Ergebnis 1 bis 10 von 66

Thema: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich möchte diesen Thread mal wiederbeleben. Es gibt sicher viele hier, an denen er bisher vorbei gegangen ist.

    Da es wieder mal Neuzugänge, aber vor allem Abgänge gab, hier meine aktualisierte Liste:

    A: Primärlinsen, ohne diese 8 geht momentan nichts...

    [EOS 40D]
    Sigma EX 1.8/24 DG Asph. | Genial lichtstarke Universal-Festbrennweite an APS
    Sigma DC 1:3.8-5.6/18-125 OS HSM | Allround-Linse

    [EOS 5D]
    Leica Summicron-R 2.0/50 | Einfach klasse!
    Nikkor-S.C 1.2/55 | Für die Lichtstärke!
    Nikkor-H 1.8/85 | Umwerfend gut!
    Leica Elmar-R 4/180 | Kompaktes Tele an der 5D
    Sigma EX 3.5-4.5/15-30 | Superweit!
    Tokina AT-X Pro II 2.6-2.8/28-70 | Lichtstarkes Zoom


    B: Beinahe im ersten Set...

    [wechselnde Kameras]
    Zenitar 2.8/16 Fisheye | Besonders an der 5D sehr nett.
    Nikkor-S.C 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
    Olympus Zuiko Auto-S 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
    Canon EF 1.8/50 II | Joghurtbecher mit guten optischen Leistungen
    Asahi Super-Takumar 2.8/105 | Sehr schönes Portraittele
    Tamron MC 2.5/135 Close Focus 03B | lichtstarkes 135er
    Tokina AT-X 24-200 | An der 5D ein unfassbarer Brennweitenbereich.

    [Sigma SD10]
    Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 | WW für die SD10
    Tamron 2.5/28 | Normalbrennweite an der SD10
    Vivitar 1.9/35 | Normalbrennweite an der SD10, etwas länger aber "schneller"
    Mamiya Auto Sekor 1.8/55 | Portraitlinse an der SD10
    Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V | Charakterlinse
    Jupiter-9 2.0/85 | Charakterlinse, Portraittele an der SD10
    Jupiter-37 3.5/135 | Tele für die SD10

    [EOS 300D]
    Nikkor-N.C Auto 2.8/24 | Klasse Reportage-WW an APS
    Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 | Sehr charaktervolles Normalobjektiv an APS
    Rollei Planar 1.8/50 | Portraitlinse an APS
    Schneider-Kreuznach Rollei Tele-Xenar 3.5/135 | Tele für APS
    Tokina RMC 4/28-85 | Universallins, etwas in den Telebereich verschoben an APS
    Rollei 4/80-200 | Telezoom


    C: Für spezielle Momente oder Effekte...

    MS Peleng 3.5/8 AC Fisheye | Für die "echten" Fisheye-Bilder
    Asahi Super-Takumar 1.4/50 | für die Spotty
    SMC Pentax-M 1.7/50 | Großartig, aber nur an APS nutzbar
    Helios-44-2 2/58 | Einsteiger- und Überraschungslinse
    Steinheil Culminar 2.8/85 VL | Charakterlinse
    Asahi Super-Takumar 3.5/135 | für die Spotty
    Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135 | EOS-Umbau
    Tamron SP 8/500 (Spiegellinse) | Supertele
    Soligor MC 3.5/70-220 Macro | sehr vielseitig, aber auch riesig und schwer


    D: "nice to have"
    Vivitar Komine Wide–Angle 2.8/28
    Industar-50-2 3.5/50
    Will Wilon 4.5/105
    Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105
    Goerz Anastigmat 3.5/90
    Agfa Trilinear 4.5/105
    Soligor C/D 3.8-5.3/35-200 MC Zoom+Macro
    Tamron AF 80-210
    Tokina SZ-X 4.0-5.3/28-105 SD | an der Nikon EM
    Sigma AF 3.8-5.6/28-105 UC-III Asph. | an der EOS 50e
    Jupiter-12 2.8/35 P | FED-3b
    Jupiter-8 2.0/50 | FED-3b


    E: Nostalgie oder Verkauf uninteressant...
    Yashica Yashinon 2.0/50
    Industar-50-2 3.5/5cm
    Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135 (umgebaut auf EOS)
    Soligor 3.5/180 (Blendensteuerung provisorisch repariert)
    Telear-N 3.5/200 (zur Zeit aber defekte Blende!)
    Beroflex 1:8/500 (leichter Beschlag)
    Rikenon 3.4-4.5/35-70 (Pure Nostalgie: mein allererstes SLR-Objektiv!)

    F:
    Sind alle weg...

    Das ist, was von ca. 150 Linsen noch da ist...
    Und wieder Mal eine aktualisierte Liste:


    A: Primärlinsen, ohne diese 12 geht momentan nichts...

    [EOS 40D]
    Sigma EX 1.8/24 DG Asph. | Genial lichtstarke Universal-Festbrennweite an APS
    Sigma DC 1:3.8-5.6/18-125 OS HSM | Allround-Linse

    [EOS 5D]
    MIR-24N 2/35 | Großartiges 35er
    Leica Summicron-R 2.0/50 | Einfach klasse!
    Nikkor-S.C 1.2/55 | Für die Lichtstärke!
    Nikkor-H 1.8/85 | Umwerfend gut!
    Vivitar S1 2.3/135 | Ein ganz besonderes Objektiv - und ein Geschenk.
    Leica Elmar-R 4/180 | Kompaktes Tele an der 5D
    Sigma EX 3.5-4.5/15-30 | Superweit!
    Tokina AT-X Pro II 2.6-2.8/28-70 | Lichtstarkes Zoom
    Tamron SP 2.8-3.8/35-80 | Großartige Leistung und das bei einem Zoom!

    Leica Digilux 2 & Vario-Summicron 28-90 | Keineswegs perfekt, aber ich liebe sie!

    B: Beinahe im ersten Set...

    [wechselnde Kameras]
    Zenitar 2.8/16 Fisheye | Besonders an der 5D sehr nett.
    Nikkor-S.C 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
    Olympus Zuiko Auto-S 1.4/50 | Sehr angenehme Linse, die fast alles kann.
    Canon EF 1.8/50 II | Joghurtbecher mit guten optischen Leistungen
    Asahi Super-Takumar 2.8/105 | Sehr schönes Portraittele
    Tamron MC 2.5/135 Close Focus 03B | lichtstarkes 135er
    Tokina AT-X 24-200 | An der 5D ein unfassbarer Brennweitenbereich.

    [NEX-3]
    SEL 2.8/16 | Einizges echtes WW an der NEX
    Fujian CCTV 1.7/35 | Normallinse an der NEX, aber absolut nicht "normal", sondern mit speziellen Effekten
    Jupiter-8 2/50 (M39) | Schönes leichtes Tele an der NEX
    Leica Elmar 4/90 (M39) | Tolles Tele an der NEX
    Leica Hektor 4.5/135 (M) | "200er" an der NEX

    außerdem:
    SMC Pentax-M 1.7/50 | Cooles leichtes Tele an der NEX
    Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3.8/75 | Tolles Tele, aber schwierig zu adaptieren.
    Steinheil Culminar 4.5/135 VL | Kommt sehr nahe an das Hektor heran

    [Sigma SD9]
    Carl Zeiss Jena Flektogon 4/20 | WW für die SD9
    Tamron 2.5/24 | Leichtes WW an der SD9
    Vivitar Komine Wide–Angle 2.8/28 | Derzeitiges "Immer-drauf" an der SD9
    Tamron 2.5/28 | Normalbrennweite an der SD9
    Mamiya Auto Sekor 1.8/55 | Portraitlinse an der SD9
    Meyer-Optik Görlitz Primoplan 1.9/58 V | Charakterlinse
    Jupiter-9 2.0/85 | Charakterlinse, Portraittele an der SD9
    Jupiter-37 3.5/135 | Tele für die SD9

    [EOS 300D]
    Nikkor-N.C Auto 2.8/24 | Klasse Reportage-WW an APS
    Steinheil Auto-Quinaron 2.8/35 | Sehr charaktervolles Normalobjektiv an APS
    Rollei Planar 1.8/50 | Portraitlinse an APS
    Schneider-Kreuznach Rollei Tele-Xenar 3.5/135 | Tele für APS
    Tokina RMC 4/28-85 | Universallins, etwas in den Telebereich verschoben an APS
    Rollei 4/80-200 | Telezoom


    C: Für spezielle Momente oder Effekte...

    MS Peleng 3.5/8 AC Fisheye | Für die "echten" Fisheye-Bilder
    Asahi Super-Takumar 1.4/50 | für die Spotty
    Helios-44-2 2/58 | Einsteiger- und Überraschungslinse
    Steinheil Culminar 2.8/85 VL | Charakterlinse
    Asahi Super-Takumar 3.5/135 | für die Spotty
    Carl Zeiss Jena Sonnar 4.0/135 | EOS-Umbau
    Tamron SP 8/500 (Spiegellinse) | Supertele
    Soligor MC 3.5/70-220 Macro | sehr vielseitig, aber auch riesig und schwer und mit CA
    Soligor 4-5.6/60-300 | mindestens so gut wie das berühmte Tamron SP 60-300, wenn ich mal ein 300er brauche...


