Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 61

Thema: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

  1. #41
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Hmmm... fokussiere mal ein Objekt in etwa 200m Entfernung mittig an, dann schwenkst du die Kamera so, dass das Objektiv links am Rand und dann rechts am Rand zu sehen ist, bzw. wenn du es noch genauer willst, in den Ecken. Dann kannst du das Objekt auf den 3 bzw. 5 Bildern miteinander vergleichen. So lässt sich eine Dezentrierung recht gut feststellen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #42
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Welchen Adapter benutzt Du?

    Gerade mit den Leica R Adaptern habe ich bezüglich seitlicher Unschärfen am Anfang erhebliche Probleme gehabt, weil dieser zweiteilig ausgeführt ist, sich die Verbindungsschrauben gern lösen und desöfteren nachgezogen werden wollen. Auch ist gelegentlich ein absolut korrektes Unendlich nicht möglich gewesen.
    Hier würde ich mal "Quer-Checken"..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #43
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Stimmt. Henry hat da einen guten Punkt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #44
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Habe vorhin nochmal einen Test gemacht und konnte das Ergebnis nicht reproduzieren. Der Adapter ist ok. Keine hervorstehenden Schrauben, nichts locker. Das Objektiv hat an der Kamera auch kein Spiel.
    Ganz geheuer ist mir das Bild da oben trotzdem nicht.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  5. #45
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Dann schicke es mir doch mal zu.. ich schaue und vergleiche es mal mit meinem Exemplar an der 5D MKII.
    So wird man dann schnell herausfinden, ob es am Objektiv liegt.
    Manchmal ist es auch nur ein "Tick" den man versetzt neben dem Unendlich liegt und einen schrägen Aufnahmewinkel hat.
    Deshalb mag ich es auch, zu einem "Grund-Check".. also einer Art "Eingangsprüfung der gekauften Ware" so sinnlose Dinge wie die statische Mauerwand aufzunehmen. Hier offenbaren sich bei planparalleler Ausrichtung auf dem Stativ eben schnell eventuelle Dezentrierungen in Form einseitiger Unschärfen an den Rändern li., re., ob., unten.

    Ich hatte dies mal bei einem gebrauchten, auf eBay gekauften Canon EF 4/70-200mm L ganz massiv und es fiel mir dadurch erst sehr genau auf. Irgendein Linsenelement musste sich gelockert haben, denn ich hatte auf dem fertigen Bild im Querformat linksseitige Unschärfen. Bei Kippung ins Hochformat, blieb dies dann nicht wie erwartet oben, sondern verschob sich in Richtung rechter Bildrand...

    Im Querformat war die Verschiebung auch in den Bildern in Form von leichten rot-grün Säumen z.B. dann sehr auffällig in vielen Bilder. Ich konnte es zurückgeben und habe mir ein nagelneues gekauft, welches logischerweise diesen Fehler dann nicht aufwies.

    Seitdem schieb ich für mich immer, wenn ich eine neue Linse bekomme, so einen planparallelen Test vorweg, um das zu checken. Ganz am Anfang hier im Forum hab ich diese Mauerbilder mit eingestellt, damit man die Schärfeverteilung bzw. den Verlauf gut erkennen kann. Inzwischen mache ich das nur noch für mich, eben als sinnvolle und schnelle Eingangskontrolle einer mich erreichenden Neuerwerbung.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. #46
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Ich denke, es hängt eher mit dem Exemplar zusammen. Auch bei Angenieux gibt es sicher eine Streuung - immerhin sind es gebrauchte Objektive.
    Henrys Exemplar ist vermutlich einfach ein super Glückstreffer gewesen, während deines ein "normales" ist.
    Da ich dieses Angenieux für einen Quervergleich zu meinem Exemplar zugesandt bekommen habe, wollte ich die Ergebnisse in kurzen und knappen Worten und 3 Szenen eigentlich nur zeigen.

    Ich schreibe aber doch etwas mehr dazu, denn es sind doch ein paar Kleinigkeiten unterschiedlich. Zwar nicht so wirklich gravierend, aber Carstens Vermutung trifft es eigentlich einerseits, aber andererseits auch nicht wirklich.

    Das Angenieux vom Tanzenden ES mit seiner deutlich höheren Seriennummer ist damit wohl neueren Datums. Was mir dabei auffiel, ist eine wohl leicht veränderte Vergütung, denn sein Exemplar ist farblich in den Ergebnissen etwas anders abgestimmt. Sie wirken insgesamt etwas "wärmer", wie man am letzten der nun folgenden Bilder bei 35mm sehen wird...

    Folge dieser vermutlich in der Serie vorgenommenen Änderung sind zwei Dinge:

    1. Hat die Schärfe bei Offenblende minimalst abgenommen gegenüber meinem Exemplar. Aber auch das kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, denn es ist einfach nur schwieriger, die Schärfeunterschiede zu erkennen. Bei hohen Auflösungen am PC ist es nur die etwas andere Farbgebung in den Bildern, die das Glauben macht.

