Zitat Zitat von Meiner Einer Beitrag anzeigen
Wenn so ein Objektiv, meist ist es schwarz, in den südlicheren Gefilden in der Sonne liegt, wird sein Inneres gern mal recht warm. So etwas kennt man ja auch vom Auto... (Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der Brennglaseffekt, wenn die Sonne auf die Linse scheint.) Und so etwas muß es aushalten. Und auch die Kamera muß es mitmachen. Wenn man also langsam hochheizt und langsam abkühlt, so dass es nicht zu termischen Spannungen kommt, gibt's bis zu 80°C keine Problemen. Sind Kunststoffe verbaut, sollte es auch hier keine Probleme geben, denn selbst Weichkunststoffe halten min. 120° aus. Glas- oder kohlefaserverstärkte Kunststoffe bringst Du mit Deinem Backofen nicht zum Schmelzen, denn es sind Duroplaste. Sonst würde man heutzutage bestimmt keine Flugzeugteile aus CFK bauen. Bist Du aber immer noch unsicher, bleibe bei 65°. Nur solltest Du es dann eine Stunde im Ofen lassen.
Mit Reinigungsmittel kriegst Du den Fungus auch weg. Aber nur dort, wo Du mit Deinem Lappen/Reinigungsstäbchen hinkommst. In den Ecken und Kanten aber, oder wenn er schon in die Linsenklebung eingedrungen ist, freut sich der Fungus seines Lebens.
+1

Ich hab schon so manches Objektiv im Ofen gehabt.. grins. Da passiert nix, wenn man das Ding nicht wie eine Pizza auf 220 Grad hochjubelt. Langsam auf 80 Grad erwärmen und nach 20 Minuten bei der Hitze wieder abkühlen lassen und gut ist.
Mit einem Fungizid kommst Du gar nicht überall hin, wo der sich schon ausgebreitet haben kann..
Und da das Objektiv eh nix gekostet hat, ... rein in den Backofen.