@Henry:
Ich meinte natürlich das EF 70-200 F/4 L. Ich korrigiere das gleich.

Ich habe aus meinen Umbauerfahrungen viel gelernt. Unter anderem, dass gute Zooms im Telebereich schwer zu bauen sind und man mindestens im unteren Profisegment einsteigen muss, wenn man etwas ordentliches bekommen will.
Und wie du weißt, baue ich ja nicht den ganzen Tag Ramsch-Objektive um. Vivitar und Tokina hatten mit der Series 1 einen guten Ruf, nun hat sich eben gezeigt, dass das für heutige DSLRs nicht ausreicht.
Kein Problem - ich habe nicht übermäßig viel Geld ausgegeben. Und mindestens ein interessantes Objektiv im Makrobereich 'gewonnen'.

Es waren übrigens nur 2 Zoom-Rokkore, die ich umgebaut habe - das Rokkor 35-70mm f/3.5 ist durchaus brauchbar und eines meiner Lieblingsobjektive.
Mal sehen, wie es sich gegen das Tokina AT-X 28-85mm f/3.5-4.5 von Santos schlägt. Nein, das will ich nicht auch noch umbauen, das ist für OM

Wenn ich zu den non-L Canon-Zooms bereits schreibe "weder selten noch teuer, aber meine Kurzrecherche sagt: nichts besonderes, vor allem schärfemäßig nicht.", dann werde ich kaum noch eins umbauen, nur um das erneut herauszufinden.
Um den Kompromissen von Zoomobjektiven zu entgehen, habe ich mir ja das FD 2/35 S.S.C., das nFD 2.8/100 , das FD 1.4/50 S.S.C. und das nFD 4/200 zugelegt.

Nicht gerade sehr 'sinnlose Gläser', auch wenn du mit 2.8/300, 1.2/50 AL, 1.8/85 etc. bereits eindeutig in der Profiklasse angekommen bist.