    Um dies zu zeigen, hier einige Vergleichsbilder.. Offenblende, fokussiert mit LiveView 10fach Lupe und LCD Lupe 3x auf die mittlere Maschine.. Beide Objektiv hatten keinen UV Filter (den hab ich rausgedreht wegen der Gleichheit der Bedingungen.

    Bitte die Bilder jeweils in einen eigenen TAB legen und vergleichen. Fokus jeweils auf das km Schild der Maschine.. !

    Hier mein Exemplar bei 70mm

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...est/henrys.JPG

    es folgt das Angenieux von das tanzenden ES bei 70mm

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...est/das_es.JPG

    Wie man in dieser Aufnahme sehen kann, ist das "Top Liner" Enblem an den Linienrändern weniger Kontrastreich und scharf abgegrenzt. Es sind zwar nur minimalste Unterschiede, aber sie setzen sich im Gesamteindruck im Bild fort..
    Auch scheint es in dieser Szene etwas mehr zu glühen und die Blausäume etwas ausgeprägter zu haben.

    Wohlgemerkt, es ist eine Aufnahme in gleisendem Sonnenlicht, bei Offenblende ! Dafür sind beide Exemplare bei f2.5 schon sehr gut.

    Hier ein Schuss im mittleren Entfernungsbereich auf das Schwimmbasin bei 70mm Brennweite und Offenblende. Fokussiert auf den Schriftzug..

    Mein Angenieux

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s_mid_70mm.JPG

    das des tanzenden ES

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...s_mid_70mm.JPG

    Zu guter letzt noch ein Schuss gegen Unendlich bei 35mm und Offenblende. Mein Objektiv erreicht ziemlich genau ein Unendlich am Anschlag (ca. 80 Meter) wohingegen das zweite Angenieux des tanzenden ES sich deutlich hinter unendlich am gleichen Adapter fokussieren läßt.

    Henrys Angenieux

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...henry_35mm.JPG

    Das ES

    http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...st/es_35mm.JPG

    2.
    Insbesondere im letzten 35mm Schuß sieht man die etwas andere Farbgebung deutlich an der Wandfarbe.

    Als Fazit aus diesem Kurzvergleich würde ich sagen, diese Objektive unterscheiden sich nicht in gravierenden Dingen von der optischen Leistung bei Offenblende. Nach meiner Ansicht liegen beide Objektive innerhalb einer erlaubten Serienstreuung, egal welches man nun als Referenz ansieht.

    Stutzig macht mich zur Zeit nur noch, wieso die Unendlichkeitsanschläge so different sind. Es ist nicht weiter wichtig, nur man muss es wissen, um nicht den Anschlag als Maßstab der Dinge bei Unendlich zu nehmen, sondern stets feinfokussieren, wenn der Anschlag wie beim verglichenen Angenieux deutlich hinter unendlich kommt.

    Nach meiner Ansicht hat das tanzende ES hier ein ebensogutes Exemplar erwischt, wenngleich es eine gewisse Schwankung in die eine oder andere Richtung geben mag. Mein Eindruck ist, das durch die vermutlich leicht geänderte Vergütung die blauen Säume bei Offenblende noch etwas wirkungsvoller unterdrückt werden.

    Aber das sind solche Nuancen, die letztlich vermutlich in den eigenen Fokussierfehlern trotz aller versuchten Genauigkeit untergehen oder zumindest einen Restfehler bedeuten können.
    Viel entscheidender ist hier vermutlich der Einsatz der jeweilgen Kamera. An der 5D glänzen beide Objektive schon bei Abblendung um 1/3 bis 2/3 Blendenstufen und spielen beide auf Leica Niveau.. An den zweistelligen Kameras dürften dann die gesehenen und leicht bemängelten Dinge eher greifen, weil diese etwas ungenauer sein werden, als die 5D MKI und II und von denen verschiedene Sensoren besitzen

    Ich werde am Wochenende noch etwas damit spielen und vergleichen. Carsten wird hier zu Besuch sein, so dass er vielleicht diesen Vergleich auch noch mitmacht, damit wir ein zweites Urteil haben.

