Ich gehöre ja zu der Fraktion die die Erhitzung ganzer Objektive zur Glaspilz-Vernichtung nicht gerne empiehlt:

- Zur eventuellen Reinigung der Myzele auf innenliegenden Linsen muß man die Optik eh demontieren
- Sporen können schon auch teilweise 150°C eine Stunden lang überleben - allein abgetötete Myzele erscheinen mir nicht so sehr gewinnbringend (da ich von einer besseren Lagerung und optimalerweise Reinigung nach Feststellung des Glaspilzes ausgehe)
- Kanadabalsam, welches bei älteren Optiken ja meist zur Verkittung dient, wird ab 60-80°C (zäh)flüssig
- Ohne es genau zu Wissen, fürchte ich auch das die Gefahr von Öl auf der Blende oder Linsen bei solchen Temperaturen steigt - ich denke das muß nicht sofort bei der Behandlung passieren, sondern das sich halt Öl dann eher aus dem Fett der Schneckengänge ausblutet und langsam auf den Weg macht. Aber da habe ich noch keine Informationen die diese Gefahr bestätigen oder widerlegen.