Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Ich habe das Vivitar jetzt erfolgreich zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt. Dabei habe ich auch gleich noch ein Linsenelement mit 3 Linsen (oder 4Linsen / 3 Gruppen) gereinigt und die Blendenlamellen neu zusammengesetzt - 2 Mal.

    Die letzten 2 Schrauben waren die einzigen, die Ärger gemacht haben, aber ich habe sie mit einigen fiesen Tricks dann doch überredet herauszukommen
    Kiron scheint diese Schrauben irgendwie übel verklebt zu haben, am Zustand des Objektives lag es nicht.

    Anders als bei zB. 50ern ist die Blendengruppe nicht als komplett eigenständiges Bauteil aufgeführt, will man sozusagen 'abkürzen' statt das Objektiv normal zu zerlegen, zerlegt es die Blendengruppe.
    Wieder etwas gelernt .. unter anderem deshalb kann ich ein Öffnen dieses Objektives kann ich Anfängern nicht empfehlen. Viele Teile, viele Madenschrauben / Verschraubungen .. das kostet viel Zeit und Geduld.

    Das Objektiv ist übrigens sehr solide gebaut innen, nirgendwo Plastik oder offensichtlich schwache Konstruktionen, bis auf so Kleinigkeiten wie den Druckknopf für den Makromodus - und auch der hat innen einen Metallstift.


    Der erste Kurzvergleich mit meinem anderen Vivitar S.1 von Kiron zeigt: das andere Exemplar (von mir MD auf EF konvertiert ohne optischen Änderungen) mit Delle hat wohl irgendwie einen Fallschaden abbekommen - im Makro-Modus noch ok, im Tele-Bereich nicht mehr. Sowas in die Richtung hatte ich ja bereits vermutet, deswegen gab es nur Makro-Bilder von dem Objektiv zu sehen.

    Verglichen mit meinem Tokina-Umbau (fast fertig) bei f/3.5 und 200mm zeigt sich das Tokina bereits schärfer (trotz Umbau), hat aber deutlich mehr rötliche CAs (lateral). Im Nahbereich (ohne Zwischenringe getestet) ist das Tokina nicht zu gebrauchen, finde ich: 'Glühen', Unschärfe, etc.

    Das Vivitar S.1 #1 von Kiron scheint bei 200mm auch einen leichten 'Swirl'-Effekt zu haben, das macht sich aber nicht in jeder Szene extrem bemerkbar.
    Ich denke, das lässt sich auch mit der ähnliche Konstruktion von Version #1 zu Version #2 (/Tokina) verknüpfen, da Version #2 ja ebenfalls 'swirlt', wie LeadyGonzales ja schon festgestellt hat.
    Geändert von CChris (09.07.2011 um 16:44 Uhr)

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    376
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 33 Danke für 17 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)

    Zitat Zitat von CChris Beitrag anzeigen
    ...von Kiron zeigt: das andere Exemplar (von mir MD auf EF konvertiert ohne optischen Änderungen) mit Delle hat wohl irgendwie einen Fallschaden abbekommen - im Makro-Modus noch ok, im Tele-Bereich nicht mehr. Sowas in die Richtung hatte ich ja bereits vermutet, deswegen gab es nur Makro-Bilder von dem Objektiv zu sehen.
    die bilder sahen aber mehr nach totalschaden aus...
    kiron vivitar braucht ein wenig gegenlicht:

Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 18:26
  5. Zoom zoom zoooom: Vivitar Series 1 3.5/70-210 VMC macro focusing auto zoom - M42
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 11:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •