendwie am Objektiv hält, aber für die Preiskategorie kann es doch ein wenig besser gemacht werden.
    4. Offen sehr weich
    5. Bei Offenblende einige CA Säume zu erkennen in bestimmten Situationen. Dies ist aber auch schon beim Samyang 1.4/85mm der Fall gewesen und nicht verbessert worden
    6. Fehlen einer Fokusbestätigung.. (hätte man ab Werk ja gleich mal mit einem EMF Confirm Chip ausstatten können)

    Auf diese Punkte könnte man es reduzieren. Zumindest, wenn man das Voigtländer Ultron 2/40mm oder auch ein Leica 2.8/35mm daneben stellt. Speziell im Falle des Ultron Pancakes ist dieser Unterschied in der Baugröße enorm.
    Während man das Ultron an der Kamera suchen muss, ist das Samyang eher ein sperriger "Klotz" vor der Kamera.
    Die Haptik des Samyang ist zwar ansprechend, aber es kommt nie das gediegene Gefühl von anderen, hochwertigen Linsen wie ein Zeiss, Leica oder Voigtländer auf. Selbst das 1.4/85mm Samyang wirkt klein dagegen.

    Aber lassen wir die ergonomischen Aspekte mal beiseite und wenden uns der guten optischen Leistung zu..

    Hier eine gecroppte Gegenüberstellung aus dem Nahbereich..


    Samyang @f1.4________________________Ultron @f2_______________________________Samyang @f2


    Wie man sehen kann, ist das Samyang bei Blende 1.4 noch sehr weich und es fehlen, wie Urmelchen schon ausführte, die Mikrokontraste.
    In der Mitte ist das Ultron bei f2 gezeigt und verglichen mit dem rechten Crop, erreicht das Samyang bei f2, in etwa die Schärfeleistung des Ultron im mittleren Crop.
    Eine sehr beachtliche Leistung, aber eben erst bei f2. Bei f1.4 überstrahlt das Samyang noch ziemlich und der gesamte Bildeindruck wird dadurch sehr "weich", obgleich auch schon eine gute Grundschärfe vorhanden ist.

    Hier ein Link, der diese Gegenüberstellung in etwas höherer Auflösung zeigt...

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...vergleich1.jpg


    In einer weiteren Szene ist dies ebenfalls deutlich zu erkennen.



    Hier ebenfalls die gleiche Anordnung.. links Samyang @f1.4, mitte Ultron @f2 und rechts Samyang @f2

    Wieder führen die Überstrahlungen zu einer Weichheit und dadurch geminderten Microkontrasten bei f1.4, wohingegen es bei f2 deutlich zum Ultron aufschließen kann.

    Hier wieder der Link zu einer höher auflösenden Version der Gegenüberstellung.. in der man auch besser die Hintergrundgestaltung sehen kann. Hier kann ist das Samyang ein wenig weicher und schöner als das ziemlich harsche Bokeh des Ultron. Die Unterschiede sind aber nicht so riesig, als das dies ein gewichtiger Faktor für mich wäre.

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...vergleich1.jpg

    Trotz der höheren Lichtstärke und der Vergleichbarkeit in der Abbildungsleistung des Samyang bei f2 bleibe ich bei meinem Ultron. Für mich ist der Grund für den Kauf des Ultron die automatische Blendenschließung über die elektrischen Kontakte der Kamera gewesen, verbunden mit der recht hohen Lichtstärke von f2. Da mich damals mein Leica Summicron 2/35mm in der Eckenleistung doch enttäuscht hat, suchte ich nach einer Alternative bei f2 und wartete, wie vermutlich viele von uns, auf den immer wieder verschobenen Auslieferungstermin des Samyang 1.4/35mm.

    Die Entscheidung für das Ultron statt des Samyang liegt auch in den Nachteilen des Samyang begraben. Die enorme Baugröße und Sperrigkeit im Fotokoffer für ein simples 35mm Objektiv und das Fehlen jedweder Form von elektrischer Kopplung an die Kamera (Confirmation chip) im Vergleich zum etwa gleich teueren Voigtländer Ultron, das sogar noch die komplette Blendensteuerung übernimmt, macht das Samyang trotz seiner guten Leistungen für mich eher "unattraktiv" in dem Segment der 35mm Objektive.

    Wer aber aufgrund seiner fotografischen Arbeitsweise und Vorstellungen unbedingt ein derart lichtstarkes 35er benötigt, ist mit dem Samyang sicherlich gut bedient. Wenn man bereit ist, diesen "Klotz" zu schleppen, gelegentlich die Streulichtblende zu suchen, selbst einen AF Confirm Chip aufklebt und dann die spielerische Weichheit in den Aufnahmen haben will, die so ein 1.4/35mm erzeugt, dem sei das Objetkiv unbedingt ans Herz gelegt.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (20.07.2011 um 06:04 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  2. Walimex (Samyang) 35mm 1:1,4 AS UMC
    Von Padiej im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 17:29
  3. Samyang 35mm/1.4
    Von Hercules im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 15:28
  4. Distagon 2,8/35mm QBM
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.02.2009, 10:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •