Ergebnis 41 bis 49 von 49

Thema: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

Baum-Darstellung

  1. #36
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Nur Pech beim Einkauf auf eBay - Tokina 135 2.8 RMC

    Meine Beobachtung ist, das seit die Preise für Altglas angezogen haben, kommen mehr Keller- und Dachbodenfunde, die vorher eher unter dem Aspekt "lohnt nicht der Aufwand für die paar Euro", nun seitdem vermehrt in die Bucht.
    Auch nimmt nach meinem Eindruck die Zahl der Ebay - Agenturen, die also für andere Leute die Sachen verkaufen, deutlich zu. Zumeist handeln die dann noch mit Omas altem Besteck, Tischdeckchen und sonstigen Hinterlassenschaften. Die schreiben dann in Ermangelung von eigenem Wissen über die Sachen, die sie da für andere verkaufen sollen, schlicht aus den auf dem Ebay Marktplatz angebotenen vergleichbaren Sachen ihre eigene Story zusammen und orientieren sich an den Preisen dort. Von solchen "Gemischtwaren-Hökern" hab ich schon das eine oder andere Objektiv oder eine Kamera-Ausrüstung gekauft. In vielen Fällen wissen die selbst eben auch nicht, was sie da verkaufen.

    In einem Falle bekam ich sogar eine komplett andere Kameraausrüstung im Koffer geliefert. Statt einer Chinon Memotron CEII mit einem Porst 1.8/135mm (worauf es mir ankam) wurde eine ebenfalls vom Verkäufer angebotene Canon AE1 Ausrüstung geliefert, die mich aber nicht interessierte. Es wurde nach Reklamation aber anstandslos gegen die korrekte Ware ausgetauscht und auch das Rückporto für die Falschlieferung beigelegt. Es handelte sich beim Verkäufer um ein Unternehmen aus dem Bereich des "Schrotthandels".. die machten vermutlich Haushaltsauflösungen und boten noch brauchbar erscheinende Dinge bei Ebay an.

    In einem anderen Falle wurde ein Canon FD Objektiv mit einem roten Gummiband versehen, erweckte damit den Eindruck es handelt sich um ein Objektiv der alten L-Klasse.. auf meine Intervention hin, wurde das Objektiv anstandslos zurück genommen, weil der Fotograf lediglich die klapperige Streulichtblende "in Position" gehalten hatte.. Auch hier, einwandfreie Rückabwicklung mit einer dicken Entschuldigung.

    So gibt es ebenfalls Unternehmen, die in den Ostdeutschen Ländern den Markt nach alten Kameras und Objektiven "abgrasen" um diese dann auf Ebay anzubieten. In solchen Fällen findet man dann dort die alten Exakta Kameras und Objektive aus der ehemaligen GDR.. also CZJ Objektive, Meyer etc..
    Die kaufen dann aber auch gleich noch alles mögliche an altem Trödel mit an.. und verticken das dann auf Ebay...

    Man muss hier wirklich stark unterscheiden, ob es sich wirklich um Unternehmen handelt, die absolut spezialisiert nur mit fotografischen Artikeln handeln und die entsprechenden Warenkunde haben, oder irgendwelche Kleingewerbetreibende, die oft aus der Not heraus eine Existenzgründung in so einem Segment gestartet haben.





    Aber es ist ein Dauerthema, ob und wie wer was auf Ebay kauft und verkauft. Ebay ist immer eine Risikoquelle, dessen muss man sich bewußt sein und seine Gebote danach ausrichten. Es ist immerhin eine zum Teil mehr als 30-40 Jahre alte Ware, die dort angeboten wird. Selbst die Tatsache, das jemand dort dutzende von Kameras und Objektive anbietet, sagt letztlich nur aus, das er der Meinung ist, mit diesen Dingen Geld zu verdienen. Über sein Wissen über den alten Kram sagt dies gar nichts aus.

    Zum Thema "schwarze Schafe" unter den Anbietern könnte man mal darüber nachdenken, in einem entsprechend nur eingeschränkt zugänglichen Bereich eine Liste mit Ebay Namen zu erschaffen, um zumindest intern für die Nutzer eine Warnquelle zu schaffen, wenn etwa gehäuft mit einem Anbieter Probleme auftauchen.

    Generalisierend aber von einer Zunahme der Probleme zu reden geht schlicht an der Wirklichkeit vorbei. Gemessen an anderen Bereichen auf Ebay, wo mit anderen Warengruppen Handel getrieben wird, ist das Risiko vielleicht geringer.. aber um über eine Zunahme von Negativem im Bereich der Fotografischen Artikel zu sprechen, würde es eine numerische Analyse über einige Jahreszeiträume voraussetzen. Mir ist das noch nicht aufgefallen und ...

    Was allerdings nicht vergessen werden darf.. diese Bewegungen um das Altglas sind nun schon einige Jahre am Laufen.. Noch vor 5 Jahren herrschten geradezu paradisische Zustände beim Einkauf. Da konnte ich noch eine komplette Leicaflex Ausrüstung mit 3 Leica (35/50 und 135 mm) Objektiven für 350 Euro kaufen.. diese Zeiten sind vorbei und jeder, der später bei diesem Spiel eingestiegen ist, muss sich nun leider damit abfinden, dass die Dinge sich deutlich verteuert haben, weil mit den verfügbaren Adaptern auch die Erkenntnisse über das Altglas an DSLR sich deutlich gefestigt haben und für gut befunden wurden. Ja es ist inzwischen sogar so, dass teilweise die Frühstarter "aussortieren" weil für schlecht befundenen Exemplare von Mehrfachkäufen eines Typs (CZJ Objektive sind berühmt dafür), die mechanisch instabil sind oder starken Serienschwankungen unterlagen, in den Gebrauchtmarkt zurück gegeben wurden, weil die Käufer auf dem Verlust nicht sitzen bleiben wollen, zumal sie dem Hype um ein Objektiv folgend, auch noch hohe Preise dafür gezahlt haben um es ja zu besitzen. Ich finde das mies, aber so sind die Menschen auch als Käufer und Verkäufer in ihren Handlungen.. soll man sich deshalb grämen.. oder es einfach in sein eigenes Bietkalkül mit einbeziehen?

    Ich entsorge ein Objektiv lieber, als mich mit einem Käufer herum zu ärgern, der mit einer Gurke unzufrieden würde. Da sind mir meine Zeit als auch meine Nerven zu schade. Aber ich kann dies, weil es für mich ein Hobby darstellt und sich in der Summe genug gute Gelegenheiten/Schnäppchen gefunden haben, die einen solchen Verlust mehr als wettmachen..

    Deswegen sagte ich einige Posts vorher, man muss risikobereit sein, sich auch die Summe der guten und negativen vermeintlichen "Schnäppchen" ansehen.
    Wenn dann über alles gesehen ein Plus überwiegt.. ist es für mich zumindest in Ordnung..

    Wie in der Spielbank eben... es ist wichtig, das es in der Summe nicht wehtut und man keine Verluste einfährt. Wer dies nicht versteht, sollte von Ebay - Angeboten die Finger lassen.
    Geändert von hinnerker (17.05.2011 um 14:05 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Pech beim Einkauf - zuletzt gleich zweimal
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 18:37
  2. Blendentrick beim Tokina 2,8/28mm?
    Von uburoi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.11.2016, 18:13
  3. Nicht nur Pech beim Kauf bei ebay.fr
    Von W123-Paris im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 07:01
  4. Fader-ND vignettiert beim Tamron 17-50 bei 17mm und nicht bei Tokina 11-16 bei 17 mm?
    Von tho im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2011, 16:55
  5. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2010, 08:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •