Zitat Zitat von marcus Beitrag anzeigen
Danke auch für die Klarstellung - jetzt habe ich es wohl verstanden. Eine Frage dieszbezüglich hätte ich da noch: ist dies das Deine "einzige" Prüfmethode?
Nein. Es gibt da noch die akustische Prüfung: wenn's "klack" macht, dann hängt der Spiegel ;-)

Im Ernst, so empfindlich ist der nicht (in der Regel...). Und wenn er doch mal hängt: nicht das Objektiv entriegeln, sondern langsam auf Naheinstellung fokussieren. Dann hörst Du den Punkt, wo er wieder zurückklappt.

Ich habe auch nur Metalladapter (Messing/Alu) - Kunststoff habe ich noch nie gesehen, obwohl das für Bastelprojekte vielleicht echt praktisch wäre.

Am Anfang hatte ich auch Adapter mit dem AF-Chip, aber die Fokusbestätigung fand ich eher verwirrend und wenig hilfreich. Canon bietet gute und günstige Mattscheiben (40D: Ef-S, 5D: Ee-S) fürs manuelle Fokussieren, mit denen bin ich sehr zufrieden. Ist auch günstiger, als immer wieder gechippte Adapter zu kaufen. Für programmierbare Adapter spräche noch, dass man die EXIF-Daten darüber befüllen kann. Das heisst dann aber auch: pro Objektiv ein Adapter, denn man will den nicht wirklich jedesmal neu programmieren. Ich brauch's nicht, bin meistens mit 2-4 manuellen Objektiven unterwegs und kann mich nachher noch erinnern, mit welcher Linse ein Bild entstanden ist und das dann als Tag eintragen.