Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    sich auch die Summe der guten und negativen vermeintlichen "Schnäppchen" ansehen.
    Definiere Schnäppchen, Henry.

    Ich als unbedarfte Käufer habe bspw. NICHT das Vorwissen von euch und/oder von dir in Sachen "Preisentwicklung von 2000 - 2011 im Markt der manuellen Objektive".


    Liebe Grüße,
    Kevin.
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Zitat Zitat von Lugias Crusader Beitrag anzeigen
    Definiere Schnäppchen, Henry.

    Ich als unbedarfte Käufer habe bspw. NICHT das Vorwissen von euch und/oder von dir in Sachen "Preisentwicklung von 2000 - 2011 im Markt der manuellen Objektive".


    Liebe Grüße,
    Kevin.
    Kevin,

    Du triffst damit den Nagel auf dem Kopf.. oft ist nämlich genau eher dies der Grund, weshalb man in die Falle tappt. Woher soll man denn Wissen, was gut und ein Schnäppchen ist oder sein kann?

    Gerade solche Foren wie dieses helfen bei der Klärung dieser Frage ungemein weiter, weil eben die Objektive vorgestellt werden. Marktbeobachtung gehört einfach mit zu der Schnäppchen - Suche. Dabei ist heute die Ebay-Plattform zum einfachsten und bequemsten Ort der Suche geworden. Kiste angeworfen, geschaut ob ein gewünschtes Objektiv verfügbar ist, über den hohen Preis mokieren.. aber soll ja gut sein, also wird gekauft. So oder ähnlich läuft es in vielen Fällen ab. Ob Sofortkauf oder Auktion...aber Ebay ist aufgrund des hohen Angebotes die Quelle schlechthin.

    Viele von uns haben sich das aber inzwischen schon abgewöhnt und schauen da nur noch sporadisch rein... manchmal findet man was oder man gibt bei seiner Suche halt Links ins Forum, wenn man was günstiges sieht, das man zwar selbst nicht brauchen kann, aber für Andere vielleicht ein Schnäppchen sein können. Abseits von Ebay existieren aber auch noch

    1. ander Handelsplattformen wie z.B. Hood,
    2. Inserate und örtliche Kleinanzeigen in Regionalblättern
    3. das gleiche auch in Online Portalen wie Quoka, Kalaydo und andere..
    4. Kamerabörsen im Internet
    5. Kamerabörsen und Messen in den Regionen
    6. die Fotoläden in den nächstgelegenen Städten
    7. Foren
    8. Flohmärkte in kleinen Städten...
    usw.

    Die Liste der möglichen Quellen ist lang und nur durch die eigene Phantasie begrenzt.

    Ein Schnäppchen zu definieren, ist immer verschieden.

    1. Es muss deutlich unter dem normalen Handelswert der Sache liegen
    2. Es sollte technisch in Ordnung sein oder sich mit geringem Aufwand in den Zustand bringen lassen (die Kosten hierfür müssen durch die Preisdifferenz
    zum Normalpreis gedeckt sein).
    3. Die Summe der Aufwendungen für angeschaffte Objektive sollte auch mit einigen Fehlkäufen unter den Marktwerten bleiben.

    Gerade der letzte Punkt ist es, den ich im vorherigen Post genauer schilderte. Es muss, wenn ich meinen Objektivpark zusammenstelle, mit Zeit, Ausdauer und entsprechender Marktbeobachtung unter Nutzung verschiedener Einkaufsquellen immer so gestaltet sein, das ich auch im Falle einer "Niete" beim Kauf, mein geplantes Budget nicht überschreite und immer noch bei einem Wiederverkauf +- 0 da rausgehe.

    Wem das zu abstrakt ist, der möge sich vor Augen halten, das auch beim Kauf eines oder mehrerer neuer Objektive ein Werteverlust entstehen kann, der schmerzlich ist, wenn das Objektiv nicht oder nur geschönt den Herstellerangaben entsprach oder aber im Vertrauen auf Forenmeinungen, die nicht hinterfragt wurden, angeschafft wurde/n.
    Wenn beispielsweise ein Objektiv überall in den höchsten Tönen gelobt wird, man aber als Besitzer einer 5D oder 5D MKII nicht darauf achtet, das dieses Wunderbeschreibungen von Cropkamera-Besitzern veröffentlicht wurden, steht man auch etwas blöd da und wird das Objektiv sofort wieder verkaufen, weil es unter Umständen eben an der KB überhaupt nix taucht.

    Insofern sind da überall Risiken und subjektive Fehleinschätzungen, die ebenfalls reichlich Geld kosten können.

