Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

Baum-Darstellung

  1. #30
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ....

    @Henry:
    Deinen Testbericht kenne ich bereits, ein traumhaft gutes Objektiv - man landet eben immer wieder bei der 'L'-Reihe, wenn man Qualität sucht
    Ich weiß jedoch nicht, ob das FD 80-200 f/4 L nicht bereits zu sehr gefragt / zu selten ist wie auch das 'Bokina' (Tokina 90mm f/2.5 AT-X).
    Vielleicht macht es Sinn, lieber gleich das digitale EF 70-210 f/4 L mit USM anzupeilen, wenn es das Budget irgendwann zulässt - meistens hat man ja nicht die Zeit, per Live-View und perfekter Scharfstellung die maximale Schärfe aus dem Objektiv heraus zu holen, und USM ist ja auch was feines.

    ......
    Ich kenne kein Canon EF 4/70-210mm L... vermutlich aber meinst Du das Canon EF 4/70-200mm L, das einige hier im Forum ihr eigen nennen oder nannten.
    Es gibt zwar ein Canon EF 4/70-210mm, das ist aber ein Schiebezoom auf Kit Niveau und aus analogen Zeiten.

    Offen gesagt weiß ich nicht, weshalb man sich mit weniger zufrieden geben sollte. Wenn man sich schon eine hochwertige Kamera wie die 50D kauft, gehört da schon auch ein noch wenig Geld aufgespart, sich die entsprechend ordentlichen Objektive dazu zu kaufen, statt in den "Urgesteinen" der 3. Hersteller nach einer Lösung zu suchen, die es für "dünnes Geld" nicht geben wird. Dafür waren die Zoom-Objektive aus alten Zeiten, so meine Erfahrung, unterhalb eines bestimmten Betrages auch damals in ihren Hoch-Zeiten in den meisten Fällen eine preiswerte Alternative zu den Normal-Zoomobjektiven der Kamera-Hersteller und unterhalb in den meisten Fällen weit unterhalb der L-Serie, die damals wie heute das L-Prädikat mit voller Berechtigung tragen und sie als die Premium-Klasse ausweisen. Das diese alten 3.Hersteller Zooms auch in den heutigen Tagen der DSLR nun keine Wunderwerke vollbringen (ausser eben den Spitzenprodukten der Originalausrüster und einiger weniger exquisiter Firmen wie Angenieux), dürfte jedem klar sein. Im Gegenteil, sie fallen gegenüber den Analogen Zeiten auf dem Filmkorn am KB Sensor deutlich ab.

    Wieviele Zoom-Objektive willst Du noch kaufen und zerlegen, um Dich dieser von vielen bereits erkannten Wahrheit zu stellen? Qualität hat auch bei Altglas seinen Preis und man muss nicht alle Zoom-Objektive in der bis 100 Euro Gebrauchthandelsschiene probiert haben, um zu dieser Erkenntnis zu kommen. Insbesondere nicht mit etlichen Kopien eines Objektivs.

    Bevor ich da etlliche Minolta Zooms sinnlos umbaue, dann Vivitar Zooms probiere und umbaue, als nächstes wohl auf die Canon - Billig Zooms losgehe, würde ich die knappe Zeit dafür verwenden, mir mal einen Einblick in die Leistungsfähigkeit moderner Rechnungen wie dem Canon EF 4/70-200mm L zu verschaffen und damit einfach die "qualitative Meßlatte" zu finden, um die es einfach geht, wenn man sich eine 50D zulegt. Ein gebrauchtes Canon EF 4/70-200mm L kann man schon für 400 Euro finden.

    Go for it!

    Danach weißt Du dann, ab wann sich zeitaufwändige Umbauten lohnen und in welchen Kategorien Du "fischen" solltest. Die Zeit die bisher in Umbauten von ziemlich sinnlosen Gläsern gesteckt wurde, hätte ich genutzt, mit irgendeinem zusätzlichen Job nebenher, mir die Kohle für den Kauf des besagten Canon zu sichern.

    Aber diese sinnlose "Schlachterei" von immer neuen Zoom-Objektiven.. ich weiß nicht. Auch wenn ich die vermutlich geringen Anschaffungskosten mal addiere, so braucht es vermutlich aber nicht mehr viel, sich ein Canon zu kaufen.

    Just my 2 Cents
    Geändert von hinnerker (30.06.2011 um 19:02 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 18:26
  5. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •