Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Brauche Brennweitenrat

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    petsch
    Gast

    Standard AW: Brauche Brennweitenrat

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Lichtstärke hat ihren Preis! Das liegt vor allem am Aufwand, den die Hersteller betreiben mussten/müssen.
    Bei f/2, f/1.4 und f/1.2 (da ist es ja noch heftiger) wächst der Preis exponentiell.
    Stimmt ja alles. Wenn ich von einem Objektiv 3.5/85 auf 1.4/85 umsteigen würde, ist mir der persönliche (Nutzungs-)Gewinn auch völlig plausibel.
    Aber welcher "Gewinn" in der praktischen Handhabung liegt zwischen einer Blende 1.4 und 1.8. Ich (und das ist meine rein persönliche Meinung!) meine, dass hier kein praktischer Gewinn besteht. Ich stelle mit einer Blende 1.8 ebenso gut frei, wie mit einer Blende 1.4. Würde ich bei einem Foto mit Offenblende mit dem 1.8/85 die Exif "fälschen" und dort reinschreiben 1.4, dann würde das keiner merken. Davon bin ich fest überzeugt.

    Ich will sogar noch weiter gehen - ich hatte das Nikkor 1.4/50 schon mal gekauft, das war meinem Empfinden nach nicht so scharf zeichnend, wie das Nikkor 1.8/50. Ich war froh, dass ich das 1.4er wieder zurückgeben und das Geld anderweilig für die Fotografie einsetzen konnte.

    Gut, das ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung - wer das Geld für 1.4er-Optiken ausgegeben hat, sieht das naturgemäß natürlich anders, denn irgendwie muß der erhöhte Geldaufwand ja auch gerechtfertigt werden.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von fbjochen
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Bad Urach
    Alter
    45
    Beiträge
    1.489
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 134 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Brauche Brennweitenrat

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    Aber welcher "Gewinn" in der praktischen Handhabung liegt zwischen einer Blende 1.4 und 1.8. Ich (und das ist meine rein persönliche Meinung!) meine, dass hier kein praktischer Gewinn besteht.
    Du bekommst eine schnellere Belichtungszeit hin, ca. um die Hälfte schneller. Aus 1/50 s wird 1/75 s, das kann bei Available Light schon einen Unterschied ausmachen. Zumal zeigen die viele Objektive ihre Stärke so richtig erst etwas abgeblendet. Bei lichtstärkeren Objektiven ist man Blendentechnisch eben früher im optimalen Bereich.

    Edit: Klar 1,4 zu 1,8 ist nicht die Welt. Was ich sagen will ist, auch dieser Unterschied hat durchaus seine Daseins-Berechtigung.
    I schwätz schwäbisch! Ond du?

    Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
    Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
    Wer eine
    Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK


    Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5
    AF Objektive: Canon 70-300
    MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
    Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm,
    Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Brauche Brennweitenrat

    Zitat Zitat von fbjochen Beitrag anzeigen
    Du bekommst eine schnellere Belichtungszeit hin, ca. um die Hälfte schneller. Aus 1/50 s wird 1/75 s, das kann bei Available Light schon einen Unterschied ausmachen. Zumal zeigen die viele Objektive ihre Stärke so richtig erst etwas abgeblendet. Bei lichtstärkeren Objektiven ist man Blendentechnisch eben früher im optimalen Bereich.

    Edit: Klar 1,4 zu 1,8 ist nicht die Welt. Was ich sagen will ist, auch dieser Unterschied hat durchaus seine Daseins-Berechtigung.
    +1
    Ein weiterer, nicht zu verachtender praktischer Arbeits-Aspekt ist das entsprechend hellere Sucherbild, welches mir ein exakteres Scharfstellen bei f1.4 oder auch f1.2 in dunklen Umgebungen ermöglicht und bei einer korrekt angepassten Mattscheibe und sauberem, täglichen Dioptrienausgleich schon für sich allein dafür sorgt, dass der Vorteil erkennbar wird.. ich denke, aus den obigen Bildern wird das klar.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (28.03.2011 um 12:29 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Brauche Brennweitenrat

    Zitat Zitat von petsch Beitrag anzeigen
    ..
    Gut, das ist meine persönliche Meinung und meine Erfahrung - wer das Geld für 1.4er-Optiken ausgegeben hat, sieht das naturgemäß natürlich anders, denn irgendwie muß der erhöhte Geldaufwand ja auch gerechtfertigt werden.
    Gewagte Behauptungen... ich habe gerade im Bereich der 85mm Objektive eine Menge Objektive.. und sehe da klare Unterschiede, ob ich mit einem Leica 2/90mm oder einem Samyang 1.4/85mm fotografisch freistelle. Auch ist es Quatsch, dies an den Preisen für diese Objektive fest zu machen. Jedes Objektiv hat schon seinen eigenen Charakter, wohl einer der Gründe, weshalb ich ein halbes Dutzend Objektive in der Portraitbrennweitenklasse halte und je nach Bedarf heraushole und einsetze. Und dies geschieht unabhängig von Fragen des Preises, weil mir der Charme in den Bildern einfach wichtiger ist und mir mein fotografisches Hobby etwas kosten lasse !!!

    Hier wird in so einer Beurteilung, wie so oft, eindeutig eine angeblich bessere Schärfeleistung zur Grundlage gemacht, die logischerweise bei einem 1.8 oder 2.0 und der damit einhergehenden höheren Schärfentiefe gegenüber einem 1.4er oder 1.2er und der damit erreichbaren höheren Ausbeute an "scharfen" Bildern begründet liegt. Eine solche kurzgreifende Argumentation, die dann noch mit monetären Aspekten untermauert werden soll, ist einfach albern und verkennt die unterschiedlichen Aspekte, die ein Objektiv in die Bilder bringen und vom Fotografen deshalb sinnvoll genutzt werden kann.

    Nur mal nebenher gesagt.. es ist ein erheblicher Unterschied, der aber auch entsprechend schwerer zu "handlen" ist... von daher ist für die meisten wohl eher ein Canon 1.8/85mm mit Autofokus, wenn er korrekt justiert ist, anzuraten. Allerdings gehen nach meiner Ansicht einige Dinge dabei "flöten", die den Charme eines Bildes ausmachen, wenn es nur auf Schärfe reduziert wird.

    Das nachfolgende Foto mal auf die Schnelle gemacht..

    Samyang 1.4/85mm @f1.4







    Im Vergleich zum Leica Elmarit gestattet das Samyang leider mit seiner Naheinstellgrenze von etwas über einem Meter nicht diese extremen Freistellungen, die mit dem Leica durch dessen Nahgrenze von 70 Zentimetern erreichbar sind, deshalb erscheint es schärfer, weil eben die Abstände größer bleiben und die f1.4 und die damit eigentlich einhergehende, geringere Schärfentiefe "überspielt" werden. Das Samyang wirkt dadurch zunächst einmal im geforderten Sinne sogar schärfer, als das Summicron 2/90mm.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (28.03.2011 um 13:38 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Ähnliche Themen

  1. Brauche Rat!
    Von barbara im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2016, 21:05
  2. Brauche mal Hilfe
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 21:34
  3. Brauche Rat!
    Von Faible23 im Forum Allgemeines
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 08:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •