Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: ISCO Westromat 2.8 35mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    443
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: ISCO Westromat 2.8 35mm

    Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
    ... Ich kann mir nur vorstellen, dass ISCO damals bedingungslos dem Ruf der Fotoindustrie nach billigen Objektiven für die Amateurfotografie gefolgt ist. War es richtig? War es falsch? Zumindest existiert die ISCO, zwar als Teil der Schneider Kreuznach, immer noch im Gegensatz zu etlichen Herstellern hochwertiger Fotooptiken...
    Ja, ich denke auch damit das Isco noch existiert, haben sie gezeigt das der eingeschlagene Weg nicht der schlechteste war - Arbeitsplätze, Know How und selbst der Name sind erhalten. Wieviele andere deutsche Foto-Firmen konnten nicht überleben, trotz eigentlich guter Herstellungsqualität?
    Klar ISCO hat billige Optiken gebaut, unter anderem ja auch Kleinbild-Dia-Projektionsoptiken. Da war wohl nicht alles geeignet die Bezeichnung "Made in Germany" mit der besten Qualität zu verbinden. Aber z.B. die Anamorphoten waren wohl (weltweit?) Spitzenklasse, und das Schneider Kreuznach ISCO aufkaufte, hatte wohl auch wirtschaftliche Interessen dahinter :-)
    Es gibt ja verschiedene Gründe weshalb Firmen aufgekauft werden - oftmals um an deren KnowHow und Kunden ranzukommen.

    ISCO beweißt wohl, dass sie sich an Kundeninteressen anpassen können - nicht nur in die Richtung immer höherwertig, sondern auch wenn verlangt mal tiefer runter.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.07.2011
    Beiträge
    14
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: ISCO Westromat 2.8 35mm

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...und das Schneider Kreuznach ISCO aufkaufte, hatte wohl auch wirtschaftliche Interessen dahinter :-)
    Meines Wissens war ISCO schon immer sehr eng mit Schneider verknüpft bzw. zugehörig - der Name stand wohl für I (Josef) S (Schneider) CO (&CO).


    Siehe auch hierzu Wikipedia:

    http://de.wikipedia.org/wiki/ISCO_G%C3%B6ttingen

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.231
    Danke abgeben
    3.143
    Erhielt 5.988 Danke für 857 Beiträge
    Gruß
    Wolfgang

  4. 11 Benutzer sagen "Danke", wolfhansen :


Ähnliche Themen

  1. Isco Göttingen f2.8-35mm Bj.1964 oder 65 Blendenlamellen
    Von Oldman1 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.11.2021, 13:28
  2. Isco Westromat 1.9/50
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.11.2021, 12:14
  3. Isco-Göttingen Westron 2.8/35mm M42
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.01.2021, 14:04
  4. ISCO Westron 2,8 35mm
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 21:39
  5. Isco Göttingen Westron 1:3,5/35mm
    Von acid im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •