Danke nochmals

Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
Marcus, ich habe mir mal bei €BAY eine EOS 300 (ohne D) für ein paar Münzen gekauft und Objektive immer zuerst daran getestet, bevor ich sie an der 5D genutzt habe. Wenn eine Linse an der EOS 300 funktioinert, ist das Risiko nicht mehr ganz so groß, dass der Spiegel der 5D anschlägt - allerdings klappt das nicht immer! Der Spiegel einer 5D ist doch ein winziges Stückchen größer (oder schwingt anders) als der in einer 300.
Gute Idee - die Kamera ist ja reichlich im Angebot und kostet ok eine paar Scheine - schade, das das Spiegelverhalten nicht identisch ist.

Zitat Zitat von paguru Beitrag anzeigen
zu den Adaptern: einen definitiven Tipp kann ich nicht abgeben, da auch bei den genannten Händlern die Ausführung (Fabrik?) mit der Zeit schon mal variieren kann. Ich bleibe bei der Empfehlung "big_is": günstig, gute Qualität, letzte Bestellung aus China war nach 10 Tagen da (Disclaimer: ich habe keinen Vorteil durch diese Empfehlung).

Nur zur Klarstellung: das "Überdrehen" bezog sich nicht auf die Einstellung am Objektiv, sondern darauf, dass im Sucher der Schärfepunkt Unendlich bereits erreicht wird, bevor man an der Objektivskala auf Unendlich gestellt hat. Das weist darauf hin, dass der Adapter zu dünn ist und kommt häufig vor. Wenn man weiter dreht, besteht *theoretisch* die Gefahr, dass die Rücklinse zu nah an den Spiegel heranfährt. Ich habe das bei den Yashica ML Objektiven bisher nur beim 15mm Fisheye erlebt.

Blendenhebel: ist insofern unkritisch, als er sich nicht im Schwingweg des Spiegels befindet. Wenn er zu lang ist, hängt er am Kameragehäuse und bewirkt, dass die Blende sich nicht mehr schließt, sobald das Objektiv eingeschraubt ist. Also: ausprobieren und ggf. den Hebel kürzen. Bei den meisten Yashicas war das nicht nötig. Es scheint da aber Toleranzen zu geben - also müssten auch die gekürzten Hebel nach wie vor an C/Y Gehäusen funktionieren.

Also nochmal - meine persönliche Einschätzung bezüglich der hier genannten Objektive: besorg' Dir einen Adapter, stell' das Objektiv zunächst auf den Nahbereich ein. Dann such' im Sucher die Unendlich-Einstellung. Bei dieser Einstellung bekommst Du kein Problem mit dem Spiegel. Wenn dann nicht mehr viel bis zum Unendlich-Anschlag am Objektiv fehlt, müsstest Du mit dem Adapter auch auf der sicheren Seite sein, wenn Du das Objektiv bis zum Anschlag "überdrehst".
Danke auch für die Klarstellung - jetzt habe ich es wohl verstanden. Eine Frage dieszbezüglich hätte ich da noch: ist dies das Deine "einzige" Prüfmethode?

Zu den Blendenhebel: Ok - alles klar soweit.

Zu den Adaptern: Da gibt es wohl von dem E-Bay-Anbieter zwei grundliegend unterschiedliche Modelle: Metall und Kunststoff!? und dann wohl 3 Unterversionen. Ohne / mit AF-Confim-Chip und mit programmierbaren AF-Chip.

Also ich denke, die Metall Version ist allein hinsichtlich evtl. weiterverarbeitung (kann auf eine Werkzeugmacher zurückgreifen - am liebsten hätte ich ihn ja den Adapter machen lassen..) zu bevorzugen. AF-Unterstützung halt ich für sinnvoll - ob es ein programmierbarer sein muss, vermag ich nicht zu beurteilen.

Hast Du / Habt Ihr hierzu vielleicht noch eine Empfehlung?


Gruss Marcus