Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Ich gehöre ja zu der Fraktion die die Erhitzung ganzer Objektive zur Glaspilz-Vernichtung nicht gerne empiehlt:

    - Zur eventuellen Reinigung der Myzele auf innenliegenden Linsen muß man die Optik eh demontieren
    - Sporen können schon auch teilweise 150°C eine Stunden lang überleben - allein abgetötete Myzele erscheinen mir nicht so sehr gewinnbringend (da ich von einer besseren Lagerung und optimalerweise Reinigung nach Feststellung des Glaspilzes ausgehe)
    - Kanadabalsam, welches bei älteren Optiken ja meist zur Verkittung dient, wird ab 60-80°C (zäh)flüssig
    - Ohne es genau zu Wissen, fürchte ich auch das die Gefahr von Öl auf der Blende oder Linsen bei solchen Temperaturen steigt - ich denke das muß nicht sofort bei der Behandlung passieren, sondern das sich halt Öl dann eher aus dem Fett der Schneckengänge ausblutet und langsam auf den Weg macht. Aber da habe ich noch keine Informationen die diese Gefahr bestätigen oder widerlegen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...- Kanadabalsam, welches bei älteren Optiken ja meist zur Verkittung dient, wird ab 60-80°C (zäh)flüssig...
    Deshalb ja auch nicht über 80°. Und schon garnicht in Einzelteilen. Die Fixierung der Linsen im Objektiv verhindert das Lösen der Elemente.
    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ...Ohne es genau zu Wissen, fürchte ich auch das die Gefahr von Öl auf der Blende oder Linsen bei solchen Temperaturen steigt - ich denke das muß nicht sofort bei der Behandlung passieren, sondern das sich halt Öl dann eher aus dem Fett der Schneckengänge ausblutet und langsam auf den Weg macht. Aber da habe ich noch keine Informationen die diese Gefahr bestätigen oder widerlegen...
    Und was das Fett anbegeht: Das Ding sollte nach der Wärmebehandlung ohnehin auseinander genommen werden, um es zu reinigen. Da kann man den Zustand des Fetts kontrolliert werden. Aus dem Maschinenbau weiß ich allerdings, das Temperaturen von 80° das Fett zwar flüssiger werden lässt, jedoch nimmt es nach dem Abkühlen wieder die gleiche Konsistenz an. Und das Fett in Objektiven ist ein Hochleistungsfeinfett (Ähnlich Waffenfett), das auch solchen Temperaturen locker stand hält.
    Bei schwergängigen Objektiven hilft es oft, es zu erwärmen und während des Abkühlens ständig zu betätigen. Die Verharzung wird weich und durch die ständige Bewegung wird es quasi "zerrieben". Oft wird dadurch ein Öffnen unnötig.

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 19:37
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 19:13
  3. Nicht nur Pech beim Kauf bei ebay.fr
    Von W123-Paris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 08:01
  4. Fader-ND vignettiert beim Tamron 17-50 bei 17mm und nicht bei Tokina 11-16 bei 17 mm?
    Von tho im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 17:55
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •