Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hat aber mit der Transmission trotzdem nix zu tun, weil es sich in beiden Fällen um Automatik-Objektive handelte, bei denen die Parametersätze des Objektivs elektronisch an den Kamera-Belichtungsmesser übergeben werden. Der Transmissionsunterschied würde bei rein manuellen Objektiven ohne elektronische Kopplung an die Kamera einen Einfluss auf die Messung haben. Heute teilen die elektronischen Verbindungen dieses Parameter statisch, wie die relative Öffnung, ggfalls t-wert, Abblendstatus etc..)" dem Belichtungsmesser als "Preset" Korrekturwert mit. Kann zwar nicht sagen, wie es sich an einer Nikon verhält, aber als Canon Besitzer ist es ein eindeutiger Unterschied, ob Du ein EF 1.4/50mm oder ein beliebiges 1.4/50mm ohne Chip in die Loop legst. Ohne die elektronische Übertragung der Anfangsöffnung erhalte ich entsprechend hellere Bilder, weil dem Beli dieser Anfangswert fehlt. Bei direktem Vergleich manuelles f1.4er gegen ein anderes manuelles f1.4er dürfte sich das erst bemerkbar machen.
Klevere Lösung mit dem Korrekturwert, war mir bisher nicht bekannt, wieder was dazu gelernt...
Wäre nett wenn man diesen Wert irgendwie auslesen könnte um mal zu sehen wie Lichtstark bestimmte Objektive wirklich sind!