Um da nun direkt drauf zu Antworten könnte man sagen, dann musst Du Dir das langsam aneignen, wie es alle hier gemacht haben durch eigene Erfahrung.
Dabei reicht es schon aus, sich bei den abgelaufenen Auktionen von Ebay zu informieren, zu welchen Preisen Leute was gekauft haben.
Eine Kadlubek- Liste ist auch ein grob brauchbarer Maßstab für die ungefähre Werteinschätzung..
Nachdem Du das dann mal mit dem einen oder anderen Wunschobjektiv abgecheckt hast, kann man beginnen, sich auf die Suche zu machen.
Über die Qualität einer Linse kann man sich hier im Forum ein Bild machen, den Preis auf die beschriebene Weise ermitteln und dann verschiedene Bezugsquellen abklappern um mit einigem Zeitaufwand und Geduld bei der Suche sein "Schnäppchen" zu machen.
Schlecht beraten ist der, der sich an den utopischen Händlerpreisen auf Ebay orientiert. Die müssen oder wollen davon Leben oder Geld damit verdienen. Private wollen das Zeug oft nur loswerden, weil es rumliegt und nicht genutzt wird. Das ist zwar risikoreicher, aber mit einem entsprechend vorher angelesenem Bewußtsein über die möglichen Probleme kann man seine Fragen auch vor einem Kauf stellen.
In einem Falle hatte ich beim Kauf eines Leica Objektivs mit dem Verkäufer, der nix von Glaspilz, Blendenverölung etc. gehört hat in seinem Leben, sogar noch am Telefon einige Überprüfungen von ihm vornehmen lassen. Es war ein älterer Herr, der immer mit Leica fotografiert hat in seinem Leben. Ich erklärte ihm, was durch das Alter und die Lagerung alles passieren kann. Das wollte er selbst sogleich überprüfen. Selbst eine Taschenlampe hat er noch während des Telefonates besorgt um das quer zu checken.
Das kann man natürlich bei Ebay nur schlecht durchziehen, um Sicherheit zu gewinnen. Deshalb auch mein Hinweis auf andere Bezugsquellen.
Es ist immer die Summe der vostellbaren Möglichkeiten und auch der Wille, sich eine Strategie zurecht zu legen, statt nur einfach stumpf auf den Ebay Link zu klicken und Geldabhängig die billigen Linsen als vermeintliche Schnäppchen ins Auge zu fassen.
Gerade die "Allerweltsobjektive" sind wie Sand am Meer zu finden. Klar ist dann auch, das prozentual viel mehr Luschen erwischt werden können, als bei jemandem, der ambitioniert viel Geld in seine Leica Ausrüstung gesteckt hat. Dieser wird mit den Sachen anders umgegangen sein, als jemand, der sich ein Tokina Dritthersteller-Objektiv aus Kostengründen zu seiner Kamera kaufte. Die wurde dann schon mal beim Umstieg auf Digital in den Keller verbannt, wohingegen die wertvolle Leica oder Contax Ausrüstung sicherlich im Wohnzimmerschrank warm und trocken lagerte. Hat ja mal eine Menge Geld gekostet.
LG
Henry