    Nach dem Wochenende geht es zurück an seinen Besitzer.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (06.07.2011 um 10:21 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #47
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Carsten wird hier zu Besuch sein, so dass er vielleicht diesen Vergleich auch noch mitmacht, damit wir ein zweites Urteil haben.
    Prima! - das wäre doch auch die beste Gelegenheit eines zusätzlichen Quervergleichs mit Carstens ATX (Angenieux-Tokina-miX)
    Gruß Marcus

  8. #48
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Prima! - das wäre doch auch die beste Gelegenheit eines zusätzlichen Quervergleichs mit Carstens ATX (Angenieux-Tokina-miX)
    Gerne. Doch erwartet nicht, dass das Tokina da herankommt. Zum einen hat es als AF-Objektiv etwas mehr Fokuspiel und zum anderen ist es ein 28-70, also schon eine andere Rechnung, die nur auf Angenieux-Rechungen basiert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #49
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Danke Henry für deine Einschätzung, das bestätigt ja erstmal den Eindruck den ich an tuxianers 5D gewonnen habe.
    Eines sprang mir aber dennoch ins Auge und zwar dieses Fenster im Anhang. Bei meinem Exemplar präsentiert sich dieses und die umliegende Mauer wesentlich unschärfer, während es im linken Bildteil keine relevanten Unterschiede gibt (Bis auf die von dir angeführte leicht bessere Überstrahlungsfestigkeit deines Exemplars.). Auch der Fokus scheint gleich zu sitzen.
    Das bringt mich wieder auf die von mir bereits einmal bemerkte Unschärfe im rechten Bildteil meines Exemplars, die aber in einem Test am nächsten Tag nicht mehr nachweisbar war.
    Beim Swimming-Pool lässt sich das selbe Verhalten beobachten. Das Gras auf der rechten Seite ist unscharf, während es auf der linken Seite auf selber Höhe scharf gezeichnet ist.

    Bei 35mm ist dies nicht mehr so auffällig. Eine Dezentrierung am langen Ende?

    Vielleicht sitzt eine der Linsen nicht ganz fest!?

    Es grüßt das ES

    ES:
    http://www.abload.de/img/das_es15ufc.jpg

    Henrys:
    http://www.abload.de/img/henrys1ku1k.jpg

    ES:
    http://www.abload.de/img/das_es2anfn.jpg

    Henrys:
    http://www.abload.de/img/henrys2zn3n.jpg
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  10. #50
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen

    Bei 35mm ist dies nicht mehr so auffällig. Eine Dezentrierung am langen Ende?

    Vielleicht sitzt eine der Linsen nicht ganz fest!?..
    Moin,

    ja das wäre möglich.
    Bei insgesamt 11 Gläsern in 11 Gruppen kann das immer sein, das sich da ein Verschraubungsring für ein Glas gelöst hat.
    Beide Objektive klappern allerdings beim Schütteln so vor sich her mit ihren "Innereien". Das hat mich am Anfang auch immer etwas irritiert, da ich eine deutlich "strammere" Führung intern erwartet hätte.

    Sicherheit brächte da letztlich erst, das Objektiv auf Verdacht einzuschicken und vermessen zu lassen. Ob und wer diese Objektive noch Serviced, weiß ich leider nicht, ließe sich aber vielleicht ja über Angenieux Thales herausfinden. Eventuell mal den frz. Kontakt bemühen. Ich streck meine Fühler da auch mal aus.

    Aber in Anbetracht des doch sehr guten äußeren Zustandes Deines Exemplares würde ich zunächst glauben wollen, das dies an Toleranzen liegen wird.
    Im Bereich des Fokus ist soweit ja alles in Ordnung. Mit einem Canon L 4/70-200 AF Objektiv, das ich gebraucht kaufte, hatte ich mal so einen Linsenkipper.
    Wichtig um das Herauszufinden, ist eine Reproduzierbarkeit dieses Zustandes.

    Damals hatte ich das Glück dies gleich nach einigen Schüssen zu bemerken.. immer linksseitig "Streß" an der Mauer.. also um einiges Unschärfer als rechts vom Zentrum. Habe dann noch einige Hochformataufnahmen gemacht und da war das plötzlich verschwunden. Zurück in die Horizontale, gab es in den nächsten Bildern erneut die linksseitige Unschärfe. Da war klar, das irgendeine Linse im System sich bewegte und ihre Position veränderte.

    Vielleicht finde ich ja hier in der Gegend nochmal eine Mauer mit den Mikrostrukturen der alten, früher von mir benutzen Zementverputzten Mauer vor unserer damaligen Wohnung um das heraus zu finden. Ansonsten musst Du das nach Rückkehr des Objektivs mal versuchen.

    Mit normalen Motiven kommt man leider solchen Kippern nicht auf die Schliche.. denn beim Drehen der Kamera auf Hochformat veränderst Du ja den Bezugspunkt und bist nicht mehr planparallel bzw. hast keinen direkten Vergleich um ihn in der Auswirkung beurteilen zu können. Bei der Wand damals ging dies, weil Großflächig, sehr gut. Auch beim Drehen von Quer auf Hochformat hatte ich überall die feinen Mikrostrukturen des Zementputz und konnte im Hochformat sehen, das der Bereich, der im Querformat unscharf war (links) nun obenliegend, nicht mehr unscharf war, weil sich die LInse wieder in ihre Position "gekippt" hatte.

    Ich konnte es damals zurückgeben und habe mir das Canon neu gekauft.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.12.2022, 17:18
  2. Makrotisch die Zweite
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 12:09
  3. Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 14.05.2019, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •