Ein guter Rat ist immer ein Brennweitenverdopplung im eigenen Park.. also 28mm, 50mm, 90mm, 180mm. 135er hab ich als Zwischenbrennweite inzwischen verbannt und mache dann direkt mit 180mm und 300mm weiter
Da deckst Du das meiste mit ab. Einen oder zwei Schritte vor oder zurück und schon hast Du die Zwischenbereiche.
Im Grunde passt Dein Summicron neben dem Ultron eigentlich nicht in die Reihe.. das Elmarit 90mm, wäre dann top.
Deine Reihe wäre dann eigentlich eine genäherte Dopplung.. 17mm 40mm 90mm und dann sollte der Schritt auf 180mm folgen. Als Zwischending hab ich bei mir ein Makro Elmarit 2.8/60mm, das in den Sommermonaten dann ein 50er ersetzen kann, wenn genug Licht da ist und zudem noch hervorragende Makros machen kann. Zwar wäre ein 35er Elmarit schon der Wahnsinn.. aber an der 5D ähnlich wie das Cron 50 noch nicht so stark wie die neueren Versionen. Ich würde mich von beiden Trennen, also Ultron weg, Cron wieder weg und dann ein 35er Elmarit und ein 90er Elmarit anschaffen. Ich hab die Erfahrung gemacht, das ich mein 50er Summilux eigentlich so gut wie gar nicht nutze, sondern wenn dann eher das Angenieux mitnehme, wo ich von 35-70mm eigentlich alles in Leica Qualität "im Sack" habe. Auch nutze ich mein 35er Elmarit in der neueren Version eher, als das Summilux.
Deshalb mein Rat, von 17 auf 35mm, auf 90mm und im Zwischenbereich dann noch langfristig noch ein 60er Makro Elmarit anzuschaffen. Blende 2 eines Cron ist nun auch nicht der Wahnsinn in Bezug auf die Lichtstärke und im Frühjahr und Sommer kommt man mit f2.8 eigentlich auch gut lang.
LG
Henry