Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
Hallo Petsch,

Mach es doch nicht so kompliziert. Nimm ein Objektiv, dass an beiden Kameras funzt (18-105), teste es an der einen Kamera und dann an der anderen. Ist doch ganz einfach.
Seine Monsteroptik 18-105 an meiner feinen D300 *gruebel* ???

Aber Spaß beiseite, wir haben es gemacht und mit dem Belichtungsmesser "gegen gehalten"

Situation:
in einem Raum, alle Lichter an mit Streulichtbox - also Produktfotografie

der Unterschied lag etwa bei einer halben Blende, das kann man vernachlässigen, denke ich. Eventuell waren im Freien wirklich die Lichtverhältnisse so veränderlich, dass wir das nicht mehr wahrgenommen haben

Der Belichtungsmesser stimmt eher mit der D7000 überein, nicht aber mit meiner D300

Die Ursache, warum die zwei Jahre alten und älteren Objektive an der D7000 nicht einwandfrei funktionierten, sieht der Service auf anfrage meines Freundes in einem nicht durchgeführten Firmware-Update. Leider hat er nicht gefragt, was zu updaten ist - die Objektive von mir oder die Kamera D7000. Ist mir aber auch egal. Das Firmware-Update in der Kamera ist seine Sache, das Update wenn es nötig sein sollte, in den Objektiven, das findet nicht statt, solange ich noch mit den D300 arbeite. Inzwischen weiß ich aber auch von zwei anderen Besitzern der D7000. die jedoch kennen so ein Problem nicht, die haben die Objektive rangesteckt und gut wars.
Vielleicht ist es doch sein Body, der auf Linie gebracht werden muß.

Nach dem Prolaps ist es bei mir sowieso erstmal völlig unklar, wie es weiter geht. Zur Zeit geht so gut wie gar nichts. Ich krieche an zwei Krücken durch die Landschaft. Es kann auch mit dem totalen Verkauf der DSLR-Technik enden und dann hole ich mir eine Fuji X100. eine Leica X1 ist ja jetzt angesichts der X100 nicht mehr erforderlich, es sei denn die Händler machen sie um einiges billiger.