Ich glaube, es kann für dieses Symptom verschiedene Ursachen geben.
Glasmischungen, die Thorium enthalten, verwandeln sich auf molekularer Ebene geringfügig durch die auftretenden Zerfallsprozesse.
Das betrifft aber nur ältere Objektive, denn aus Sicherheitsgründen werden seit einigen Jahrzehnten keine Thorium-Glas-Mischungen mehr verwendet.
bekannte Beispiele:
lichtstarke Objektive wie das 1.4/50 'TAK' Takumar. Wenn man wie hier das Objektiv zerstört, ist das sicher nicht gesund.
Generell sollte man beim Wort "radioaktiv" beim Thema MF-Linsen aber nicht gleich in Panik ausbrechen.
Ich besitze ein Enna 35mm f/3.5 mit radioaktiver Hinterlinse, bei dem auch ein Gelbstich erkennbar ist.
Das Enna ist weder ein überragendes Objektiv, noch besonders lichtstark, also hat es durch den leichten Gelbstich nicht viel an Wert verloren.
'UV-Behandlungen' habe ich noch nicht ausprobiert, da UV-Licht fast aller Wellenlängen meines Wissens praktisch nicht ins Glas eindringen kann - vielleicht sind es ja andere Prozesse, die den Gelbstich durch das Sonnenlicht verschwinden lassen.
wie man diese Objektive erkennt:
Listen online oder selbst per Geigerzähler(man braucht kein besonders teures Exemplar)
Im angegeben Link wird übrigens ein Nikkor 35mm f/1.4 erwähnt.
Es gibt aber definitiv noch andere Ursachen für die "Gelbfärbung" in den Linsen, aber das müssen die Glas-Experten erklären![]()