    Im Altglas - Spiel muss man schon Verluste mit einplanen, genau wie bei neuen Objektiven.. Aber in der Summe sollte die Sache schon stimmen.
    WEnn Dein Tokina nun eine Niete ist vom Zustand her, so würde ich solche noch relativ billigen Objektive als Lehrgeld abhaken. Spare und suche im Laufe der Zeit, eine richtig gute und auch teure Linse so günstig zu ergattern, das diese bei einem eventuellen Wiederverkauf irgendwann einmal auch diese 30 Euro für das Tokina wieder mit abwirft und fotografiere solange mit dem Tokina, statt Dich drüber zu ärgern.
    Die gemachten Verluste müssen nur auf der anderen Seite dann wieder durch gute und günstige, weil deutlich unter dem Marktpreis gekaufte Objektive wieder aufgefangen werden.

    Insofern ist das Ganze auch immer eine Langzeit-Betrachtung und eine Frage des eingesetzten "Spielgeldes". Eben wie vorm "Daddelautomaten" oder in der Spielbank. Es darf in der Summe gesehen nicht wehtun und muss übrig sein. Sonst muss man halt in den sauren Apfel beißen und sich neue moderne Objektive der Hersteller ansparen und kaufen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Zitat Zitat von Lugias Crusader Beitrag anzeigen
    ...
    Ich als unbedarfte Käufer habe bspw. NICHT das Vorwissen von euch und/oder von dir in Sachen "Preisentwicklung von 2000 - 2011 im Markt der manuellen Objektive".


    Liebe Grüße,
    Kevin.
    Um da nun direkt drauf zu Antworten könnte man sagen, dann musst Du Dir das langsam aneignen, wie es alle hier gemacht haben durch eigene Erfahrung.
    Dabei reicht es schon aus, sich bei den abgelaufenen Auktionen von Ebay zu informieren, zu welchen Preisen Leute was gekauft haben.
    Eine Kadlubek- Liste ist auch ein grob brauchbarer Maßstab für die ungefähre Werteinschätzung..

    Nachdem Du das dann mal mit dem einen oder anderen Wunschobjektiv abgecheckt hast, kann man beginnen, sich auf die Suche zu machen.
    Über die Qualität einer Linse kann man sich hier im Forum ein Bild machen, den Preis auf die beschriebene Weise ermitteln und dann verschiedene Bezugsquellen abklappern um mit einigem Zeitaufwand und Geduld bei der Suche sein "Schnäppchen" zu machen.

    Schlecht beraten ist der, der sich an den utopischen Händlerpreisen auf Ebay orientiert. Die müssen oder wollen davon Leben oder Geld damit verdienen. Private wollen das Zeug oft nur loswerden, weil es rumliegt und nicht genutzt wird. Das ist zwar risikoreicher, aber mit einem entsprechend vorher angelesenem Bewußtsein über die möglichen Probleme kann man seine Fragen auch vor einem Kauf stellen.

    In einem Falle hatte ich beim Kauf eines Leica Objektivs mit dem Verkäufer, der nix von Glaspilz, Blendenverölung etc. gehört hat in seinem Leben, sogar noch am Telefon einige Überprüfungen von ihm vornehmen lassen. Es war ein älterer Herr, der immer mit Leica fotografiert hat in seinem Leben. Ich erklärte ihm, was durch das Alter und die Lagerung alles passieren kann. Das wollte er selbst sogleich überprüfen. Selbst eine Taschenlampe hat er noch während des Telefonates besorgt um das quer zu checken.

    Das kann man natürlich bei Ebay nur schlecht durchziehen, um Sicherheit zu gewinnen. Deshalb auch mein Hinweis auf andere Bezugsquellen.
    Es ist immer die Summe der vostellbaren Möglichkeiten und auch der Wille, sich eine Strategie zurecht zu legen, statt nur einfach stumpf auf den Ebay Link zu klicken und Geldabhängig die billigen Linsen als vermeintliche Schnäppchen ins Auge zu fassen.

    Gerade die "Allerweltsobjektive" sind wie Sand am Meer zu finden. Klar ist dann auch, das prozentual viel mehr Luschen erwischt werden können, als bei jemandem, der ambitioniert viel Geld in seine Leica Ausrüstung gesteckt hat. Dieser wird mit den Sachen anders umgegangen sein, als jemand, der sich ein Tokina Dritthersteller-Objektiv aus Kostengründen zu seiner Kamera kaufte. Die wurde dann schon mal beim Umstieg auf Digital in den Keller verbannt, wohingegen die wertvolle Leica oder Contax Ausrüstung sicherlich im Wohnzimmerschrank warm und trocken lagerte. Hat ja mal eine Menge Geld gekostet.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.05.2011 um 17:39 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 18:13
  3. Nicht nur Pech beim Kauf bei ebay.fr
    Von W123-Paris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 07:01
  4. Fader-ND vignettiert beim Tamron 17-50 bei 17mm und nicht bei Tokina 11-16 bei 17 mm?
    Von tho im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 16:55
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 08:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •