Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Prakticar B 4/300 Blendenverstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Prakticar B 4/300 Blendenverstellung

    Hallo Achim!

    Ich würde erst mal nach der Unendlicheinstellung suchen, denn wenn Du den Adapter abfräst, dann wird er arg dünn. Das ist m.M. nach nur sinnvoll, wenn Du noch eine Praktica hast und Unendlich nicht verlieren willst. Aber selbst dann ist die Verstellung nicht-destruktiv und jederzeit rückgängig zu machen.

    Die Sigmas sind überraschend gut. Das 2.8-4/35-70 ist wohl sehr selten, aber inzwischen eines meiner Lieblingsobjektive: ausreichend lichtstark, scharf genug und ein angenehmes Bokeh (ich hab's hier vorgestellt). Das 2.8/28 habe ich vor ein paar Tagen erst umgebaut (=gefeilt) und daher noch nicht so viel Erfahrung -- aber es gefällt mir deutlich besser als das Pentacon-Pendant. Mehr Details werde ich in den nächsten Tagen mal im passenden Thread bringen.

    Was meinst Du eigentlich mit "Frevel"??? Dass ein (gutes)Sigma an 'ne Praktica gekloppt wird oder dass Pentacon in Japan zukauft? Oder dass Sigma gute Objektive bauen könnte?

    Fritz'sche Grüße

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    22.12.2009
    Alter
    56
    Beiträge
    43
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Prakticar B 4/300 Blendenverstellung

    Zitat Zitat von derFritz Beitrag anzeigen
    Hallo Achim!

    Ich würde erst mal nach der Unendlicheinstellung suchen, denn wenn Du den Adapter abfräst, dann wird er arg dünn. Das ist m.M. nach nur sinnvoll, wenn Du noch eine Praktica hast und Unendlich nicht verlieren willst. Aber selbst dann ist die Verstellung nicht-destruktiv und jederzeit rückgängig zu machen.

    Die Sigmas sind überraschend gut. Das 2.8-4/35-70 ist wohl sehr selten, aber inzwischen eines meiner Lieblingsobjektive: ausreichend lichtstark, scharf genug und ein angenehmes Bokeh (ich hab's hier vorgestellt). Das 2.8/28 habe ich vor ein paar Tagen erst umgebaut (=gefeilt) und daher noch nicht so viel Erfahrung -- aber es gefällt mir deutlich besser als das Pentacon-Pendant. Mehr Details werde ich in den nächsten Tagen mal im passenden Thread bringen.

    Was meinst Du eigentlich mit "Frevel"??? Dass ein (gutes)Sigma an 'ne Praktica gekloppt wird oder dass Pentacon in Japan zukauft? Oder dass Sigma gute Objektive bauen könnte?

    Fritz'sche Grüße
    So, das Ding ist angekommen und ist noch in 'nem super Zustand. Wenn ich das jetzt allerdings zerlege, könnte es das die längste Zeit gewesen sein ;-) Ich warte vorerst auf den Adapter. Ein anderer Plan wäre, das Endstück auszubauen und als Schablone für ein EOS-Endstück zu nutzen-aber Geduld.
    Das mit dem Frevel war nicht so ernst gemeint. Zeiss und Pentacon hatten sicher an einigen Stellen mit der Mangelwirtschaft zu kämpfen, weshalb die Sigmas sicher die beste Lösung waren, die Prakticas weiter im 'Geschäft' zu halten.Und ein Vario Prakticar ist dann halt doch eher selten und teuer :-)
    Wer die Zustände nicht erlebt hat, kann sich da eh nicht rein versetzen und ist dann schnell beim 'belächeln'. Aber warten wir mal, bis der Sprit 4€ kostet
    und auch der Rest aus China kommt ;-)
    LG Achim

    "Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung – klar, einleuchtend und falsch."
    -- H.L.Mencken

Ähnliche Themen

  1. Helios 44-2 Blendenverstellung
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 14:09
  2. Prakticar
    Von Harry II im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 20:39
  3. 2.8 / 50 T...aus Jena DDR Blendenverstellung funktioniert nicht
    Von Marco im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •