Stimmt so genau, der Stösselmechanismus ist der absolute Schwachpunkt des Meyer 1.8/50. Es gibt hier nun gar keinen Umschalter oder Drucktaster mehr, nur den Stössel, der dann dauerhaft eingedrückt werden müßte. Das geht aber nicht lange gut, weil die Feder den Geist aufgibt. Ich habe deshalb Feder und Stössel in Görlitz entfernen lassen und nun ist es ein reines MF-Objektiv. Aber naja, da waren halt auch nochmal 24 Euro fällig, weil das Objektiv neu justiert werden mußte und auch der Fokusring etwas schwer ging. Aber auch für summa summarum 43 Euro ist es noch ein tolles Objektiv.
Hier hattet Ihr das ja schon mal in der Diskussion, wenn es das ist.
http://www.digicamclub.de/showthread...384&viewfull=1
Wen ich in dem Thread die Bilder von dem Pentacon 1.8/50 sehe und die des Oreston, dann ist das Meyer 1.8/50 in der letzten Version dagegen allerdings die absolute Leichtbauweise. Man sieht regelrecht, dass das Pentacon 1.8/50 und das originale Oreston schwerer und massiver gewesen sein müssen. Vielleicht wiegt es dehalb so wenig.
Das Bokeh ist aber wirklich so gut, wie Peter seine Aufnahmen zeigen, ich habe wunderschöne bilder von meiner Enkelin gemacht, leider darf ich sie nicht zeigen, weil die Mama die Genehmigung nicht erteilt hat oder andersherum das öffentliche Zeigen ausdrücklich untersagt hat :(