    D: "nice to have"
    Industar-50-2 3.5/50
    Will Wilon 4.5/105
    Zeiss Novar-Anastigmat 4.5/105
    Goerz Anastigmat 3.5/90
    Agfa Trilinear 4.5/105
    Jupiter-12 2.8/35 P | WW für die FED-3b
    Zenanon 2.8/75 (Mittelformat) | adaptiert an EOS

    E: Nostalgie oder Verkauf uninteressant...
    Yashica Yashinon 2.0/50
    Industar-50-2 3.5/5cm
    Carl Zeiss Super-Dynarex 4/135 (umgebaut auf EOS)
    Soligor 3.5/180 (Blendensteuerung provisorisch repariert)
    Telear-N 3.5/200 (zur Zeit aber defekte Blende!)
    Beroflex 1:8/500 (leichter Beschlag)
    Rikenon 3.4-4.5/35-70 (Pure Nostalgie: mein allererstes SLR-Objektiv!)

    F:
    Sind alle weg...
    Geändert von LucisPictor (10.05.2011 um 20:29 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Ja, das Rokkor 58/1.2 hat mein Zeiss 85/1.4 zurückgedrängt.
    Ich nutze nun gerne das kürzere Rokkor wenn ich Lichtstärke brauche - oder inzwischen halt auch das FD 85/1.2L Objektiv. Beide haben im Gegensatz zum Zeiss 85 AE eine besser geformte Blende, und eine hohe Qualität im Nahbreich. Ich setzte sehr gerne an vielen meiner Objektive Zwischenringe ein - und das war beim Zeiss 85/1.4 zum Teil entäuschend.
    Zu gerne würde ich wissen, welche Baugruppe im Zeiss 85/1.4 verschoben werden muß, um eine bessere Nahleistung zu bringen. Vielleicht muß ich da mal meine Zeiss-Kontakte nerven :-)

    Zum Nikkor 200/4: Das kann schon ganz gut sein. Ich habe es noch nicht genauer getestet. Vielleicht sollte ich das mal machen. Aber anderseits ist die Optik auch noch gut verkaufbar. Bei meinen Verkaufsoptiken sind durchaus sehr gute Optiken dabei - also wie das hochlichtstarke Schneider Xenon oder das begehrte Leitz Summaron. Nur sind sie halt für mich nicht unbedingt optimal. Sei es das sie nicht an mein Kamerasystem passen, oder einfach zu schade für mich sind, und sich optimal in ner Sammlung machen würden. Die würden dann bei mir auf Dauer nur verschandelt - das muß nicht sein.

    Verkauft habe ich nur das Pentax 24 und das Nikkor 28/2.8 AI-S - letzteres habe ich bereut. Habs einem Bekannten hier günstig verkauft - und der hats kurz dananch wohl wieder verkauft, um sich ne dickere Nikon zu kaufen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    F:
    Sind alle weg...
    Respekt! 150 Objektive auf gut ein Drittel zu reduzieren ist ne Leistung!
    Ich hab mir ne Excel Liste mit den meisten meiner Optiken erstellt, die verbessere ich nach und nach, auch mit groben Bewertungen - und dabei sind sicher die Hälfte der Objektive eigentlich überflüssig.

    Mit dem Verkaufen tu ich mich noch sehr schwer. Viele meiner Optiken bringen eigentlich nicht soviel Geld ein, dass sich die Mühe momentan für mich lohnt. Ich habe ja sehr viele Opiken die eventuell um 10-20 Euro weggehen würden. Also müßte ich damit fast Sets packen, die dann zumindest 50 Euro einbringen. Wenn ich mir überlege, wieviel mit meine Freizeit wert ist, dann sogar mehr!
    Vielleicht warte ich noch paar Jahre, und laß dann mein Kind die günstigen Optiken verticken, sie macht dann Fotos, rechechiert, schreibt Ebay-Texte, packt die Optiken schön ein und bringt sie zur Post - und möbelt so ihr Taschengeld auf :-)
    Hm, vermutlich muß ich da noch warten bis sie ~13 Jahre als ist.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Einstufung von Ausrüstung (subjektiv)

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Respekt! 150 Objektive auf gut ein Drittel zu reduzieren ist ne Leistung!
    Dummerweise hat das nicht gerade viel Geld in die Kassen gespült, denn ich habe eigentlich immer drei oder vier "günstigere" Linsen durch eine "teurere" ersetzt und das ging dann so weiter.
    Manchmal habe ich aber auch etwas anderes gekauft: ein 3m-Trampolin für meine Kinder, ein Netbook für meine Frau usw.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Ausrüstung für Hochzeitsfeier
    Von m.rexer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 10:01
  2. Wieviel Ausrüstung ist normal ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 17:32
  3. Sind Tests immer subjektiv?
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 13:46
  4. Ausrüstung = Sportgepäck?
    Von FaZtiG im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 10:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •