Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    65
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

    N'abend Fritz,

    der Stecker für's 5D ist ein anderer wie der für die 450D (etwas kleiner wie ein wie ein Kopfhörer-Jackstecker), habe aber im Internet die Belegungen gefunden, daher kein Problem.
    Ein Problem ist der Microschalter, bekomme aber morgen 2 mit denen ich hoffe den Umbau zu beenden und dann den Sniper in Anschlag zu nehmen

    Gruß aus Paris

    Roger

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

    Zitat Zitat von W123-Paris Beitrag anzeigen
    der Stecker für's 5D ist ein anderer wie der für die 450D (etwas kleiner wie ein wie ein Kopfhörer-Jackstecker), habe aber im Internet die Belegungen gefunden, daher kein Problem.
    Ein Problem ist der Microschalter, bekomme aber morgen 2 mit denen ich hoffe den Umbau zu beenden und dann den Sniper in Anschlag zu nehmen
    Hallo Roger,

    ich dachte, Dein Set ist schon umgebaut und es fehlt nur der passende Stecker?

    Kannst Du denn kurz erklären, was in dieser französischen Umbauanleitung steht? Ich bräuchte nicht die komplette Übersetzung, nur grob das Prinzip: wie wird ausgelöst, wo sind die Taster/Schalter? Was mich dabei irritiert hat, war dass im Schaltplan ein Schalter für den halb-gedrücjten Auslöser vorgesehen ist und ein Taster für's ganz durchdrücken. Bedeutet das, dass man zuerst den Schalter umlegen muss und damit die Belichtungsmessung etc einschaltet und dann per Tasterdruck das Foto macht? Und dann muss man den Schalter wieder ausschalten?

    Vielen Dank schon mal.

    Fritz'sche Grüße

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    65
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

    Moin Fritz,

    ja der Griff war schon umgebaut, aber der Stecker des Kabelauslösers für die EOS 5D und für die EOS 450D sind nicht die Gleichen.

    Hier eine Übersetzung des Artikels :

    Der Artikel beschreibt die Umbauarbeiten für die Benutzung mit einer EOS 300D

    Material

    einen „Jack-Stecker“ 2,5 mm

    ein Stück 3 adriges Kabel (2 Leiter plus Erde)

    ein geeigneter Druckschalter (mehr dazu im Artikel)

    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-4-300x225.jpg

    Die hier verwendete Version des Fotosniper hat eine praktische Änderung aus der damaligen Zeit, die eine Benutzung eines jeden Apparates der mit einem beweglichen Auslöser ausgelöst werden konnte und nicht über die Grundplatte des Fotosnipers ermöglicht.

    Diese Weiterentwicklung wird für die Auslösung der Canon verwendet.

    Man muss also nur eine elektronische Version des beweglichen Auslösers herstellen.

    Das folgende Foto zeigt die zu realisierende Montage. Hier kommt die Auswahl des Druckauslösers ins Spiel, da er an die Stelle des originalen Auslösers passen muss.

    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-4-300x225.jpg

    Wenn man so weit ist muss man nur noch der Schalter und den Stecker ans Kabel löten..
    Aber natürlich nicht irgendwie!

    Das genaue Schema finden Sie hier :
    http://www.astrosurf.com/rondi/instr...350d/index.htm

    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-6-236x300.jpg

    Die Version die hier erklärt wird ist noch einfacher, da hier keine Scharfstellung erforderlich ist, da das Objektiv keinen Autofokus hat.

    Deshalb habe ich diese Funktion kurzgeschlossen und den Schalter nur zum Auslösen benutzt.
    Ein Nachteil hat diese Version, man kann die Bilder erst betrachten wenn der Jack-Stecker gezogen wurde.
    Es ist also anzuraten einen Ausschalter am Kabel anzubringen, damit man die Bilder betrachten kann.
    Diese Anschlüsse hergestellt, braucht man nur noch das Kabel am Griff und der Kamera anzuschließen.

    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-2-300x225.jpg
    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u.../8-300x225.jpg
    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-7-300x225.jpg
    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u.../7-300x225.jpg

    Wie Sie sicherlich feststellen werden, je nach Adapter M42/EOS, dass das Tair sich nicht im richtigen Winkel zum Griff befindet.

    Um dieses Auszugleichen braucht man nur die 3 Schrauben am äußeren Ring zu lösen

    Bild aus dem Artikel : http://www.m42photo.com/wp-content/u...-2-300x225.jpg

    Wenn dieser Ring lose ist, kann man das Objektiv und die Kamera auf dem Griff anbringen, ausrichten und die Schrauben fest ziehen.

    Nun kann es mit dem Ausprobieren los gehen.

    Ich persönlich benutze die Serienauslösung zum Objekt fotografieren, diese erlaubt eine optimale Benutzung im „Feuer des Gefechtes“.



    Viel Spaß beim Nachbauen.
    P.S. Sorry für die Dauer der Übersetzung, hatte vorher deine Antwort übersehen, muss wohl besser aufpassen

    Gruß aus Paris

    Roger

  4. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

    Danke Roger!

    Jetzt hab ich es kapiert: diese Version des Snaipers hat einen zusätzlichen Drahtauslöser (déclencheur souple), der vom Pistolengriff betätigt wird -- und der wird durch einen Taster mit Kabel ersetzt. Es dämmert mir nun auch wieder, sowas schon mal gelesen zu haben. Damit ist mir auch klar, warum ich diese Umbauanleitung einfach nicht verstanden habe. (Irgendwie fehlt hier noch ein "Dicke-Erleuchtung"-Smiley :-)

    Danke nochmal für's Übersetzen.

    Fritz'sche Grüße

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von W123-Paris
    Registriert seit
    17.03.2011
    Ort
    Paris / Frankreich
    Alter
    65
    Beiträge
    114
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Snaiper digitalski - Tair 3 an EOS

    Zitat Zitat von derFritz Beitrag anzeigen
    Danke nochmal für's Übersetzen.

    Fritz'sche Grüße
    Kein Problem

    Gruß aus Paris

    Roger

  6. #6
    Kennt sich aus Avatar von Diamond_72
    Registriert seit
    18.04.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Cooles Spielzeug,

    lohnt sich sowas ?
    Canon EOS 60D + EF 24-105 1:4 L USM IS + Sigma EX DC 10-20 HSM + EFS 60 2,8 IS

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Diamond_72 Beitrag anzeigen
    Cooles Spielzeug,

    lohnt sich sowas ?

    Wenn Du ein relativ lichtstarkes - schon bei Offenblende scharf zeichnendes - 300er Tele für <100 EUR gebrauchen kannst - unbedingt!
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    Zitat Zitat von Diamond_72 Beitrag anzeigen
    Cooles Spielzeug, lohnt sich sowas ?
    hallo ob es sich lohnt, das ist wohl eine ganz persönliche Entscheidung. Ich für meinen Fall nutze es an der 500D als optisch sehr gutes/gutes 300er sehr oft, allerdings wie auch Fraenzel (s.oben ) auf Stativ Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

Ähnliche Themen

  1. Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
    Von wolfing im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 02.02.2019, 08:31
  2. Tair-3S 4.5/300 (Mondfinsternis)
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 17.09.2018, 13:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •