Zitat Zitat von pixelberger Beitrag anzeigen
Zunächst ein fröhliches Hallo an die Runde!
Lese seit geraumer Zeit hier im Forum und wurde vom manuellen Virus angesteckt, der mich seit Montaten in die Bucht treibt um verschiedenste FBs zu ergattern.

Relativ schnell hat sich herausgestellt, dass ich mich auf die lichtstarke 50mm Liga eingeschossen habe (an der Canon 60D), und so habe ich bereits nach kurzer Zeit ein AutoRevuenon (MC 55/1.4)->Yashica (ML 50/1.4)->Zuiko(50/1.4) in meiner Sammlung [auch genau in der Reihenfolge erstanden].
Jedoch gibt es an jeder Linse Kleinigkeiten, die mich in gewissen Situationen stören und ich bin noch nicht wirklich zufrieden, bzw. fühle ich mich eben noch nicht wirklich angekommen.

Daher will ich nun ein Zeiss Planar 50/1.4 erstehen und grüble momentan, ob ich nicht gleich eines der neuen ZE Baureihe kaufen sollte und nicht den Weg über die älteren Yashica/Contax Zeiss Linsen einschlagen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier User gibt die aus Erfahrung einen Rat diesbezüglich abliefern könnten. Wenn der Vorteil der neuen Linse sich lediglich darauf bezieht, dass man die Nachteile eines Adapters vergessen kann, wäre mir das zu wenig um 600€ dafür zu bezahlen ... habe allerdings auch schon gelesen, dass Zeiss in den letzten Jahren nochmal in BQ und auch Haptik nachlegen konnte.

Bin für jeden guten Tip dankbar!

lg, pixelberger
Hallo und herzlich willkommen im Club der Altglasfreunde..

Um Dir zu etwas raten zu können, müsste man eigentlich erstmal wissen, was genau Dich an den bisherigen 1.4er Linsen in Deinem Besitz stört oder noch fehlt.
Schärfe hast Du mit dem Zuiko sicherlich, ein ansprechendes Bokeh und tolles Farbrendering mit dem Yashica auch.. wohin soll die Reise Deiner Wünsche gehen?

Sicherlich gibt es immer die Suche nach der einen "eierlegenden Wollmilchsau" in unseren Vorstellungen. Aber erst die klare Erkenntnis, was gesucht wird, kann weiterhelfen, da es diese "Sau" schlicht nicht gibt.

Man könnte nun anfangen, diversen Vorschläge zu machen, aber jeder Ratschlag wäre sinnlos, wenn das was gesucht wird, nicht beschrieben werden kann.
Ein Canon 1.2/55mm umgebaut oder ein umgebautes Minolta MD 1.2/50mm oder ein Pentax K 1.2 aus der Klasse wären eher die bessere Wahl, wenn es um schönes Bokeh und die Freistellungsvorteile der 1.2er Lichtstärkenklasse am APS-C Sensor geht.
Ein Leica Summilux könnte man ebensogut empfehlen, wenn es um erstklassige Schärfeleistung und traumhaftes Bokeh geht. Ist aber letztlich auch der Preisrahmen der Zeiss Objektive der neueren Produktion..

Mir scheint aber, der Wunsch in die Zeiss ZE zu investieren hat sich schon gefestigt. Insofern würde ich da erstmal in einen gutsortierten Fotohandel fahren, welcher ein ZE lagermäßig vorrätig hat und testen. Calumet oder IPS sind hier in Deutschland oder auch speziell Hamburg (in meiner Nähe, Calumet auch in München)

http://www.calumetphoto.de/

immer gute Kandidaten, um so etwas zu testen.
Auch wird Zeiss ein Händlerverzeichnis haben, wo Du erfahren kannst, wer Vorführ- Objektive am Lager hat..

Leider weiß ich nicht, wie es sich in Österreich mit dem Fernabsatzgesetz verhält, ansonsten würde ich es kaufen, testen und bei Nichtgefallen zurücksenden.

Bei einem 600 Euro Objektiv will die Sache schon gut überlegt sein. Solltest Du nachher auch mit dem Zeiss nicht glücklich werden, ist es für die Katz gewesen.
Ich hatte auf der letzten Photokina mal die ganze Zeiss Reihe für Canon kurz für einige Probeschüsse an der 5D MKII... muss sagen, so wirklich ist bei der Auswertung der Bilder danach nichts im Gedächtnis geblieben, was mich nun derart begeistert hätte um zu sagen.. das will ich haben.

LG
Henry